Symposium "Bankenaufsicht"

Die deutsche Kreditwirtschaft hat die Corona-Pandemie zwar bisher gut überstanden, doch bleibt das wirtschaftliche Umfeld weiterhin sehr herausfordernd:  

Die Pandemie hält noch weiter an und der Ukraine-Krieg stellt eine Bedrohung für die europäische Wirtschaft und damit auch die Kreditinstitute dar. Mit der damit einhergehenden energiepolitischen Wende kommt eine Mammutaufgabe auf die Kreditwirtschaft zu. Zugleich müssen die Kreditinstitute unter Beachtung zahlreicher neuer regulatorischer Anforderungen Nachhaltigkeitsrisiken effektiv steuern und sich vor der steigenden Gefahr von Cyberangriffen schützen.

Das 8. Symposium „Bankenaufsicht“ unserer Hochschule am 29. September 2022 am Campus in Bonn setzte Impulse zu den aktuellen regulatorischen Schwerpunktthemen:

  • Risikolage der Kreditwirtschaft im Euro-Raum,
  • LSI-Stresstest,
  • 7. MaRisk-Novelle,
  • IT- und Nachhaltigkeitsrisiken,
  • Neues aus dem Fachrat Banksteuerung sowie
  • Fragestellungen der Zinsrisikosteuerung.

Als Vortragende durften die Teilnehmenden wieder hochrangige Expertinnen und Experten der BaFin, der Deutschen Bundesbank und der EZB sowie aus der Finanzpraxis erleben.

Das Fachprogramm im Überblick

VortragstitelReferentinnen und Referenten
Risikolage der Kreditwirtschaft im Euro-RaumDr. Klaus Düllmann | Head of Strategic Risk and Analytics Division Directorate Supervisory Strategy and Risk | EZB

Erkenntnisse aus dem LSI-Stresstest

Simon Niederauer | Experte für Bankenaufsichtliche Stresstests und quantitative Risikoanalysen | Deutsche Bundesbank

7. MaRisk-NovelleDr. Torsten Kelp | Referatsleiter SREP, Risikomanagement, OpRisk und Institutsvergütung | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
ESG - Nachhaltigkeit - Chancen der TransformationDr. Andreas Dartsch | Vorstandsmitglied | Sparkasse KölnBonn
Neues aus dem Fachrat BanksteuerungDr. Peter Nettesheim | Vorsitzender der Geschäftsführung | S Rating und Risikosysteme GmbH
Gleitende Durchschnitte in der BanksteuerungDr. Christian Sievi | Freier Berater von Banken und Finanzdienstleistern
IT- und Cyberrisiken (DORA)Dominik Schäfer | Banking Supersision | Deutsche Bundesbank

Moderation der Veranstaltung

Prof. Dr. Anne Böhm-Dries | Prorektorin für Lehre | Professur für Bankbetriebslehre, insb. Banksteuerung | Hochschule für Finanzwirtschaft & Management

Prof. Dr. Anja Schulz | Stiftungsprofessur für Bankbetriebslehre, insb. Bankenregulierung | Hochschule für Finanzwirtschaft & Management