Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

Crash-Kurs: Gesamtbanksteuerung II Kreditportfolio- und Zinsbuchsteuerung

09.09. - 10.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Online
Thema
Management & Strategie
Zielgruppen
Bereichsleitung | Top-Spezialistin & Top-Spezialist | Vorstand & Geschäftsleitung
Format
online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Gesamtbanksteuerungsinformationen zielorientiert und sicher beurteilen - Kreditportfolio- und Zinsbuchsteuerung

In unserem Crash-Kurs erweitern Sie Ihr betriebswirtschaftlich-analytisches Wissen, um komplexe Informationen aus der Gesamtbanksteuerung schnell zu erfassen und gezielt zu beurteilen. Vertiefen Sie die wesentlichen Steuerungsaspekte und lernen Sie, die Aussagekraft der Daten aus dem Berichtswesen qualifiziert zu bewerten. Wir bieten Ihnen konkrete Anregungen für ein bereichsübergreifendes und verknüpftes Denken, um Ihre Rolle als fachlich fundierter Gesprächspartner in Ihrem Funktionsbereich zu stärken.

Unsere Crash-Kurs- Reihe (CK I: „Einzelgeschäftskalkulation und Grundlagen der Risikosteuerung“; CK II: „Kreditportfolio- und Zinsbuchsteuerung“) richtet sich an Vorstände und obere Führungskräfte, deren beruflicher Werdegang nicht primär in der Gesamtbanksteuerung liegt. Unser methodisch-didaktisches Konzept ist speziell auf obere Entscheidungsträger ausgerichtet, um Ihre betriebswirtschaftlich-analytische Urteilskraft zu stärken. Entdecken Sie die vorhandenen Steuerungstechniken anhand konkreter Fallbeispiele und richten Sie Ihr Augenmerk auch auf die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Banksteuerung.

Inhalte

  • Grundzüge der Kreditportfoliosteuerung
  • Adressrisikolimitierung und -reporting
  • Aufbau und Inhalte einer Adressrisikostrategie
  • Rahmenbedingungen für eine effiziente Zinsbuchsteuerung
  • Konzepte zur Zinsbuchsteuerung in der Gegenüberstellung
  • Strategien zur Zinsbuchsteuerung – aktiv vs. passiv
  • Aufsichtsrechtliche Handhabung der Transformationsrisiken

Ihr Mehrwert

  • Das Seminar erweitert Ihr betriebswirtschaftlich-analytisches Wissen
  • Lernen Sie, schnell und gezielt Informationen aus der Gesamtbanksteuerung zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Beurteilung der Aussagekraft von Daten aus dem Berichtswesen und verbessern Sie Ihre analytische Urteilskraft.
  • Erhalten Sie konkrete Anregungen für ein vernetztes Denken, um Zusammenhänge in der Banksteuerung besser zu verstehen und zu nutzen.
  • Lernen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Banksteuerung kennen und erfüllen Sie diese sicher und effektiv.

Ihr Dozent

Portrait Dr. Rolf Beike

Dr. Rolf Beike

Geschäftsführer
beikelach | unabhängige managementberatung GmbH

Buchung

09.09. - 10.09.2025
09:00 - 16:00
Online
1.600,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Claudia Eisentraut

Claudia Eisentraut | Dipl.-Hdl.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9988
Portrait Jacqueline Barkow

Jacqueline Barkow

Koordinatorin Seminarservice | Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
0228 204-9987
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Crash-Kurs: Gesamtbanksteuerung I Einzelgeschäftskalkulation und Grundlagen der Risikosteuerung

29.04. - 30.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Online