Detailansicht

Neu in der Geschäftsführung | 120

09.10.2023 - 10.10.2023 | 09:00 - 16:00
Modul 3

Überzeugende Planungen selbst erstellen

Modulpreis: 1.400,00 €
11.12.2023 - 12.12.2023 | 09:00 - 16:00
Modul 4

Professionelle Leitung einer GmbH und Rechtssicherheit bei der Vertragsgestaltung

Modulpreis: 1.400,00 €
22.04.2024 | 09:00 - 16:00
Modul 5

Der rechtliche Rahmen für Ihre Daten

Modulpreis: 1.400,00 €
23.04.2024 | 09:00 - 16:00
Modul 7

Fallstricke der täglichen Geschäftsführertätigkeit

Modulpreis: 1.400,00 €
04.06.2024 - 05.06.2024 | 09:00 - 16:00
Modul 6

Fit im Arbeitsrecht in zwei Tagen

Modulpreis: 1.400,00 €
07.10.2024 | 09:00 - 16:00
Modul 8

Grundlagen GmbH-Steuerrecht

Modulpreis: 1.400,00 €
08.10.2024 | 09:00 - 16:00
Modul 10

Steuerliche Spezialfragen

Modulpreis: 1.400,00 €
25.11.2024 - 26.11.2024 | 09:00 - 16:00
Modul 1

Erfolgreiche Unternehmensführung

Modulpreis: 1.550,00 €
16.12.2024 - 17.12.2024 | 09:00 - 16:00
Modul 9

Steuerliche Gewinnermittlung und Gestaltungsspielräume

Modulpreis: 1.550,00 €
28.08.2023 - 29.08.2023 | 09:00 - 16:00
Modul 2

Jahresabschlüsse sicher interpretieren und effizient einsetzen

Modulpreis: 1.400,00 €

Ziele

Das Angebot richtet sich an Menschen, die aktuell oder zukünftig die Geschäftsführung einer GmbH übernehmen. Die Modulreihe vermittelt betriebswirtschaftliche, juristische und steuerliche Inhalte sowie Persönlichkeit bildende Elemente, die für die Übernahme der neuen Rolle erforderlich sind.

Inhalte

Modul 1:
Erfolgreiche Unternehmensführung

  • Zentrale Faktoren eines erfolgreichen Managements (Persönlichkeit, Qualifikation, Führungskompetenz); wie kann ich das erreichen?
  • Effiziente Prozessorganisation unabhängig von der Unternehmensgröße
  • Führung und Motivation, Leistungsanreize gezielt einsetzen
  • Erfolgreiche Marktbearbeitung – besser als der Wettbewerb

Modul 2:
Jahresabschlüsse sicher interpretieren und effizient einsetzen

  • Was sind die wichtigen Bilanzpositionen für GmbHs?
  • Welche geeigneten Bilanzkennzahlen bietet die EBIL-Auswertung?
  • Wie setze ich den eigenen Jahresabschluss zur Steuerung des Unternehmens ein?
  • Wie nutze ich den eigenen Jahresabschluss für die Kommunikation mit dem Gesellschafter?

Modul 3:
Überzeugende Planungen selbst erstellen

  • Strategische Ziele setzen und geeignete Maßnahmen ergreifen
  • Wie baue ich eine für mich geeignete Planung auf?
  • Wie steht mein Unternehmen aktuell da? Unterjährige Daten (BWA) zielgerichtet einsetzen (Soll-Ist-Abgleich, Hochrechnung)
  • Was brauche ich für mein eigenes Führungs-Cockpit (Balanced Scorecard)?

Modul 4:
Professionelle Leitung einer GmbH und Rechtssicherheit bei der Vertragsgestaltung

  • Vertretung der GmbH
  • Entscheidungsbefugnisse der Geschäftsführung
  • Fallstricke bei Gesellschafterversammlungen und Gesellschafterbeschlüssen
  • Informationsrechte der Gesellschafter und Informationspflichten der Geschäftsführung
  • Geschäftsführerstatus und Vergütung des Geschäftsführers
  • Geschäftsführerpflichten

Modul 5:
Fallstricke und Absicherungsmöglichkeiten bei der Haftung für GeschäftsführerInnen

  • Haftung gegenüber Dritten
  • Haftung gegenüber der GmbH
  • Absicherung der Geschäftsführung
  • Geschäftsführerhaftung in der Krise

Modul 6:
Fit im Arbeitsrecht in zwei Tagen

  • Von der Begründung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Lohn und Gehalt -– Entgeltfortzahlung – Urlaub
  • Weisungsrecht – Haftung – Nebenpflichten
  • Arbeitszeit: Arbeitszeitgesetzt, Pausen, flexible Arbeitszeiten
  • Kündigung – Betriebsrat – Zeugnis

Modul 7:
Fallstricke der täglichen Geschäftsführertätigkeit

  • Fallstrick des Vertragsabschlusses
  • Vertretung von Unternehmen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Einbeziehung und Wirksamkeit
  • Fallstricke des eigenen Internetauftritts
  • Kreditsicherheiten von Unternehmen

Modul 8:
Grundlagen GmbH-Steuerrecht

  • Grundlagen Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer der GmbH
  • Grundlagen Umsatzsteuer der GmbH
  • Besteuerung von Gewinnausschüttungen
  • Private Besteuerung der Geschäftsführung (Lohnsteuer, Sozialversicherung)

Modul 9:
Steuerliche Gewinnermittlung und Gestaltungsspielräume

  • Handelsbilanz
  • Steuerbilanz und steuerliche Dokumentationspflichten
  • Publizität (Offenlegung)

Modul 10:
Steuerliche Spezialfragen

  • Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
  • Gesellschafterfinanzierung, u. a. Rangrücktritt, Forderungsverzicht und Zinsschranke
  • Verluste (Verlustausgleich und -abzug, Mindestbesteuerung und Mantelkauf)
  • Grundzüge Konzernsteuerrecht (Anteilsveräußerungen, Organschaft)

Gesamtpreis: 12.600,00 €

Dozentinnen und Dozenten
Gerd Bartholomé
Partner - RDG Management-Beratung GmbH, Köln
Walter Gräwe
Berater - RDG Management-Beratung GmbH, Köln
Eric Hoeveler
Rechtsanwalt - Pelka und Sozien GmbH
Dr. Joachim Pietzko
Partner - PSP Rechtsanwälte, Köln
Nils Pinzke
Rechtsanwalt - Pelka und Sozien GmbH
Dr. Fabian Riegler
WP, Steuerberater, Partner - Pelka und Sozien GmbH
Rudi Schumacher
Geschäftsführer - RDG Management-Beratung GmbH, Köln
Alexander Terhardt
Geschäftsführer - RDG Management-Beratungen GmbH
Di Wu
Rechtsanwalt - Pelka und Sozien GmbH

Weitere Informationen

Modul-Buchung  Bis auf die Module 2 und 3 handelt es sich um in sich geschlossene Einheiten, sodass der Besuch nicht an eine zwingende Reihenfolge gebunden und auch die Teilnahme an ausgewählten Themen möglich ist.
Modul-Timing      Beginn am ersten Tag ist jeweils um 09:00 Uhr. Das Ende am letzten Tag ist jeweils für 16:00 Uhr geplant.
Preise                  €   1.400,–    je Modul / €   1.550,–  je Modul ab November 2024
                            € 12.600,–    bei Buchung der Modulreihe 1 bis 10
                            (Die Belastung erfolgt nach jeder einzelnen Veranstaltung unter Berücksichtigung des reduzierten Preises.)

Zusammenfassung
28.08.2023 - 17.12.2024
Das Angebot beinhaltet 10 Module.

Zielgruppe:
Geschäftsführung

Thema:
Management

Format:
Managementprogramme

Gesamtpreis Seminar:
12.600,00 €
Dieser Preis gilt bei Buchung aller Module.
Kontakt
  • Birgit Flau-Hardt
    Weiterbildungsreferentin
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9989
  • 0228 204-5862


  • Sylvia van Detten
    Sachbearbeiterin Seminarservice
  •   E-Mail senden
  • 0228 204-9996
  • 0228 204-5862
Veranstaltungsort
  • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
  • Simrockstraße 4
  • 53113 Bonn