Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

Disruption, Innovation und Intrapreneurship - agile Prozesse und Methoden für die VUCA-Welt

22.04. - 23.04.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn
Thema
IT, Digitalisierung & Innovation | Management & Strategie
Zielgruppen
Bereichsleitung | Führungskraft
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar erarbeiten und erleben Sie praktische Ansätze zu Innovationsmanagement und nutzen agile Bausteine für Ihre Arbeit in modernen Projektwelten. 

Bitte bachten Sie unten "Weitere Informationen"

Inhalte

  • Disruption und VUCA-Welt: Welche volatilen, unsicheren Rahmenbedingungen und Wettbewerbskontexte kommen auf die Sparkassen zu?
  • Quo vadis Sparkasse? Schwerfälliger Tanker vs. agiles Unternehmen?
  • Definitionen und Erfolgsfaktoren von Innovation: Innovationskonzepte im Vergleich
  • Die Psychologie von Innovation, Leadership und Change: die richtigen Resultate richtig umsetzen
  • Unterschiedliche Formate für interne Ideengenerierung und Agilität am Beispiel von Finanzinstituten (wie Innovationstage, Digital Units, Corporate Venture Capital u.a.)
  • Als Praxisübung wird zum Thema „Intrapreneur“ von der Seminargruppe ein „Pitch“ für ein neues Geschäftsmodell im eigenen Institut erarbeitet.
 

Ihr Mehrwert

Diskutieren Sie „State-of-the-Art“ Modelle in der Finanz- und Versicherungsbranche, versetzen Sie und Ihre Teams sich mittels Denken und Handeln wie ein Unternehmer im Unternehmen (Intrapreneuer) und seien Sie somit in der Lage, erfolgreich neue (digitale) Geschäftskonzepte zu entwickeln, zu prüfen und umzusetzen.

 

Dozenten

Avatar einer Frau

Prof. Dr. Diane Robers

Professur für Service Innovation und Entrepreneurship
European Business School, Oestrich-Winkel

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Lilija Höppner

Lilija Höppner

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9992
Portrait Astrid Fischer-Rabes

Astrid Fischer-Rabes | Dipl.-Geogr.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9991

Weitere Informationen

Dieses Seminar ist eins der insgesamt 7 Module des Managementprogramms "Neu als Bereichsleiter/Abteilungsleitung". Die Module sind einzeln buchbar. Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail (seminare@s-hochschule.de), um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren sie umgehend, wenn ein Platz frei wird.

Ca 4 Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.

Buchung

22.04. - 23.04.2026
09:00 - 17:00
Bonn
1.700,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm "Neu als Bereichs-/ Abteilungsleitung"

24.09.2025 - 23.04.2026
7 Module
Bonn

Weiterbildung und Netzwerk für (angehende) Führungskräfte in der Bereichs-und Abteilungsleitung