Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

Crash-Kurs II: Unternehmensplanungen und -investitionen schnell und sicher beurteilen, Firmenkunden

23.06. - 24.06.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn
Thema
Banking, Marketing & Sales | Controlling & Gesamtbanksteuerung | Management & Strategie
Zielgruppen
Abteilungsleitung | Bereichsleitung | Führungskraft
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Fundiertes Wissen zu Investitionsrechenverfahren 

In unserem intensiven Crash-Kurs erweitern Sie Ihr betriebswirtschaftliches Know-how, um komplexe Unternehmensplanungen und -investitionen schnell zu erfassen und gezielt zu bewerten. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Unternehmensplanung, lernen, die Aussagekraft und Nachhaltigkeit zukunftsorientierter Daten qualifiziert einzuschätzen und setzen sich mit den wesentlichen Investitionsrechenverfahren auseinander. Dadurch werden Sie zum kompetenten Gesprächspartner für Ihre Firmenkunden und Firmenkundenspezialisten.

Unsere Crash-Kurs-Reihe richtet sich speziell an Vorstände und obere Führungskräfte, deren beruflicher Werdegang nicht primär im Firmenkundengeschäft erfolgt ist. Durch unser methodisch-didaktisches Konzept ermöglichen wir Ihnen, Ihre betriebswirtschaftlich-analytische Urteilskraft zu stärken und somit fundierte Entscheidungen auf Führungsebene zu treffen. 

Inhalte

  • Unternehmensplanungen und -investitionen im betriebswirtschaftlichen Fokus
  • Beurteilungskriterien für Planungen und Investitionsrechnungen
  • Logische Aufbausystematik von Planungen
  • Passender Einsatz der unterschiedlichen Investitionsrechenverfahren im Einzelfall
  • Praktische Fälle aus der Sicht der Sparkasse und des Unternehmers

Ihr Mehrwert 

  • Erweitern Sie Ihr betriebswirtschaftlich-analytisches Wissen und stärken Sie Ihre Fähigkeit, komplexe Unternehmensplanungen schnell zu erfassen und gezielt zu bewerten.
  • Verbessern Sie Ihre analytische Urteilskraft, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Unternehmensinvestitionen zu treffen.
  • Steigern Sie Ihre Fachkompetenz und werden Sie zum qualifizierten Gesprächspartner für Firmenkunden und Firmenkundenspezialisten.
  • Erhalten Sie das nötige Know-how, um die Aussagekraft und Nachhaltigkeit zukunftsorientierter Daten zu bewerten und daraus wirksame Strategien abzuleiten.
  • Lernen Sie die wesentlichen Investitionsrechenverfahren kennen und können diese auf konkrete Unternehmensinvestitionen anwenden.
  • Erhalten Sie praxisorientiertes Wissen, das Sie unmittelbar in Ihrer täglichen Arbeit als Vorstand oder Führungskraft anwenden können.
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk, indem Sie mit anderen Vorständen und Führungskräften zusammenarbeiten und von deren Erfahrungen profitieren.

Dozenten

Alexander Terhardt

Alexander Terhardt

Geschäftsführer
RDG Köln GmbH
HFM_Dozent_Rudi_Schumacher

Rudi Schumacher

Gesellschafter
RDG Köln GmbH

Weitere Informationen

Der letzte Seminartag endet um 16:00 Uhr.

Bitte buchen Sie sich rechtzeitig ein Hotelzimmer! Hier sind unsere Hotelempfehlungen.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Claudia Eisentraut

Claudia Eisentraut | Dipl.-Hdl.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9988
Portrait Jacqueline Barkow

Jacqueline Barkow

Koordinatorin Seminarservice | Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
0228 204-9987

Buchung

23.06. - 24.06.2025
09:00 - 17:00
Bonn
1.800,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul

Weitere interessante Seminare

LG_Nachhaltigkeit HFM

Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsmanagement 2025 (Oktober bis Dezember 2025)

0 Modul
Bonn

Verantwortung leben, Erfolg gestalten: Unser Lehrgang für nachhaltiges Banking und Management in der Sparkassen-Finanzgruppe!

Person tipp an digitaler imaginärer Wand auf Begriff Change Management

Multiprojektmanagement – Projektportfolio und Ressourcen systematisch managen - 2025

08.12. - 09.12.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Online

Projektvielfalt im Griff: Effektives Multiprojektmanagement für strategische Ziele und optimale Ressourcennutzung

Kaffeetasse mit Aufschrift "Best Boss Ever" neben einem Laptop auf einem Schreibtisch

Managementprogramm "Neu in der Geschäftsführung" - Crashkurs in mehreren Modulen

07.02. - 16.05.2025
2 Module
Bonn und virtuell

Sie sind neu in der Geschäftsführung oder werden diese Aufgabe übernehmen - dann ist dieser Crashkurs für Sie genau richtig.