27.06.2023
HFM Studio Nachhaltigkeit: Forschung und Praxis im Podcast
Die Forschungsstelle Nachhaltigkeit eröffnet die neue Podcast-Reihe ‚HFM Studio‘ mit einer ersten Folge zum Thema ‚Was haben Banken mit Nachhaltigkeit zu tun‘.

Gegenstand des neuen Audioformats sind Fachgespräche und Diskussionen mit namhaften Persönlichkeiten der Finanzwirtschaft, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen.
Der neue Podcast informiert aus erster Hand zum Thema Nachhaltigkeit in Banking und Finanzen und setzt sich auch mit Forschungsergebnissen kritisch auseinander. Außerdem wird in diesem Zusammenhang über politische Ereignisse und regulatorische Vorgaben diskutiert. Initiator und Moderator Matthias Brust, wissenschaftlicher Mitarbeiter der HFM, hat soeben die erste Folge mit Prof. Dr. Claudia Breuer, Leiterin der Forschungsstelle Nachhaltigkeit veröffentlicht und weitere Auflagen mit namhaften Stimmgebern bzw. Stimmgeberinnen in der Planung.
„Unser Ziel ist es, Forschungsinhalte auf die praktische Arbeit zu übertragen. Dazu müssen wir uns regelmäßig mit Expertinnen und Experten aus der Finanzwirtschaft austauschen – und die Ergebnisse auch Interessierten zugänglich machen. Was könnte dazu besser geeignet sein, als ein Podcast“, erklärt Brust. In der ersten Folge sprechen Brust und Breuer zum Einstieg fachlich darüber, was Banken überhaupt mit Nachhaltigkeit zu tun haben.
Der Podcast ‚HFM Studio: Nachhaltigkeit‘ wird von nun an regelmäßig erscheinen.
Hier geht’s zur ersten Folge des Podcasts ‚HFM Studio: Nachhaltigkeit‘
Link zur Erstveröffentlichung: https://www.s-hochschule.de/news/pressemeldungen/hfm-studio-nachhaltigkeit-forschung-und-praxis-im-podcast.html
Forschungsstelle Nachhaltigkeit
Die Forschungsstelle Nachhaltigkeit an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Breuer, Inhaberin der Professur für Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit, dient in ihrer Koordinierungs- und Transparenzfunktion dem Bereich Nachhaltigkeitsforschung in der Finanzwirtschaft. Im Vordergrund steht der Transfer von Forschungsergebnissen für eine praktische Anwendung. Mit der Gründung der Forschungsstelle Nachhaltigkeit im Jahr 2022 nimmt die HFM die gesellschaftlichen Anforderungen bezüglich dieser Schlüsselrolle auch in der kreditwirtschaftlichen Forschung und der akademischen und betrieblichen Weiterbildung auf. Die wissenschaftliche Expertise der Hochschule und ihrer Kooperationspartner zum Thema Sustainable Finance werden unter dem Dach der Forschungsstelle Nachhaltigkeit zusammengefasst. www.s-hochschule.de/forschungsstelle
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Bonn und versteht sich als Kompetenzzentrum für den Führungskräftenachwuchs der Finanzwirtschaft. Alle ausbildungs- und berufsbegleitenden Studiengänge führen das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Der enge Austausch mit Finanzdienstleitungsunternehmen gewährleistet eine zukunftsfähige Fach- und Führungskräftequalifizierung durch die Bachelor- und Master-Studiengänge aber vor allem auch durch vielfältige wissenschaftliche Weiterbildungsangebote. Somit versteht sich die HFM als Ort des lebenslangen Lernens für Finanzdienstleister. www.s-hochschule.de
Pressekontakt:
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM)
Anita Pützer, Public Relations Managerin, 0228/204-9956 | anita.puetzer(at)s-hochschule.de