Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Finger zeigt auf ein imaginäres Symbol eines Gesrichtsgebäudes
zurück

Gesamtbanksteuerung intensiv Teil I 27.04.-28.04.2026 online

27.04. - 28.04.2026
09:00 - 16:00 Uhr
online
Thema
Controlling & Gesamtbanksteuerung
Zielgruppen
Vorstand & Geschäftsleitung
Format
online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Gesamtbanksteuerung intensiv Teil I:

Einführender Überblick, Grundlagen der Renditesteuerung, Einzelgeschäftskalkulation und Geschäftsfeldsteuerung

Die Intensiv-Module (Teil I und Teil II), die wir online anbieten, richten sich an Personen, die bislang eher steuerungsfern gearbeitet haben und ihre Kenntnisse in der Gesamtbanksteuerung gezielt auf- und ausbauen möchten.

Die Inhalte werden tief und praxisnah vermittelt – insbesondere anhand konkreter Steuerungsbeispiele, Fallstudien und typischer Berichtsinhalte. Dabei erfolgt stets eine Einbettung in den regulatorischen Kontext: Es wird verdeutlicht, wie Steuerungsmethoden zur Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen beitragen.

Sie erhalten ein fundiertes Verständnis zentraler Aspekte der Banksteuerung und erwerben die Fähigkeit, komplexe Informationen systematisch zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten.

Bitte beachten Sie unten "Weitere Informationen"

Inhalte

  • Geschäftsstrategie als Ausgangspunkt und Orientierungsrahmen
  • Steuerungsperspektiven im Überblick: Handelsrecht, Barwertlogik, Aufsichtsrecht
  • Periodische und handelsrechtliche Steuerungslogik im Abgleich
  • Einzelgeschäftskalkulation als elementarer Steuerungsbaustein
  • Grundlagen einer aufsichtskonformen Risikosteuerung

Ihr Mehrwert

  • Gezielter Kompetenzaufbau

  • Praxisnahes Lernen mit realitätsnahen Fallstudien durch Steuerungsbeispiele, Berichtsinhalte und Risikobetrachtungen im direkten Anwendungsbezug

  • Verbindung von Geschäftsstrategie, Risikosteuerung und aufsichtsrechtlicher Logik (inkl. Barwert- vs. GuV-Sicht)

Ihre Dozenten

HFM_Dozent_Niklas_Lach

Dr. Niklas Lach

Geschäftsführer
beikelach | unabhängige managementberatung GmbH
Portrait Dr. Rolf Beike

Dr. Rolf Beike

Geschäftsführer
beikelach | unabhängige managementberatung GmbH

Weitere Informationen

Organisatorisches

Dieses Seminar ist eins der insgesamt 11 Module des Managementprogramms "Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied oder Verhinderungsvertretung". Die Module sind einzeln buchbar. Sie bauen nicht aufeinander auf.

Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail (seminare@s-hochschule.de), um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren Sie umgehend, wenn ein Platz frei wird. 

Rund vier Wochen vor Start senden wir Ihnen das detaillierte Programm mit Uhrzeiten und Online-Zugang zu.

Zertifizierung

Nach dem Besuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse.

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Claudia Eisentraut

Claudia Eisentraut | Dipl.-Hdl.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9988
Portrait Jacqueline Barkow

Jacqueline Barkow

Koordinatorin Seminarservice | Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
0228 204-9987

Buchung

27.04. - 28.04.2026
09:00 - 16:00
online
1.600,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm Vorbereitung "Neu als stellv. Vorstandsmitglied/ Verhinderungsvertretung" 2026

20.01. - 09.12.2026
29 Module
Bonn

Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG
und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse

Finger zeigt auf ein imaginäres Symbol eines Gesrichtsgebäudes

Gesamtbanksteuerung intensiv Teil II 01.06.-02.06.2026 online

01.06. - 02.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
online

Grundlagen der Risikosteuerung, Regulatorischer Rahmen, Praxis der Zinsbuchsteuerung und Kreditportfoliosteuerung

Finger zeigt auf ein imaginäres Symbol eines Gesrichtsgebäudes

Gesamtbanksteuerung intensiv Teil II 01.06.-02.06.2026 online

01.06. - 02.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
online

Grundlagen der Risikosteuerung, Regulatorischer Rahmen, Praxis der Zinsbuchsteuerung und Kreditportfoliosteuerung

Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Vorstandsgespräche 2025 - Berlin

17.12. - 18.12.2025
09:00 - 16:30 Uhr
DSGV, Berlin

Aktuelle Trends und Entwicklungen im Top-Management