Drucken

Seite: Zertifikatsstudium auf Master-Niveau

https://www.s-hochschule.de//weiterbildung/zertifikatsstudium/zertifikatsstudium-auf-master-niveau.html

Sie wollen sich nicht direkt für ein Master-Studium einschreiben, möchten sich aber passgenau für die Finanzpraxis auf hohem akademischen Niveau weiterbilden? Dann sollten Sie das neue Zertifikatsstudium im Master-Studiengang "Banking & Finance" näher kennenlernen. 

Der Master-Studiengang "Banking & Finance" umfasst vier Grundlagenmodule, drei Skills-Module sowie vier Spezialisierungsbereiche mit je vier Modulen. Informieren Sie sich hier über die jeweiligen fachlichen Inhalte der einzelnen Module.

Besonders förderlich für Ihre Karriere in der Finanzpraxis ist ein Zertifikatsstudium in den Spezialisierungsbereichen "Banksteuerung und Bankenaufsicht", "Firmenkundengeschäft", "Prüfungs- und Treuhandwesen" und "Private Banking". Bei einem erfolgreichen Abschluss aller vier Module eines dieser Spezialisierungsbereiche verleihen wir Ihnen den attraktiven Titel:

  • Zertifizierte/r Fachexperte/in für Banksteuerung und Bankenaufsicht
  • Zertifizierte/r Fachexperte/in für das Firmenkundengeschäft
  • Zertifizierte/r Fachexperte/in für das Prüfungs- und Treuhandwesen
  • Zertifizierte/r Fachexperte/in für Private Banking

Bei einer Buchung von allen vier Zertifikatsmodulen eines Spezialisierungsbereichs haben Sie einen finanziellen Vorteil: Der Preis für das vierte Modul verringert sich um 400 EUR!

Unter Berücksichtigung des jeweiligen Modulangebots im Sommer- bzw. Wintersemester können Sie viele Studienmodule des Master-Studiengangs im Rahmen des berufsbegleitenden Studien- und Betreuungskonzeptes für ein Semester belegen. Neben umfänglichen Lernmaterialien (u. a. Studientexte, Präsentationsfolien) umfasst jedes Zertifikatsmodul in den Spezialisierungen den Besuch von zwei Präsenzveranstaltungen (i. d. R. je 10 Unterrichtsstunden, in den Grundlagenmodulen wird je Modul ein Präsenztag angeboten) sowie eine interaktive fachliche Betreuung via Telefon, E-Mail und dem virtuellen Campus der Hochschule.

Bei der Belegung der einzelnen Zertifikatsmodule haben Sie die Wahl, ein Teilnahme- oder ein Hochschulzertifikat zu absolvieren. Für ein Hochschulzertifikat, das neben den Studieninhalten die erworbenen ECTS-Leistungspunkte dokumentiert, ist das einzelne Zertifikatsmodul erfolgreich durch eine Prüfung abzuschließen.

Erworbene Hochschulzertifikate können Sie bei einer späteren Einschreibung an unserer Hochschule auf die entsprechenden Module des Master-Studiengangs anrechnen lassen.