Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Finger zeigt auf ein imaginäres Symbol eines Gesrichtsgebäudes
zurück

Gesamtbanksteuerung – Zusammenhänge verstehen und Risiken managen 26.08.-27.08.2025

26.08. - 27.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bonn
Thema
Controlling & Gesamtbanksteuerung
Zielgruppen
Bereichsleitung | Führungskraft | Vorstand & Geschäftsleitung
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Gesamtbanksteuerung – Zusammenhänge verstehen und Risiken managen

In diesem Modul werden die Kenntnisse zur Gesamtbanksteuerung bzw. Risikomanagement nach §§ 33 Abs 2 KWG aufgefrischt und vervollständigt. Aufsichtsrechtliche Auflagen fordern ein transparentes und umfassendes Kosten-, Risiko- und Ertragsmanagement. Sinkende Margen durch verschärften Wettbewerb, neue Vertriebswege und verändertes Kundenverhalten gefährden und verschieben die Ertragsstrukturen einer Sparkasse. Darauf müssen die Häuser mit einer integrierten Gesamtbanksteuerung reagieren. Die kritischen Kosten-, Risiko- und Rentabilitätsfaktoren werden vermittelt. Es wird der Zusammenhang mit der Strategie der Gesamtbanksteuerung und den bankaufsichtlichen Anforderungen hergestellt.

Nach dem Besuch erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat als Nachweis einer Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen des § 25a., Abs. 1 KWG und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse gemäß § 25c, Abs. 1.

Bitte beachten Sie unten "Weitere Informationen"

Inhalte

  • Philosophie einer wertorientierten Steuerung (Barwert vs. GuV)
  • Konzeption einer integrierten Steuerung von Vertrieb und Treasury (Risikoadjustierte Ergebnismessung, Kalkulation von Vertriebsergebnissen, Aufspaltung des Betriebsergebnisses, Treasury-Ergebnis „Zins“ und „Kredit“, Integration der Teilergebnisse zum Gesamtbankergebnis)
  • Rendite-/Risikosteuerung am Beispiel des Zinsbuchs (Cashflow-Generierung, Performancemessung, Risikomessung, RORAC (return on risk adjusted capital), Analyse und Simulation von Steuerungsmaßnahmen

Ihr Mehrwert

  • Optimierung der Gesamtbanksteuerung: Durch das Seminar können Sie Ihre Kenntnisse zur Gesamtbanksteuerung auffrischen und vervollständigen, was Ihnen ermöglicht, die Steuerung Ihrer Sparkasse zu optimieren und somit die Rentabilität zu verbessern.

  • Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen: Das Seminar unterstützt Sie dabei, aufsichtsrechtliche Auflagen hinsichtlich transparentem Kosten-, Risiko- und Ertragsmanagement zu erfüllen, was Ihnen ein hohes Maß an Compliance und Rechtssicherheit bietet.

  • Anpassung an veränderte Marktbedingungen: Angesichts des verschärften Wettbewerbs, neuer Vertriebswege und veränderten Kundenverhaltens werden Ihnen in diesem Seminar Methoden vermittelt, um die Ertragsstrukturen Ihrer Sparkasse anzupassen und zu stabilisieren.

  • Integrierte Steuerung von Vertrieb und Treasury: Sie lernen, eine integrierte Steuerung von Vertrieb und Treasury zu konzipieren, was Ihnen ermöglicht, Risiken besser zu managen, Vertriebsergebnisse effektiv zu kalkulieren und das Gesamtbankergebnis zu optimieren.

  • Anwendung von Rendite-/Risikosteuerung: Das Seminar bietet Ihnen praktische Einblicke in die Rendite-/Risikosteuerung am Beispiel des Zinsbuchs, was Ihnen hilft, Cashflows zu generieren, Performancemessungen durchzuführen und Steuerungsmaßnahmen zu analysieren und zu simulieren, um die Rentabilität Ihrer Sparkasse zu maximieren.

Ihre Dozenten

HFM_Dozent_Arnd_Wiedemann

Prof. Dr. Arnd Wiedemann

Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre
Universität Siegen

Weitere Informationen

Dieses Seminar ist eins der insgesamt 9 Module des Managementprogramms "Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied oder Verhinderungsvertretung". Die Module sind einzeln buchbar. 

Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail, um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren Sie umgehend, wenn ein Platz frei wird. 

Ca. vier Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen

Hotelkontingent

Für dieses Modul stehen begrenzte Kontingente im Motel One Bonn-Beethoven und im Ameron Hotel Königshof ab dem Vorabend zur Verfügung. Bitte reservieren Sie bei Bedarf zeitnah. Die Kontingente stehen uns maximal bis 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.

Motel One Bonn-Beethoven
Berliner Freiheit 36, 53111 Bonn
Tel.: 0228/9727860
E-Mail: bonn-beethoven@motel-one.com
Preis: unterschiedliche Preise zzgl. 6 % Beherbergungssteuer, Frühstück pro Tag/Person: 17,90 €

Bitte geben Sie bei der Reservierung das Stichwort "MP1 + Modul 3" und die Reservierungsnummer "555.179.413" an.

Ameron Hotel Königshof
Adenauerallee 9, 53111 Bonn
E-Mail: reservierung@hotel-koenigshof-bonn.de
Preis: 122,00 Euro (EZ/ÜF) zzgl. 6 % Beherbergungssteuer

Bitte geben Sie bei der Reservierung das Stichwort "MP1 Modul 3" an.

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Claudia Eisentraut

Claudia Eisentraut | Dipl.-Hdl.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9988
Portrait Jacqueline Barkow

Jacqueline Barkow

Koordinatorin Seminarservice | Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
0228 204-9987

Buchung

26.08. - 27.08.2025
09:00 - 16:00
Bonn
1.800,00 €
1 abgelaufene/ausgebuchte Module
Anzeigen

Warteliste Seminare

Wir informieren Sie umgehend, wenn ein Platz im gewünschten Seminar verfügbar ist.
Teilnehmende Person

1

Teilnehmende Person

Teilnehmende Person
Person hinzufügen
Rechnungsadresse

2

Rechnungsadresse

An die hier eingetragene Adresse/Person wird die Rechnung ausgestellt.

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management für Seminare, Symposien und andere kostenpflichtige wissenschaftliche Veranstaltungen zur Kenntnis genommen.*
Ich erkläre meine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung. *
*Pflichtangaben

Bitte füllen Sie die rot markierten Felder aus, um fortfahren zu können.

Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm Vorbereitung "Neu als stellv. Vorstandsmitglied/ Verhinderungsvertretung"

03.12.2024 - 10.12.2025
39 Module
Bonn

Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG
und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse

Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Crash-Kurs: Gesamtbanksteuerung I Einzelgeschäftskalkulation und Grundlagen der Risikosteuerung

29.04. - 30.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Online