Viele Studieninteressierte fragen sich, ob ein Studium das Richtige für sie ist. Unsere Absolventen und Studierende sind begeistert von den Studienmöglichkeiten an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management und berichten gerne von Ihren Erfahrungen und Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Erfahren Sie alles zu Studienbedingungen und -möglichkeiten aus erster Hand und kontaktieren Sie unsere AbsolventInnen und Studierenden.
- Name: Julian Gog
- Arbeitgeber: Sparkasse Pforzheim Calw
- Position: Vermögensverwalter
- Absolvent: Bankwirtschaft (B.Sc.), 2019 | "Banking & Finance (M.Sc.)", 2022
- Kontakt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-gog-4899231a1
Was macht die S-Hochschule besonders im Vergleich zu anderen privaten und staatlichen Fachhochschulen und Universitäten?
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management bildet ein festes Fundament für erstklassige Studiengänge, fördert gezielt und zeigt Karriereperspektiven in der Finanzbrache auf.
Im dualen Studienprogramm Bachelor Select bietet die Hochschule die gesamte Studiendauer über eine enge und professionelle Betreuung und eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsinstituten an.
Welche Vorteile hat aus Ihrer Sicht das duale Studium für Ihre berufliche Weiterentwicklung?
Schon während der Studienzeit erhalten die Studenten wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und werden während der Praxisphase fest in ihre Institute integriert. Nach dem Abschluss des Bachelor-Studiums hat man somit hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven in der eigenen Sparkasse.
Was empfehlen Sie jungen Nachwuchskräften, die eine Karriere in der Finanzwelt anstreben?
Leistungsbereitschaft, Teamwork, aber auch Spaß am Umgang mit Menschen werden bei der Sparkasse groß geschrieben.
- Name: Roman Schins
- Arbeitgeber: Kreissparkasse Heinsberg
- Position: Vertreter des Vorstands und Direktor Marketing
- Absolvent: Bachelor-Studiengang Finance 2008
MBA-Absolvent 2019 - Spezialisierung: Finanzmanagement im Mittelstand und Corporate Finance
- Telefon: 02451-602560
- Email: roman.schins(at)kskhs.de
Was macht die S-Hochschule besonders im Vergleich zu anderen privaten und staatlichen Fachhochschulen und Universitäten?
Die exzellente Verknüpfung von wissenschaftlichen und praxisorientierten Themen der Finanzwirtschaft zeichnet die S-Hochschule besonders aus. Erlernte Fähigkeiten und Kompetenzen lassen sich direkt in die alltägliche Arbeit integrieren, da zwischen den Präsenzblöcken ausreichend Zeit zur praktischen Anwendung vorhanden ist. Ebenso ist der ständige Austausch der Studierenden aus der Finanzbranche sehr wertvoll, der auch nach dem Studium nicht zu Ende ist. Mit dem Alumni-Verein der S-Hochschule wird eine Möglichkeit geboten, auch weiterhin in Kontakt mit den Absolventinnen und Absolventen zu stehen.
Welche Vorteile hat Ihnen das Studium für Ihre berufliche Weiterentwicklung gebracht?
Neben den theoretischen Grundlagen und den ausgewählten Spezialisierungen im Studium wurden die persönlichen Fähigkeiten wie zum Beispiel Selbstorganisation und Eigenverantwortung weiter ausgebaut und gestärkt. Dies sind für den weiteren Berufsweg neben einem hohen Engagement wertvolle Kompetenzen.
Das während und nach dem Studium aufgebaute Netzwerk innerhalb der S-Finanzgruppe ist unverzichtbar. Der Austausch untereinander ist gerade in einer Zeit der stetigen neuen Herausforderungen sehr hilfreich und empfehlenswert.
Was empfehlen Sie jungen Nachwuchskräften, die eine Karriere in der Finanzwelt anstreben?
Wer etwas erreichen möchte, der sollte es unbedingt versuchen. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur jedem jungen Menschen den Rat geben, genügenden persönlichen und fachlichen Ehrgeiz mitzubringen. Neben den zu erlernenden fachlichen Kompetenzen, sind die persönlichen Kompetenzen unverzichtbar. Daher ist es wichtig, sich genügend Zeit für die eigene persönliche Entwicklung zu geben.
- Name: Christopher Roßmann
- Arbeitgeber: Sparkasse Dillenburg
- Position: Abteilungsleiter Vertriebssteuerung & Marketing
- Absolvent: Bachelor-Studiengang Finance 2011
MBA-Absolvent 2019 - Spezialisierung: Banksteuerung und Kapitalmarkt
- Telefon: 02771 9352100
- Email: christopher.rossmann(at)spk-dillenburg.de
Was macht die S-Hochschule besonders im Vergleich zu anderen privaten und staatlichen Fachhochschulen und Universitäten?
Die Spezialisierung auf den Finanzbereich im Generellen aber auch die individuelle Spezialisierung innerhalb des Studiengangs sind besonders.
Welche Vorteile hat Ihnen das Studium für Ihre berufliche Weiterentwicklung gebracht?
Den Blick über den Tellerrand hinaus zu entwickeln um bei notwendigen Veränderungen einen Schritt voraus zu sein.
Was empfehlen Sie jungen Nachwuchskräften, die eine Karriere in der Finanzwelt anstreben?
Veränderungen anstoßen und entwickeln anstatt sie über sich ergehen zu lassen. Eigeninitiative entwickeln und an sich arbeiten anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen.
- Name: Robin Rieksneuwöhner
- Arbeitgeber: Kreissparkasse Wiedenbrück
- Position: Verhinderungsvertreter des Bereichsdirektors
- VermögensManagement
- Absolvent: Bachelor-Studiengang Finance 2012
- Spezialisierung: Finanzmanagement im Mittelstand, Banksteuerung
- Telefon: 05242/599-451
- Email: robin.rieksneuwoehner(at)kskwd.de
Was macht die S-Hochschule besonders im Vergleich zu anderen privaten und staatlichen Fachhochschulen und Universitäten?
Ein Studium an der S-Hochschule bietet eine hervorragende Grundlage, um Karriere-Chancen in der Kreditwirtschaft wahrnehmen zu können. Neben einem sehr hochwertigen akademischen Studium bieten die Konzepte der S-Hochschule eine ausgeprägte Praxisnähe schon allein dadurch, dass das Studium parallel zur Ausbildung oder zum Beruf stattfindet. Dies hat den Vorteil, dass neu erworbene Kompetenzen und Fähigkeiten direkt im beruflichen Alltag erfolgsfördernd eingesetzt werden können. Und auch nach dem Studium steht mit dem Alumni-Verein der S-Hochschule die Möglichkeit offen, in Kontakt mit seinen Kommilitonen und Dozenten zu bleiben, um sich so ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen.
Welche Vorteile hat Ihnen das Studium für Ihre berufliche Weiterentwicklung gebracht?
Das Studium hat mir beruflich viele Türen geöffnet. Der Erwerb der theoretischen Grundlagen der - einerseits sehr komplexen und andererseits im stetigen Wandel begriffenen - Finanzbranche hat es mir ermöglicht, mich auch in der Praxis neuen Herausforderungen zu stellen. So konnte ich bereits während des Studiums, durch die mir anvertraute Leitung einer Geschäftsstelle, erste Führungsaufgaben übernehmen. Heute übe ich als stv. Leiter des VermögensManagements, neben spannenden Führungsaufgaben, schwerpunktmäßig die Betreuung der privaten Seite von vermögenden Kunden mit gewerblichem Hintergrund aus. Da bei der Betreuung dieses anspruchsvollen Kundenkreises oftmals sehr komplexe Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind, profitiere ich hierbei besonders von einem vernetzten Denken und Handeln, welches, insbesondere im Studium an der S-Hochschule, stark gefördert wurde.
Was empfehlen Sie jungen Nachwuchskräften, die eine Karriere in der Finanzwelt anstreben?
Vor allem zwei Dinge: Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft! Dies sind meiner persönlichen Erfahrung nach zwei unersetzliche Eigenschaften, um sowohl im beruflichen Alltag einer Sparkasse als auch bei Studium an der S-Hochschule erfolgreich sein zu können.
- Name: Christoph Roos
- Arbeitgeber: GE Ventures AG
- Position: Mitglied der Geschäftsführung
- Absolvent: Bachelor-Studiengang Corporate Banking 2011
MBA-Absolvent 2013 - Email: christoph.roos@gmx.de
- Profile: Xing, LinkedIn
Was macht die S-Hochschule besonders im Vergleich zu anderen privaten und staatlichen Fachhochschulen und Universitäten?
Die S-Hochschule zeichnet sich durch ein berufsbegleitendes Studium mit einem hohen Praxisbezug aus. Durch das Konzept des partiellen Fernstudiums in Verbindung mit Präsenzphasen kann man sich seine Lernzeit sehr frei einteilen. Im Vergleich zu staatlichen Hochschulen ist die Teilnehmerzahl in den Kursen deutlich geringer, was sehr förderlich für eine fruchtvolle Lernumgebung ist. Das Studium bietet genau die richtige Mischung aus nötiger theoretischer Tiefe und der Berücksichtigung der beruflichen Realität in Banken und Sparkassen.
Welche Vorteile hat Ihnen das Studium für Ihre berufliche Weiterentwicklung gebracht?
Zum einen zeigen sich deutliche Vorteile durch die Berufserfahrung neben dem Studium in Auswahlverfahren für gehobene Stellen (intern wie extern). Damit ist man sprichwörtlich „einen Schritt voraus“ im Vergleich zu klassischen Absolventen mit weniger Berufserfahrung. Darüber hinaus sagt ein berufsbegleitendes Studium auch etwas über den/die Studierende/n aus:
Diese Person hat Biss und ist bereit für ihre Ziele mit Zeit und Energie einzustehen. Ich bin davon überzeugt, dass darin ein möglicher Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft liegt und dass dies auch von Arbeitgebern wahrgenommen wird. Dadurch, dass sich die Finanzwelt im Umbruch befindet, werden Leistungsträger immer wichtiger, um am Markt erfolgreich sein.
Was empfehlen Sie jungen Nachwuchskräften, die eine Karriere in der Finanzwelt anstreben?
Möglichst viel an Erfahrungen und Fortbildungen bereits während des Studiums mitnehmen und ein breites Interesse für alle Tätigkeitsfelder im Finance-Bereich zeigen. Erst wenn der Bauch sagt „da will ich hin, das gefällt mir“ in einem Bereich bleiben. Spaß an einer Sache ist meiner Meinung nach immer noch die wichtigste Voraussetzung für nachhaltige Motivation und damit Erfolg. Ein gutes Netzwerk und zwischenmenschliche Beziehungen können ebenfalls einen wichtigen Beitrag leisten, z.B. über den Alumniverein der S-Hochschule.