2. Online-Symposium in Kooperation mit der ADG am 6. September 2022
Kryptowährungen, Künstliche Intelligenz und die analytische Datennutzung prägen das immer stärker digitalisierte Umfeld von Banken und Finanzdienstleistern. Kundschaftsbedürfnisse im Wandel und der Anspruch, zukunftsfähig zu bleiben drängen zum Einsatz moderner Technologien.
Das zweite gemeinsame Online-Symposium unserer Hochschule in Kooperation mit der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. (ADG) mit dem Titel „Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Digitalisierung. Strategie. Potenziale.“ setzte Impulse zu den aktuellen Schwerpunktthemen:
- Künstliche Intelligenz
- Kryptowährungen und Smart Contracts
- Datenanalytik
- Plattform-Ökonomie
Das Symposium bildete mit einer Kombination aus Arbeitskreisen und Fachvorträgen ein hochkarätiges Forum für den Gedankenaustausch und die Vernetzung zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Sparkassen, Genossenschaftsbanken und weiteren Finanzunternehmen.
Digitale Transformation - Diskutieren Sie mit renommierte Referenten
"Führungskräfte sind bei der Transformation meist das eigentliche Problem," sagte Ex-Rose-Bikes-CEO Markus Diekmann in einem handelsblatt-Beitrag am 20.05.2022.
Doch worauf kommt es bei einer erfolgreichen Tranformation an? Wie bringt man Menschen und Digitalisierung zusammen? Was gilt es konkret zu tun? Diese drei Fragen stehen u. a. im Fokus des 2. gemeinsamen Online-Symposium in Kooperation mit der ADG.
Es erwartet Sie ein spannendes Programm beginnend mit einem Impulsvortrag von Marcus Diekmann, Beirat ROSE Bikes und Enterprise Evangelist bei shopware AG, mit dem Titel „Plattform ist nicht genug - Wie bringen wir Menschen und Digitalisierung zusammen? Oliver Schwarz, Partner bei Deloitte Consulting, wird anschließend in seiner Keynote beleuchten, wo wir beim Thema "Aufholjagd bei der Digitalisierung der Kundenschnittstelle" stehen. Des Weiteren dürfen Sie sich auf eine Expertenvortrag von Prof. Ulrich Weinberg, Leiter der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam mit dem Titel „“Digitale Lösungen – und jetzt?“ freuen.
Vertreter des DZ BANK Innovation LAB und des Sparkassen Innovation Hub werden Einblicke in digitale Lösungs- und Strategieansätze für das eigene Geschäftsmodell und im Wettbewerb mit Google und Co. geben.
Neben den Fachvorträgen bieten Arbeitskreise zu hochaktuellen Themen eine Plattform zum intensiven Austausch zwischen den Teilnehmenden aus Sparkassen und Genossenschaftsbanken.
Das Fachprogramm im Überblick
Zeitrahmen: 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Begrüßung | Prof. Dr. Bernd Heitzer| Rektor | Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) Dr. Yvonne Zimmermann | Vorsitzende des Vorstands | Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. (ADG) | |
Impulsvortrag Plattform ist nicht genug - Wie bringen wir Menschen und Digitalisierung zusammen? | Marcus Diekmann | Aktiver Beirat | ROSE Bikes und Enterprise Evangelist | Shopware AG | |
Keynote-Vortrag | Oliver Schwarz | Partner | Deloitte Consulting | |
Innovation LAB meets S-HUB | Franz Sebastian Welter | Department Head (Senior Vice President) Innovation & Digitalization | DZ BANK AG Thorsten Bambey | Innovation Evangelist | Sparkassen Innovation Hub | |
Digitale Lösungen - und jetzt? | Prof. Ulrich Weinberg | Leiter der School of Design Thinking | Hasso-Plattner-Institut | |
Diskussionsrunde Auswirkungen und Konsequenzen für Sparkassen und Genossenschaftsbanken | Marcus Diekmann | Oliver Schwarz | Prof. Ulrich Weinberg | Franz Sebastian Welter | Thorsten Bambey | |
Psychosoziale Auswirkungen der Mensch-Roboter-Interaktion | Nadine Reißner | Senior Analyst Social Impact of Robotics | Business Innovation Lab at KUKA | |
Arbeitskreise (Präsentation und Dialog): | ||
Block I | ||
AK 1: Künstliche Intelligenz im Banking | Prof. Dr. Dirk Neuhaus | Professur für Informationssysteme in Finanzdienstleistungsunternehmen | HFM Sven Eschmann | Koordinator Digitalisierung und Innovationen | Kreissparkasse Köln und Projektreferent Datenbasierte Endkundenzentrierung/Digitale Agenda 3.0 | Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V. | |
AK 2: Kryptowährungen und Smart Contracts | Christoph Gschnaidtner | Research and Teaching Assistant | Department of Economics & Policy | TU München | |
Block II | ||
AK 3: Data Analytics - mit Datenauswertung zum Erfolg | Ralf Teufel| Vorstand | Atruvia AG Christian Damaschke | Geschäftsführer | S Rating und Risikosysteme GmbH | |
AK 4: Plattformökonomie am Beispiel FinCompare | Dr. Luv Singh| Co-Geschäftsführer | FinCompare GmbH Dr. Maurizio Singh | Leiter Banking & Digitale Ökosysteme | Deutscher Sparkassen- und Giroverband | |
Plenumsdiskussion anschließend Voting/Meinungsbild mit Realtime Auswertung | ||
Moderation des Fachprogramms | Günter Althaus | Geschäftsführender Gesellschafter | EMC² Evolve Management Consult | |
Die Referentinnen und Referenten
![]() | Günter Althaus | ![]() | Thorsten Bambey | ||||
![]() | Christian Damaschke | ![]() | Marcus Diekmann shopware AG | ||||
![]() | Sven Eschmann Kreissparkasse Köln | ![]() | Christoph Gschnaidtner TU München | ||||
![]() | Prof. Dr. Bernd Heitzer Hochschule für Finanzwirtschaft & Management | ![]() | Oliver Schwarz Deloitte Consulting | ||||
![]() | Dr. Luv Singh FinCompare GmbH | ![]() | Dr. Maurizio Singh DSGV | ||||
![]() | Ralf Teufel Atruvia AG | ![]() | Prof. Ulrich Weinberg Hasso-Plattner-Institut | ||||
![]() | Franz Sebastion Welter DZ Bank AG |
| Dr. Yvonne Zimmermann ADG | ||||
![]() | Prof. Dr. Dirk Neuhaus Hochschule für Finanzwirtschaft & Management Fachliche Planung | ![]() | Axel Gürntke ADG Fachliche Planung |