Unsere Hochschule richtet jährlich mehrere Symposien aus, die ein aktuelles bankbetriebliches Fachgebiet in den Fokus stellen und dieses Thema aus Sicht der Finanzpraxis, Finanzdienstleistungspolitik und Wissenschaft beleuchten. Die Veranstaltungen richten sich an interessierte Vorstände, Führungskräfte und erfahrene Praktikerinnen und Praktiker, die ihr Fachwissen und ihre Kenntnisse zielgerichtet auffrischen bzw. erweitern wollen.
Für 2023/2024 sind u.a. folgende Symposien geplant:
- 3. Symposium "Sparkassen und Genossenschaftsbanken: Widerstandsfähig im anspruchsvollen Marktumfeld" in Kooperation mit der ADG am 25. August 2023 JETZT ANMELDEN!
- 9. Symposium "Bankenaufsicht" am 13. September 2023 JETZT ANMELDEN!
- NEU | SAVE THE DATE: Symposium "Private Banking" am 16. November 2023
- SAVE THE DATE: 3. Symposium "Die Digitale Bank: Potenziale, Risiken und Einsatz von KI" am 17. Oktober 2023
- SAVE THE DATE: 4. "Symposium Frauen im Sparkassenmanagement" in Kooperation mit der Sparkassenakademie NRW in Dortmund am 12. April 2024
Nähere Informationen folgen in Kürze. Um die Termine und Updates zu den geplanten Symposien in 2023 nicht zu verpassen, freuen wir uns über Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter.
Blick zurück: Unsere ausgerichteten Symposien im Porträt
3. Symposium „Frauen im Sparkassenmanagement“ am 12. Mai 2023
Bereits zum dritten Mal - aber erstmalig auf unserem Hochschulcampus in Bonn - trafen sich am 12. Mai 2023 angehende und erfahrene weibliche Führungskräfte zum Netzwerken zu Karriereperspektiven, Fördermöglichkeiten und Selbstmotivation. Nach spannenden Vorträgen und einem anschließenden World Café wurden in Gruppen die vier Handlungsfelder Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung, Unternehmenskultur und Mindset näher beleuchtet und Lösungsansätze erarbeitet. > Das Fachprogramm im Detail
Die Vorträge und Unterlagen des Symposiums stehen den Teilnehmenden zum Download bereit.
8. Symposium „Bankenaufsicht“ am 29. September 2022
Auf dem Symposium „Bankenaufsicht" traf das teilnehmende Fachpublikum u.a. auf Referenten der Deutschen Bundesbank, EZB und BaFin, welche über Neuerungen zu den regulatorischen Themen Risikolage der Kreditwirtschaft im Euro-Raum, LSI-Stresstest, 7. MaRisk-Novelle, IT- und Nachhaltigkeitsrisiken und aus dem Fachrat Banksteuerung informierten. Zusätzlich wurden Fragestellungen der Zinsrisikosteuerung erörtert.
Allen Teilnehmenden des Symposiums stehen die Vorträge und Unterlagen zum Download zur Verfügung.
2. Online-Symposium in Kooperation mit der ADG am 6. September 2022
Das zweite gemeinsame Online-Symposium unserer Hochschule in Kooperation mit der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. (ADG) mit dem Titel „Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“ setzte Impulse zu den aktuellen Schwerpunktthemen Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Smart Contracts, Datenanalytik und Plattform-Ökonomie.
Das Symposium bildete mit einer Kombination aus Arbeitskreisen und Fachvorträgen ein hochkarätiges Forum für den Gedankenaustausch und die Vernetzung zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Sparkassen, Genossenschaftsbanken und weiteren Finanzunternehmen.
Die Vorträge und Unterlagen des Symposiums stehen den Teilnehmenden zum Download bereit.
2. Symposium „Frauen im Sparkassenmanagement“ am 20. Mai 2022
Nach zweijähiger coronabedingter Pause fand am 20. Mai 2022 das 2. Symposium „Frauen im Sparkassenmanagement“ statt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachprogramms standen hochaktuelle Vorträge zur Genderforschung und zu Führungsthemen. Die Veranstaltung bot weiblichen Fach- und Führungskräften eine deutschlandweite Plattform zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Informieren und Lernen von und mit erfahrenen Frauen in Führungspositionen der Sparkassen-Finanzgruppe.
7. Symposium „Bankenaufsicht“ am 27. Oktober 2021
Auch dieses Jahr informierten wieder namhafte Expertinnen und Experten aus Aufsichtsbehörden, der Finanzpraxis und der Wissenschaft über die aktuellen Regulierungsprojekte und rückten dabei die Top-Themen Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung mit den einhergehenden Chancen aber vor allem auch Risiken für Banken und Sparkassen in Fokus des Fachprogramms. Neben Handlungsempfehlungen für nahende Prüfungen wurden ebenfalls erwartete Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) im kommenden Jahr und weitere aktuelle bankaufsichtliche Fragestellungen diskutiert. mehr >
Online-Symposium „Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Perspektiven nach Corona“ am 4. Februar 2021
Anfang Februar 2021 richtete die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management gemeinsam mit der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) das Online-Symposium „Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Perspektiven nach Corona“ aus. Über 360 Vorstände und Führungskräfte aus Sparkassen und Genossenschaftsbanken verfolgten das Fachprogramm an den Bildschirmen und nutzten diese digitale Veranstaltung, um sich intensiv mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, der Aufsicht, den Verbänden und Entscheiderinnen und Entscheider aus Sparkassen und Genossenschaftsbanken auszutauschen, zu vernetzen und um gemeinsam zu diskutieren.
6. Symposium „Bankenaufsicht“ am 18. November 2020
Das Symposium - situationsbedingt dieses Mal digital - richtete in seinem Fachprogramm den Blick auf die vielfältigen Herausforderungen für Sparkassen und Banken aufgrund der Corona-Pandemie. Wie haben die Aufsichtsbehörden auf diese unerwartete Situation reagiert? Welche neuen regulatorischen Anforderungen an die Kreditvergabe und -überwachung sowie an den Umgang mit leistungsgestörten Krediten wurden vorgelegt, die künftig in der Banksteuerung und in den Datenhaushalten zu berücksichtigen sind? Ebenso diskutierten die Teilnehmenden über die unverändert wichtigen Themen wie „Nachhaltigkeit“, „IT- und Cyberrisiken“ sowie „Governance“ mit den ExpertInnen aus den verschiedenen Aufsichtsbehörden, der Finanzpraxis und der Wissenschaft.
Symposium „Die Digitale Bank“ am 29. Oktober 2019
In welchen Bereichen von Finanzdienstleistungsunternehmen kommt KI bereits zum Einsatz? Wo lassen sich mit dem Einsatz von neuronalen Netzen, kognitiven Assistenzsystemen und Big Data die größten Potenziale zur Senkung von Kosten und zur Optimierung der Kundenansprache heben? Was soll KI dürfen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Diese aktuellen Fragestellungen standen im Mittelpunkt des Fachprogramms des diesjährigen Symposiums „Die Digitale Bank“ der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe am 29. Oktober 2019 in Bonn. Die Experten-Vorträge von renommierten Wissenschaftlern und erfahrenen Fachspezialisten gaben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen tiefen Einblick in die wesentlichen Themenbereiche der KI und boten ihnen einen intensiven Dialog zwischen Wissenschaft und Finanzpraxis.
Symposium „Bankenaufsicht“ am 26. September 2019
Auch in diesem Jahr griff die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe die hochaktuellen bankaufsichtlichen Fragestellungen auf und bot den Teilnehmern ein Fachprogramm, das auf die Geschäftspraxis und Belange insbesondere der Sparkassen zugeschnitten war. Die bereits zum fünften Mal stattfindenden Veranstaltung setzte u. a. einen Fokus auf die Neuerungen in der indirekten Aufsicht und beleuchtete aktuelle Entwicklungen bei bankgeschäftlichen Prüfungen sowie der sechsten Novellierung der MaRisk. Im Fachprogramm stand zudem die Frage nach einer angemessenen Proportionalität in der Bankenregulierung im Mittelpunkt.
2. Symposium „Sparkassen-, Bank- und Kapitalmarktrecht“ am 4. Juni 2019
Das 2. Symposium „Sparkassen-, Bank- und Kapitalmarktrecht“ bot eine Fortführung des intensiven Erfahrungsaustausches zu hochaktuellen rechtlichen Fragestellungen u. a. in den Bereichen "Kredit & Markt", "Compliance & Regulatorik" und "Wertpapier- & Kapitalmarktrecht". Das Programm bot ausgewählte Experten-Vorträgen zu aktuellen Rechtsthemen wie z. B. der AGB-Änderungsmechanismus und die vertrieblichen Nutzungsmöglichkeiten von Kundendaten. Daneben stand es den TeilnehmerInnen im Rahmen eines offenen Austausches frei, aktuelle relevante Rechtsfragen der einzelnen Institute zu erörtern und zu diskutieren.
Symposium „Frauen im Sparkassen-Management“ am 7. März 2019
Das Symposium „Frauen im Sparkassen-Management“ bildete den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die sich exklusiv an angehende und erfahrene weibliche Führungskräfte richtet und ausschließlich von weiblichen Top-Führungskräften aus der Finanzpraxis und Wissenschaft gestaltet wird. In enger Kooperation hatten die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe und die Sparkassenakademie NRW ein Fachprogramm entwickelt, das die Genderperspektive gezielt in aktuelle geschäftspolitische Vorträge integrierte und genderspezifische Unterschiede bei Führungs- und Fachentscheidungen sowie bei Kommunikationsstrategien behandelte.
Symposium "Wachstumsmarkt Versicherungen" am 18. April 2018
Das Symposium „Wachstumsmarkt Versicherungen“ bot einen intensiven Dialog zu den aktuellen Themen des Versicherungsvertriebs. Das Fachprogramm war auf die Geschäftspraxis und Belange insbesondere der Sparkassen und ihrer Verbundunternehmen zugeschnitten und richtete sich an Vorstände und Führungskräfte der entsprechenden Fachabteilungen.
Symposium "Die Digitale Bank" am 13. und 14. Juni 2018
Im Mittelpunkt des Fachprogramms des Symposiums „Die Digitale Bank“ standen Erfahrungsberichte zu IT-Projekten und Lösungen aus der Sparkassen-Finanzgruppe, von Fintechs und weiteren Finanzdienstleistern. Renommierte Fachexperten aus der Finanzwirtschaft und Wissenschaft beleuchteten die aktuellen Themen wie Blockchain, KI und Data Analytics aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Mix aus Vorträgen und Fachforen richtete sich an Vorstände, Führungskräfte und Fachspezialisten in Finanzdienstleistungsunternehmen, die sich mit der Digitalisierung befassen.
Symposium "Bankenaufsicht" am 20. September 2018
Im Fokus des Symposiums "Bankenaufsicht" standen die aktuellen Entwicklungen in der indirekten Aufsicht durch die EZB, wichtige Neuerungen in der nationalen Beaufsichtigung der LSI und Konsequenzen für die Gesamtbanksteuerung von Kreditinstituten. Das Fachprogramm war auf die Geschäftspraxis und Belange insbesondere der Sparkassen zugeschnitten und richtete sich an Vorstände und Führungskräfte der entsprechenden Fachabteilungen.
Symposium "Digitalisierung" am 10. März 2017
Am 10. März 2017 fand zum zweiten Mal ein Symposium "Digitalisierung" statt, das einen intensiven fachlichen Austausch mit namhaften Vertretern aus der Finanzpraxis, Wirtschaft und Wissenschaft zu den aktuellen digitalen Trends 2017 in der Finanzbranche bot Im Fokus der Veranstaltung standen u.a. die Themen Künstliche Intelligenz, Blockchain und Cyber-Sicherheit. Nähere Informationen finden Sie im Programm.
Symposium "Bankenaufsicht" am 21. September 2017
Am 21. September 2017 lud die Hochschule zum dritten Mal Vorstände und Führungskräfte der Sparkassen und Verbundunternehmen zum Symposium "Bankenaufsicht". Namhafte Vertreter der EZB, der Deutschen Bundesbank und der BaFin sowie renommierte Wissenschaftler und erfahrene Persönlichkeiten aus der Finanzpraxis gaben Antworten auf hochaktuelle bankenaufsichtliche Fragestellungen. Schwerpunkte des Programms bildeten die Themen der Geschäftsmodelle und zur Proportionalität der Bankenaufsicht.
Symposium "Digitalisierung" am 30. Mai 2016
Ende Mai 2016 fand das Symposium "Digitalisierung" statt. Die Veranstaltung thematisierte die zentralen Trends und Herausforderungen der Digitalisierung von Finanzdienstleistungen und skizzierte Lösungsansätze, um die neuen Anforderungen erfolgreich zu meistern. Hier können Sie sich über das Programm informieren.
Symposium "Bankenaufsicht" am 3. November 2016
Am 3. November 2016 fand zum zweiten Mal das Symposium "Bankenaufsicht" statt, das die aktuellen Fragestellungen zu den bankaufsichtlichen Anforderungen im Zuge der Verwirklichung der Europäischen Bankenunion behandelt. Das Programm des Symposiums gab einen Überblick über die Erfahrungen, die Aufseher und Sparkassen mit der harmonisierten Bankenaufsicht gesammelt haben und welche weiteren Entwicklungen sich abzeichnen bzw. wie sich die aufsichtlichen Anforderungen sinnvoll in die Banksteuerung der Institute integrieren lassen.
Symposium "Bankenaufsicht" am 16. September 2015
In 2015 fand ein Symposium zum Thema "Bankenaufsicht" statt. Das Programm der Veranstaltung setzte die Veränderungen und Herausforderungen für die Sparkassen in den Fokus, die mit der Etablierung der einheitlichen europäischen Bankenaufsicht verbunden sind. Dazu bot die Veranstaltung einen intensiven fachlichen Austausch mit namhaften Vertretern der Aufsicht, renommierten Wissenschaftlern und erfahrenen Persönlichkeiten aus der Finanzpraxis.