Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

Fit & Proper: Erfolgreiches Treasury-Management Vorstandsarbeit 25.06. - 26.06.2025

25.06. - 26.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bonn
Thema
Controlling & Gesamtbanksteuerung | Management & Strategie
Zielgruppen
Bereichsleitung | Führungskraft | Vorstand & Geschäftsleitung
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Fit & Proper: Strategien und Perspektiven für ein erfolgreiches Treasury-Management

In diesem Seminar werden Kenntnisse über Strategien, Analyse und Optimierungsmethoden eines ganzheitlichen Depot-A und Treasury Managements erlangt. Gemäß der §§ 11, 25a KWG, MaRisk und weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen resultiert die Forderung, dass Kreditinstitute ein angemessenes Risikomanagement haben und steuern müssen (Adäquate Risikosteuerungs- und Controllingprozesse).

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt auf Basis eines zentralen Bilanzstrukturmanagements unter Beachtung von Risikostrategien das Thema Treasury Management und dessen hohe Komplexität zu verstehen und die Nachhaltigkeit des eigenen Geschäftsmodells zu erläutern.

Nach dem Besuch erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat als Nachweis einer Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen des § 25a., Abs. 1 KWG und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse gemäß § 25c, Abs. 1.

Bitte beachten Sie unten "Weitere Informationen"

Inhalte

  • Einführung in das Treasury Management: Wie hängt alles zusammen?
  • Treasury Management und Depot-A Steuerung: Begriffe und Abgrenzungen
  • Treasury Management in mittelständischen Kreditinstituten
  • Aufgaben von Treasury und Controlling
  • Finanzmathematische Grundlagen
  • Derivative Produkte
  • Aufsichtsrechtliche Vorschriften
  • Liquiditätsmanagement, Liquiditäts- und Eigenkapitalsteuerung
  • Zinsrisiko und CashFlow von Produkten
  • Zinsrisikomessung und Zinsrisikosteuerung

Ihr Mehrwert

  • Ganzheitliches Verständnis des Depot-A und Treasury Managements: Das Seminar vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über Strategien, Analyse- und Optimierungsmethoden, um ein ganzheitliches Depot-A und Treasury Management zu verstehen. Dadurch können Sie Ihr Risikomanagement verbessern und Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten.

  • Erfüllung rechtlicher Anforderungen: Gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere den §§ 11, 25a KWG und den MaRisk, werden Kreditinstitute dazu verpflichtet, ein angemessenes Risikomanagement zu haben und zu steuern. Die Teilnahme an diesem Seminar ermöglicht es Ihnen, adäquate Risikosteuerungs- und Controllingprozesse zu implementieren und somit rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

  • Stärkung der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells: Sie werden in die Lage versetzt, das Thema Treasury Management und seine hohe Komplexität zu verstehen und die Nachhaltigkeit Ihres eigenen Geschäftsmodells zu erläutern. Dadurch können Sie langfristig stabile und nachhaltige Geschäftsergebnisse erzielen.

  • Optimierung von Liquiditäts- und Eigenkapitalsteuerung: Sie lernen wichtige Aspekte des Liquiditätsmanagements, der Liquiditäts- und Eigenkapitalsteuerung kennen und erhalten praxisrelevante Informationen zur Zinsrisikomessung und -steuerung. 

Ihre Dozenten

HFM_Dozent_Stefan_Zeranski

Prof. Dr. Stefan Zeranski

Gastprofessor an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management für den Bereich Bankenregulierung
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Weitere Informationen

Dieses Seminar ist eins der insgesamt 9 Module des Managementprogramms "Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied oder Verhinderungsvertretung". Die Module sind einzeln buchbar. 

Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail, um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren Sie umgehend, wenn ein Platz frei wird. 

Ca. vier Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.

Leider können wir Ihnen in diesem Zeitraum kein Hotelkontingent anbieten, da in Bonn die Klimakonferenz stattfindet. Bitte buchen Sie sich rechtzeitig ein Hotelzimmer! Hier sind unsere Hotelempfehlungen.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Claudia Eisentraut

Claudia Eisentraut | Dipl.-Hdl.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9988
Portrait Jacqueline Barkow

Jacqueline Barkow

Koordinatorin Seminarservice | Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
0228 204-9987

Buchung

25.06. - 26.06.2025
09:00 - 16:00
Bonn
1.800,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm Vorbereitung "Neu als stellv. Vorstandsmitglied/ Verhinderungsvertretung"

03.12.2024 - 10.12.2025
39 Module
Bonn

Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG
und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse