
Anforderungen der neuen Position – persönliche und rechtliche Aspekte der Vorstandstätigkeit
Welche persönlichen Anforderungen und Herausforderungen sind zu bewältigen?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind relevant und wie können diese gestaltend beachtet werden?
Nach dem Besuch erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat als Nachweis einer Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen des § 25a., Abs. 1 KWG und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse gemäß § 25c, Abs. 1.
Bitte beachten Sie unten "Weitere Informationen"
Inhalte
- Strukturen, Funktionen und Aufgaben: die persönlichen Anforderungen an die neue Position
- Verhalten und Erwartungen: Notwendige Rollen- und Verhaltensänderungen
- Innenwirkung und besondere Aufgabenstellungen: der Spagat zwischen fachlicher Rolle und Vorstandsvertretung
- „Das wahre Leben!“: Persönlicher Rückblick und Grundsätze für den Start in der neuen Rolle und komplexen Aufgabe
- Aktuelle Herausforderungen von Organen einer Sparkasse
- Ausgewählte Aspekte der zivilrechtlichen Haftung von Vorstandsmitgliedern
- Alte und neue Herausforderungen von Vorstandsmitgliedern in Sparkassen
Ihr Mehrwert
- Strukturierte Vorbereitung auf die neue Position
- Effektive Anpassung des Verhaltens und der Erwartungen
- Praxisnahe Einblicke und persönlicher Rückblick
- Aktuelle Herausforderungen im Bankwesen
- Verständnis der zivilrechtlichen Haftung
- Netzwerken und Erfahrungsaustausch: Sie haben die Möglichkeit, sich mit Vorstandsmitgliedern auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren, um Ihr eigenes Handeln weiter zu optimieren.
Ihre Dozenten
Weitere Informationen
Dieses Seminar ist eins der insgesamt 9 Module des Managementprogramms "Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied oder Verhinderungsvertretung". Die Module sind einzeln buchbar.
Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail, um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren Sie umgehend, wenn ein Platz frei wird.
Ca. vier Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen.
Hotelkontingent
Für dieses Modul steht ein begrenztes Kontingent im Ameron Hotel Königshof ab dem Vorabend zur Verfügung. Bitte reservieren Sie bei Bedarf zeitnah. Die Kontingente stehen uns maximal bis 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.
Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.
Ameron Hotel Königshof
Adenauerallee 9, 53111 Bonn
E-Mail: reservierung@hotel-koenigshof-bonn.de
Preis: 122,00 Euro (EZ/ÜF) zzgl. 6 % Beherbergungssteuer
Bitte geben Sie bei der Reservierung das Stichwort "MP1_D27 Modul 1" an.
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.