Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person tippt am Laptop vor imaginärem Netzwerk mit Hinweis auf AI
zurück

Lehrgang Chief Digital Officer oder Digital Leader (CDO / DL)

07.10.2024 - 29.04.2025
6 Module
diverse Orte
Thema
IT, Digitalisierung & Innovation | Management & Strategie | Projekt- & Changemanagement
Zielgruppen
Führungskraft | Top-Spezialistin & Top-Spezialist
Format
hybrid
Abschluss
Zertifizierung

Werden Sie mit uns zum Leader der digitalen Transformation!

Die zukunftssichere Ausrichtung vieler Organisationen kann nicht ohne einen erfolgreichen digitalen Transformationsprozess geschehen. Der Impuls dazu muss aus dem Management
kommen.

Dieser Lehrgang zum zertifizierten Chief Digital Officer (CDO) / Digital Leader (DL) befähigt Führungskräfte auf Managementebene dazu, den digitalen Wandel in einer Organisation anzustoßen, zu steuern und umzusetzen.
 

Inhalte

In der mehrteiligen Seminarreihe werden die Herausforderungen des Transformationsprozesses auf Managementebene thematisiert. Die unterschiedlichen Dimensionen des Prozesses werden an Beispielen aus Sparkassen bearbeitet. Der zukünftige Chief Digital Officer (CDO) oder Digital Leader (DL) wird befähigt, die komplexen Aufgaben zu definieren, Handlungsfelder zu identifizieren und Maßnahmen abzuleiten.


Das einwöchige Basisseminar vermittelt einen Überblick über Entwicklungen der digitalen Transformation im Finanzdienstleistungsbereich. Die daraus abzuleitenden Strategien werden am Beispiel der Digitalen Agenda 3.0 und dem Strategischen Innovationsmanagement vorgestellt. Diese Impulse fließen in die Definition des Chief Digital Officers (CDO) bzw. Digital Leaders (DL) mit ein.


Die vier weiteren jeweils zweitägigen Module vertiefen unterschiedliche Dimensionen und verknüpfen diese mit der Funktion des CDO / DL. Es wird vertieft auf die Ebenen Kundinnen und Kunde, Mitarbeitende und Organisation eingegangen. Ein Modul befasst sich intensiv mit dem Transformationsprozess als solchem.

Information zum Basismodul: Der Besuch der SCOPE 2024 am 08. Oktober in Köln ist als Baustein im Lehrplan verankert.

Modulübersicht

Basismodul (07.-11.10.2024, Bonn)
  • Digitaler Wandel im Finanzmarkt: Trends und Entwicklungen mit besonderem Focus auf die BigTechs
  • Digitale Agenda 3.0 - Strategie
  • CDO / DL: Rolle, Aufgaben und Steuerung von Digitalisierungsentwicklungen im Unternehmen
  • Beispiel: „Digitale Sparkasse der Zukunft“ - Mindeststandards, Digitalziele, Standortbestimmung, Entwicklungswege, Handlungsfelder
  • Strategisches Innovationsmanagement
  • Exkursion zur SCOPE 24 am 08. Oktober 2024
Modul 1- Perspektive Kunde | Dimension Kunde (14./15.11.2024, Hamburg)
  • Digitale Kundenzentrierung
  • Nutzung von Daten für Customer Journeys
  • u.a.
     
Modul 2 - Perspektive Mitarbeitende | Dimension Mitarbeitende (23./24.01.2025, Berlin)
  • Führung digital, Vorbildfunktion und Mindset
  • Personalstrategische Themen
  • Mitarbeiterbefähigung als Managementaufgabe
Modul 3 - Perspektive Sparkasse | Dimension Sparkasse (20./21.02.2025, Stuttgart)
  • Strategieentwicklung
  • Prozessoptimierung, Standardisierung
  • Internetrecht
  • Datenmanagement
     
Modul 4 - Digitale Transformation (19./20.03.2025, Bremen)
  • Change-Management
  • Unternehmensentwicklung, Bsp. Netzwerkorganisation
  • Transformationsprozess
     
Supervision (28./29.04.2025, virtuell)

Die Supervision / Prüfung zum CDO / DL erfolgt nach Abschluss der Module. Die Teilnehmenden stellen ihre Fallstudie für ihr Unternehmen in der Gruppe vor. Es folgt ein kollegiales Gespräch mit den Prüfern und den Teilnehmenden. Nach erfolgreicher Präsentation erhalten die Prüflinge ihr Zertifikat.

Weitere Informationen: In kleinen Gruppen wird intensiv interaktiv gearbeitet, um individuelle Entwicklungsschritte für die Person und die Organisation zu erzielen. Durch learning journeys und best practice kann von den Erfahrungen anderer gelernt werden. Das bundesweite Netzwerk wird aufgebaut und gestärkt.

Dozentinnen und Dozenten

Avatare einer weiblichen und einer männlichen Person

Expertinnen und Experten aus dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, aus Verbundunternehmen und außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe

verschiedene Positionen
verschiedene Unternehmen

Weitere Informationen

  • Wenn neben dem Basismodul drei weitere Module sowie die virtuelle Supervision absolviert werden, wird das Zertifikat zum Chief Digital Officer / Digital Leader verliehen.
  • Interessenten, die bereits die Qualifikation zur/zum „Digitalisierungsbeauftragten“ absolviert haben, benötigen neben dem Basisseminar nur noch zwei weitere Module und die Supervision zur Erlangung des Zertifikats.
     

Buchung

07.10.2024 - 29.04.2025
diverse Orte
Jetzt buchen
6 abgelaufene/ausgebuchte Module
Anzeigen

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Anne Bieler-Brockmann

Anne Bieler-Brockmann | M.A.

Weiterbildungsreferentin
02282049817

weitere interessante Seminare

Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Fit & Proper: Erfolgreiches Treasury-Management Vorstandsarbeit 25.06. - 26.06.2025

25.06. - 26.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bonn
Person tipp an digitaler imaginärer Wand auf Begriff Change Management

Fachseminar Betriebsorganisation Nr. 193

01.12.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Die generelle Ausbildung für alle Organisatoren

Finger zeigt auf ein imaginäres Symbol eines Gesrichtsgebäudes

Fachseminar Integrierte Gesamtbanksteuerung Nr. 16

24.11.2025 - 22.09.2026
09:00 - 15:00 Uhr
Bonn

Lernen Sie kompakt das Wichtigste rund um die Intergrierte Gesamtbanksteuerung einer Sparkasse.