Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Virtueller Campus E-Learning

Flexibilität durch eCampus

Innovativ studieren & digital lernen   

Erfolgreich studieren in jeder Lebensphase

Die Fern- und Präsenz-Studiengänge an unserer Hochschule haben eines gemeinsam: Sie passen sich Ihren Bedürfnissen an! Neben attraktiven Teilzeitstudienkonzepten ist es vor allem der zielgerichtete Einsatz digitaler Lernmedien und -methoden, der Ihr Studium so flexibel macht, wie Sie es sich wünschen. Unser eCampus ist IHR Wegweiser für ein erfolgreiches Studium an unserer HFM - übersichtlich, intuitiv bedienbar und gefüllt mit vielen nützlichen Lernmedien. Denn Lernen an der HFM soll nicht nur Wissen und Kompetenzen vermitteln, sondern auch Spaß machen!

 

eCampus macht Lernen leicht

Auf dem HFM eCampus finden Sie alles, was Sie für ein erfolgreiches Studium brauchen. Sie können

  • in Ihrem Tempo studieren,
  • gemeinsam mit anderen Studierenden online lernen und
  • direkt mit unseren Lehrenden in den fachlichen Austausch treten.

Lernen Sie unseren eCampus kennen, der zwei attraktive Plattformen umfasst: eCampusLEARN & eCampusMANAGE.

eCampusLEARN

Illu_eCampusLEARN

Auf eCampusLEARN finden Sie alles, was Ihnen ein erfolgreiches Lernen und Studieren ermöglicht:

  • Zugriff auf alle Lernmedien und -materialien zum Selbststudium: Studientexte, Lernvideos, Selbsttests, Wiederholungsfragen, Musterklausuren etc.,
  • Zugänge zu Online-Bibliotheken, Datenbanken und Infosystemen,
  • Zugriff auf Links zu Online-Lehrveranstaltungen und zu deren Aufzeichnungen,
  • fachliche Betreuung durch Lehrkräfte und e-Learning Support.

eCampusMANAGE

eCampusManage zur Organisation Ihres Studiums

Auf eCampusMANAGE sind für Sie alle Funktionalitäten und Informationen für die Organisation und das Management Ihres Studiums gebündelt.

  • Infopool mit Neuigkeiten zum Studium und allgemeinen Dokumenten,
  • Wahl der Kurse und Lehreranstaltungen,
  • Prüfungsanmeldung und Notenübersicht,
  • individueller Terminkalender etc.
Glühbirne mit Schriftzug EInführung zum eCampus Learn

Einfach digital lernen  

Eine gute Literaturversorgung ist das A und O für den Studienerfolg. Dafür bieten wir Ihnen den Zugang zu einer Vielzahl an digitalen Bibliotheken mit vollumfänglichen Zugriffsmöglichkeiten. An unserer Hochschule stehen Ihnen die folgenden digitalen Bibliotheken offen:  

  • Springer Professional WIRTSCHAFT: Zugriff auf mehr als 65.000 Fachbücher, 200 Fachzeitschriften sowie 47.000 tagesaktuelle Beiträge, Bilderstrecken, Videos, Interviews
  • beck-eLibrary: Zugriff auf insgesamt rund 250 Online-Lehr- und Fachbücher 
  • utb.elibrary: Zugriff auf alle lizenzierten utb-Titel
  • WISO: Onlinedatenbank für Studium und Wissenschaft
  • statista.com: Zugriff auf alle Daten
  • Datenbank-Infosystem (DBIS) der Uni Regensburg mit Links zu frei im Internet verfügbaren Datenbanken, Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften
  • Gabler Wirtschaftslexikon
  • EconBiz: Fachzeitschriften, Working Papers und Konferenzen zu BWL und VWL
  • Links zu kostenfreien Datenquellen und Statistiken 

Diese digitale Literaturversorgung bietet Ihnen beste Bedingungen für ein erfolgreiches Fernstudium!

HFM Online Bibliothek

Ihre Fragen zum eCampus

Woher bekomme ich einen Zugang?

Die Zugangsdaten zum eCampus werden Ihnen rechtzeitig zum Studienstart vom Studierendenservice übermittelt.

Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es außerhalb des eCampus?

Nutzen Sie die verschiedenen Optionen, um mit uns in Kontakt zu treten. Sie erreichen uns per Mail oder Telefon. Nutzen Sie auch gerne unser Formular, um Ihr Anliegen in einem Beratungstermin detailliert zu besprechen.

 

Wie finden Prüfungen an der HFM statt?

Im Bachelor-Studiengang "Business Management" finden auch die Prüfungen digital statt. In den anderen Bachelor- sowie Master-Studiengängen finden die Klausuren in Präsenz statt. Mündlichen Prüfungen werden i.d.R. digital abgehalten.

An wen kann ich mich bei Fragen und Probleme wenden?

Bei Fragen und Probleme stehen Ihnen an der Hochschule für Finanzwirtschaft (HFM) verschiedene Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

  • Studierendenservice: Für allgemeine Fragen zum Studienangebot, zur Anmeldung oder den Studieninhalten können Sie sich an unserern Studierendenservice wenden. Hier erhalten Sie kompetente Unterstützung und Information.
  • Professorium & Lehrbeauftragte: Bei spezifischen Fragen zu Kursinhalten oder Lehrveranstaltungen können Sie sich direkt an Ihre Professoren, Professorinnen sowie Lehrbeauftragte wenden. Sie sind die direkten Ansprechpersonen für fachliche Anliegen im Rahmen Ihres Studiums.
  • Technischer Support: Falls Sie technische Probleme mit dem eCampus oder anderen digitalen Tools habene, steht Ihnen der technische Support der Hochschule zur Verfügung. Diese Unterstützung hilft Ihnen, technische Schwierigkeiten schnell zu lösen.
  • Studierendenservice: Für Anliegen, die das studentische Leben betreffen, können Sie auch die Studierendenvertretung kontaktieren. Sie setzen sich für die Interessen der Studierenden ein und können bei verschiedenen Themen helfen.

Die Kontaktdaten zu den jeweiligen Ansprechpersonen finden Sie unter Kontakt & Service. Zusätzlich finden Sie die Kontaktdaten im eCampus. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Problemen jederzeit an die entsprechenden Stellen zu wenden. Wir helfen und unterstützen Sie gerne.

Wir sind für Sie da!

Brigitte Beerse

Brigitte Beerse

Sachbearbeiterin S-Fernstudien | E-Learning-Service
0228 204-9975
Portrait Patricia Höller

Patricia Höller | Dipl.-Bw. (FH)

Sachbearbeiterin E-Learning-Service
0228 204-9917

Das könnte Sie auch interessieren

Studierende liest lächelnd ein Skipt in der Bibliothek
  1. Studieren, was zählt

Ihr Weg zum Bachelor und Master

Mehr lesen
HFM Stipendium Studenten
  1. Talente fördern

Unsere HFM-Stipendienprogramme

Mehr lesen
Vernetzung
  1. Bundesweite Erreichbarkeit

Studienorte der HFM

Mehr lesen