Grundlagen Agiles Projektmanagement - agile Projekte initiieren und durchführen | 582
06.11.2023 - 07.11.2023 | 09:00 - 17:00Ziele
Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement.
Was es heißt, agil zu arbeiten, erfahren Sie durch Tipps und Erfahrungswerte aus der agilen Projektmanagementpraxis. Sie lernen die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der agilen Projektbeteiligten kennen und können potenzielle Einsatzgebiete für agile Methoden in Ihren Projekten identifizieren. Wir vermitteln pragmatische Werkzeuge für agile und hybride Projekte, damit Sie mit unscharfen Zielen, sich häufig ändernden Anforderungen und Ergebnisdruck umzugehen lernen.
Zielgruppe sind insbesondere (Teil-)Projektleitende und Projektmitarbeitende und andere Projektbeteiligte, agile Coaches und agile Botschafterinnen und Botschafter sowie Führungskräfte und Mitarbeitende mit Leitungsfunktion.
Inhalte
- Einführung in agile PM-Methoden
- Agile Projektmanagementmethoden im Überblick
- Entstehung und Prinzipien von agilen Projektmanagementmethoden - Initiativprozess agiler Projekte
- Design Thinking: Kundennähe und Empathie nutzen
- Produktvision
- Nutzung von Personas - Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte
- Product Backlog und Sprint Backlog
- User Stories und Definition of Done
- Sprintziele und Sprintplanung
- Agile Aufwandsschätzung mit Planning Poker
- Den Projektfortschritt messen: das Burndown-Chart
- Daily Scrum: Informationsfluss gewährleisten und Hindernisse aufdecken
- Review und Retrospektive: aus Feedback und Erfahrung lernen - Rollen und Verantwortlichkeiten
- Scrum Master, Product Owner, das Lösungsteam - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von agilen Methoden
- Werte und Prinzipien agiler Zusammenarbeit in Projekten
- Erfolgsfaktoren für den Einsatz von agilem PM
- Einsatzbereiche von agilem und hybridem PM
Gesamtpreis: 1.000,00 €
Dozentinnen und Dozenten

Trainer und Berater - ibo-Beratung und Training GmbH
Weitere Informationen
Dieses Seminar kann einzeln ohne Prüfungsleistung besucht werden. Teilnehmende erhalten dann eine Teilnahmebescheinigung.
Bitte beachten Sie das PDF „Seminar- & Modulreihen zum Projektmanagement“. Es besteht die Möglichkeit, den Abschluss „Zertifizierte/-r Projektmanager/-in“ zu erreichen.


Seminar- und Modulreihe zum Projektmanagement: Führung und Zusammenarbeit (Modul 3) - Bonn
Seminar- und Modulreihe zum Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements (Modul 1) - Bonn
Seminar-und Modulreihe zum Projektmanagement: Diagnose und Steuerung (Modul 2) - Bonn
Seminar- und Modulreihe zum Projektmanagement: Führung und Zusammenarbeit (Modul 3) - Bonn