
Dieses Seminar öffnet die Tür zu den Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Erleben Sie, was es bedeutet, agil zu arbeiten, durch wertvolle Tipps und praktische Erfahrungen aus der agilen Projektmanagementpraxis. Sie werden die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der agilen Projektbeteiligten kennenlernen und dazu befähigt, potenzielle Anwendungsfelder agiler Methoden in Ihren eigenen Projekten zu identifizieren. Sie erhalten die notwendigen Werkzeuge für agile und hybride Projekte, damit Sie mit unscharfen Zielen, sich ständig wandelnden Anforderungen und dem Druck nach Ergebnissen souverän umgehen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Dynamik des agilen Projektmanagements zu meistern und Ihr Projekt zu neuen Erfolgen und Innovationen zu führen.
Inhalte
-
Einführung in agile PM-Methoden
-
Agile Projektmanagementmethoden im Überblick
-
Entstehung und Prinzipien von agilen Projektmanagementmethoden
-
-
Initiativprozess agiler Projekte
-
Design Thinking: Kundennähe und Empathie nutzen
-
Produktvision
-
Nutzung von Personal
-
-
Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte
-
Product Backlog und Sprint Backlog
-
User Stories und Definition of Done
-
Sprintziele und Sprintplanung
-
Agile Aufwandsschätzung mit Planning Poker
-
Den Projektfortschritt messen: das Burndown-Chart
-
Daily Scrum: Informationsfluss gewährleisten und Hindernisse aufdecken
-
Review
-
und Retrospektive: aus Feedback und Erfahrung lernen
-
-
Rollen und Verantwortlichkeiten
-
Scrum Master, Product Owner, das Lösungsteam
-
-
Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von agilen Methoden
-
Werte und Prinzipien agiler Zusammenarbeit in Projekten
-
Erfolgsfaktoren für den Einsatz von agilem PM
-
Einsatzbereiche von agilem und hybridem PM
-
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über die Grundprinzipien, bewährten Vorgehensweisen, Schlüsselrollen und innovativen Techniken des agilen und hybriden Projektmanagements.
- Sie profitieren von wertvollen Erfahrungswerten und praxiserprobten Tipps aus der agilen Projektmanagementpraxis, um agiles Arbeiten erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen.
- Sie lernen die spezifischen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungsbereiche der agilen Projektbeteiligten kennen, um effektiv und zielgerichtet in agilen Teams zu agieren.
- Sie entdecken potenzielle Einsatzgebiete für agile Methoden in Ihren Projekten und erkennen, wie Sie diese gezielt einsetzen können, um Projekterfolge zu maximieren.
Dozent
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.
Weitere Informationen
- Dieses Seminar kann einzeln ohne Prüfungsleistung besucht werden. Teilnehmende erhalten dann eine Teilnahmebescheinigung.
- Bitte beachten Sie die Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Projektmanagement. Es besteht die Möglichkeit, den Abschluss „Zertifizierte/-r Projektmanager/-in“ zu erreichen.