
Im diesem Modul erhalten Sie einen Überblick, wie sich im Rahmen der New Work Culture Führung, Team und Organisationsstrukturen gestalten. Am zweiten Tag werden Ihnen die Grundlagen der Vorstands- und Arbeitnehmerhaftung, die Organisationspflichten und auch die, unter Berücksichtigung der zivil-und strafrechtlichen Haftung, persönlichen Pflichten vermittelt. Ausgestattet mit den Kenntnissen zu den Grundsätzen der Business Judgement rule werden Sie im Hinblick auf eine angestrebte Haftungsbefreiung optimal auf ihren Praxisalltag vorbereitet.
Inhalte
- Wie gestalten sich im Rahmen der New Work Culture Führung, Team und Organisationsstrukturen? – ein Überblick
- Vom gemeinsamen Sinn (Golden Circle) und Zielen zur Entscheidung zwischen agilen und stabilen Organisations- und Projektstrukturen
- Die Dysfunktionen eines Teams und Fragestellungen zur Selbstorganisation
- Kulturgestaltung durch positive Psychologie sowie ein Blick auf Menschen
- Vorstandshaftung (Grundsätze und Anforderungen der Business Judgement rule, Voraussetzung für Haftungsbefreiung)
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Geschäftsorganisation (7. MaRisk-Novelle, einzelne Compliance Disziplinen, 3 Lines of Defense)
- Absicherung von kritischen Risiko-Entscheidungen
- Arbeitsrechtliche Haftung von Arbeitnehmern und Sanktionsmöglichkeiten
Ihr Mehrwert
- Erhalten Sie einen Überblick über die Team und Organisationsstrukturen im Rahmen der New Work Culture Führung
- Erfahren Sie, wie Sie mit den Kenntnissen zu den Grundsätzen der Business Judgement rule im Hinblick auf die Vorstandshaftung optimal auf Ihren Praxisalltag vorbereitet werden
Dozentin und Dozent
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.
Weitere Informationen
Dieses Seminar ist eins der insgesamt 7 Module des Managementprogramms "Neu als Bereichsleiter/Abteilungsleitung". Die Module sind einzeln buchbar. Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail (seminare@s-hochschule.de), um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren sie umgehend, wenn ein Platz frei wird.
Ca 4 Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.