
Ihr Qualifizierungsweg zur Zertifizierung
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) bietet Ihnen in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien ein berufsbegleitendes zweistufiges Qualifizierungsprogramm an, das Sie über die Ausbildung in der Generationenberatung zur TOP-Qualifikation als Estate Planner führt. Die zwei zu erwerbenden Abschlüsse - Generationenberaterin bzw. Generationenberater (HFM) & Estate Planner (HFM) - ermöglichen Ihnen die Zertifizierung durch das FPSB Deutschland zum CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR CGA® sowie zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP®.
In der ersten Stufe des Qualifizierungsprogramms, das Level I, erlangen Sie den Abschluss „Generationenberaterin bzw. Generationenberater (HFM)“. Diese Qualifikation wird Ihnen von regionalen Sparkassenakademien in enger Abstimmung mit die HFM angeboten. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Ihnen bereits die Teilnahme an der entsprechenden schriftlichen Zentralprüfung des FPSB Deutschland und öffnet Ihnen den Weg zum Level II.
Diese zweite Stufe des Qualifizierungsprogramms, das Level II, absolvieren Sie an der HFM. Mit dem hier erlangten Abschluss „Estate Planner (HFM)“ und der abgelegten Zentralprüfung erfüllen Sie alle Ausbildungs- und Prüfungsvoraussetzungen für die Zertifizierung zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP® durch das FPSB Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter: Qualifizierung zum Generationenberater/in und Estate Planner - HFM 🎓
Hinweis:
Das Qualifizierungsprogramm der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien wurde zur Akkreditierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) angemeldet. Ziel der Akkreditierung ist die Erlaubnis, ein Programm zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR und/oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional durchführen zu können. Die HFM in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien arbeitet im Rahmen des Akkreditierungsprozesses mit dem FPSB Deutschland zusammen. Erst nach erfolgreichem Abschluss des Akkreditierungsprozesses kann garantiert werden, dass das Qualifizierungsprogramm zur Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional vorbereitet. Es ist jedoch beantragt, laufende und vergangene Jahrgänge des Programms der HFM in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien rückwirkend zu akkreditieren.
Dozentinnen und Dozenten
Termine, Preise und Anmeldefrist 2026
Termine 2026
Level I | ||||
Terminblöcke | Bayern (Landshut) | BaWü (Stuttgart) | NRW (Dortmund) | SVN (Hannover) |
Block 1 | 23.02. - 25.02.2026 | 11.02. - 13.02.2026 | 23.02. - 24.02.2026 | 18.02. - 20.02.2026 |
Block 2 | 25.03. - 27.03.2026 | 18.03. - 20.03.2026 | 16.03. - 19.03.2026 | 09.03. - 11.03.2026 |
Block 3 | 13.04. - 15.04.2026 | 20.04. - 22.04.2026 | 27.04. - 29.04.2026 | 08.04. - 10.04.2026 |
Level II | |
Terminblöcke | HFM |
Block 1 | 08.-10.09.2026 |
Block 2 | 14.-16.10.2026 |
Block 3 | 18.-20.11.2026 |
Die Abschlussklausur für Level I wird am 12. Juni 2026 an den regionalen Sparkassenakademien abzulegen sein.
Die Abschlussklausur für Level II wird am 11. Dezember 2026 in Bonn stattfinden. Die Abgabe der Projektarbeit hat voraussichtlich bis zum 12. Januar 2027 zu erfolgen.
Ihre Bildungsinvestition
Der rabattierte Gesamtpreis des gesamten Qualifizierungsprogrammes beträgt 9.280 EUR und umfasst die vorgesehenen Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die zum Abschluss Generationenberater/in (HFM) und Estate Planner (HFM) führen. Im Fall einer Wiederholung einer Prüfung fallen weitere Gebühren an.
Jährliche Anmeldefrist
Ihre Anmeldung können Sie bis zum 15. Januar eines Jahres vornehmen.
Kontakt
Unsere Koordination Zertifizierungsprogramme hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.