
Wenn Vermögen wechselt, zählt Kompetenz
In der Finanzplanung begleiten Sie Ihre Kundinnen und Kunden oft über viele Jahre hinweg – nicht selten über Generationen. Doch was passiert, wenn Vermögen weitergegeben werden soll? Genau hier setzt das neue in 2026 startende Qualifizierungsprogramm „Generationenberatung (HFM) & Estate Planner (HFM)“ an.
Sie lernen, wie Sie Ihre Kundschaft professionell bei der Nachfolgeplanung unterstützen – rechtlich fundiert, steuerlich durchdacht und praxisnah. Ob private Erbregelung, Unternehmensnachfolge oder Stiftungsfragen: Sie gewinnen Sicherheit in komplexen Gesprächen, vertiefen Ihre Beratungskompetenz und stärken die Kundenbindung nachhaltig.
Mit dieser exquisiten Weiterbildung erwerben Sie eine herausragende fachliche Qualifikation nach international anerkannten Standards, verpflichten sich zu ethischem Handeln und bringen Ihr erworbenes Fachwissen kontinuierlich auf den neuesten Stand. Nutzen Sie diesen attraktiven Qualifizierungsweg, um die anerkannte Zertifizierung des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) zum CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR CGA®* sowie zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP®* zu erlangen.
* Das Qualifizierungsprogramm der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien durchläuft derzeit das Akkreditierungsverfahren des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). Mit erfolgreicher Akkreditierung des Qualifizierungsprogramms werden die Titel vom FPSB Deutschland vergeben.
Ihr Qualifizierungsweg zur Zertifizierung
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) bietet Ihnen in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien ein berufsbegleitendes zweistufiges Qualifizierungsprogramm an, das Sie über die Ausbildung in der Generationenberatung zur TOP-Qualifikation als Estate Planner führt. Die zwei zu erwerbenden Abschlüsse - Generationenberaterin bzw. Generationenberater (HFM) & Estate Planner (HFM) - ermöglichen Ihnen die Zertifizierung durch das FPSB Deutschland zum CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR CGA® sowie zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP®.
In der ersten Stufe des Qualifizierungsprogramms, das Level I, erlangen Sie den Abschluss „Generationenberaterin bzw. Generationenberater (HFM)“. Diese Qualifikation wird Ihnen von regionalen Sparkassenakademien in enger Abstimmung mit die HFM angeboten. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Ihnen bereits die Teilnahme an der entsprechenden schriftlichen Zentralprüfung des FPSB Deutschland und öffnet Ihnen den Weg zum Level II.
Diese zweite Stufe des Qualifizierungsprogramms, das Level II, absolvieren Sie an der HFM. Mit dem hier erlangten Abschluss „Estate Planner (HFM)“ und der abgelegten Zentralprüfung erfüllen Sie alle Ausbildungs- und Prüfungsvoraussetzungen für die Zertifizierung zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP® durch das FPSB Deutschland.

Infos gewünscht?
Werfen Sie einen Blick in unsere Erstinformation zum Qualifizierungsprogramm "Generationenberatung (HFM) | Estate Planner (HFM)".
Kooperationspartner für das Level I
Die Qualifizierungsstufe Level I wird von regionalen Sparkassenakademien Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in enger Abstimmung mit der HFM angeboten. Die neu konzipierte Weiterbildung umfasst alle vom FPSB Deutschland vorgegebenen Ausbildungs- und Prüfungsinhalte.
Detaillierte Informationen zu den fachlichen Inhalten und den Dozierenden von Level I finden Sie in Kürze auf den Webseiten der vier regionalen Sparkassenakademien.
Ihr Zugang zum Level II
Das Level II steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Levels I offen, das Sie bei einer vom FPSB Deutschland akkreditierten bzw. in der Akkreditierung stehenden Bildungseinrichtung durchlaufen haben.
Detaillierte Informationen zu allen abzulegenden Prüfungen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms "Generationenberatung (HFM) | Estate Planner (HFM)" können Sie der jeweiligen Prüfungsordnung entnehmen.
Was den Unterschied macht!
Die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) zählt zu den insgesamt nur vier akkreditierten bzw. in der Akkreditierung stehenden Bildungseinrichtungen in Deutschland, die Lehrgänge für Finanzberaterinnen und Finanzberater zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CERTIFIED GENERATION ADVISOR CGA® sowie zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP® anbieten. Anspruch der HFM ist es, Ihnen höchste Kompetenz im Umgang mit der Vermögensnachfolge zu vermitteln. Sie profitieren von einer ausgezeichneten Lehrqualität und einem hybriden Lehrkonzept, das einen intensiven und persönlichen Austausch zum Netzwerken mit Gleichgesinnten fördert.
Beste Lehrqualität
Die Auswahl der im Qualifizierungsprogramm eingesetzten Dozierenden sichert Ihnen höchste Lehrqualität: Neben Lehrenden aus der Wissenschaft werden Ihnen besonders erfahrende Praktikerinnen und Praktiker die geforderten Kompetenzen vermitteln. Wir legen größten Wert darauf, dass die Lehrkräfte über ausgewiesene Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet verfügen und i.d.R. viel Praxiserfahrung in der Vermögensnachfolge mitbringen.
Ihre Dozierenden der Qualifikationsstufe Level I
- Volker Reichhardt | Stiftungsberater und Estate Planner | Stadtsparkasse Düsseldorf
- Jörg Plesse | Freiberuflicher Financial und Estate Planner und Keynote Speaker, Dozent und Trainer
- Andreas Maage, CFP®/EAFP® | Freiberuflicher Berater und Dozent für Themen zum Financial Planning
- Claudia Piepenbrink | Leiterin Private Banking Privatkunden und Generationenmanagement | Sparkasse Osnabrück
Ihre Dozierenden der Qualifikationsstufe Level II
- Ines Fasting | Rechtsanwältin, Leiterin Generationen- und Stiftungsmanagement | Berliner Sparkasse
- Dr. Bastian Schmidt-Vollmer | Rechtsanwalt | BKL Fischer Kühne + Partner, Rechtsanwälte Steuerberater mbB
- Andreas Otto Kühne | Fachanwalt für Erbrecht | BKL Fischer Kühne + Partner, Rechtsanwälte Steuerberater mbB
- Daniel Robert | CFEP®, EFA®, Master of Arts (Wealth Management) | Vertriebsdirektor Private Banking | DekaBank
Attraktives Lehrkonzept
Wir bieten Ihnen optimale Rahmenbedingungen für Ihre berufsbegleitende Weiterbildung. Dafür setzen wir auf das Blended Learning Konzept, das eine ausgewogene Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen vorsieht und zugleich den Austausch und das Networking aller Teilnehmenden fördert.
Level I
Das Level I umfasst 9 Seminartage, die i.d.R. über drei Blöcke (3x3 Tage) in Präsenz an der jeweiligen Sparkassenakademie durchgeführt werden. Die Zeit zwischen den Präsenzblöcken nutzen Sie für Selbstlernphasen mit Studientexten.
Die Qualifizierung schließen Sie mit einer Klausur ab (Dauer 180 Minuten).
Level II
Das Level II umfasst ebenfalls 9 Seminartage, die i.d.R. über drei Blöcke (3x3 Tage) in Präsenz auf dem HFM-Campus in Bonn durchgeführt werden. Die Zeit zwischen den Präsenzblöcken nutzen Sie für Selbstlernphasen mit Studientexten. Eine Online-Auftaktveranstaltung sowie Sprechstunden mit den Dozierenden fördern Ihre Lernfortschritte.
Für den erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsstufe Level II sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen:
- eine Klausur (100 Minuten) und
- die Erstellung einer Gruppenprojektarbeit mit anschließender Präsentation
Ziel erreicht: Zertifizierung beim FPSB Deutschland
Wenn Sie den Abschluss "Generationenberaterin bzw. Generationenberater (HFM)" oder „Estate Planner (HFM)“ an unserer Hochschule erlangt und auch die jeweilige Zentralprüfung des FPSB Deutschland bestanden haben, können Sie einen Antrag zur Zertifizierung zum CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR CGA® bzw. zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP® stellen.
Für die Beantragung der Zertifizierung und der damit verbundenen Mitgliedschaft im FPSB Deutschland finden Sie die entsprechenden Informationen und Anträge auf dessen Website im Dokumentencenter.

Termine, Preise & Anmeldung
Dauer des Qualifizierungsprogramms
Das Qualifizierungsprogramm „Generationenberatung (HFM) | Estate Planning (HFM)“ erstreckt sich über knapp ein Jahr.
Die Lehrgänge der regionalen Sparkassenakademien (Level I) finden zeitlich von Februar bis Juni eines Jahres statt. Die Qualifizierung zum Level II an der HFM findet in den Monaten September bis Dezember eines Jahres statt.
Der erste Durchgang des neuen Qualifizierungsprogramms startet in 2026.
Level I: Termine 2026
Die Seminar-Blöcke des Levels I finden in 2026 an folgenden Terminen an den jeweiligen regionalen Sparkassenakademien statt:
Sparkassenakademie Baden-Württemberg
- Block 1: 11. - 13. Februar 2026
- Block 2: 18. - 20. März 2026
- Block 3: 20. - 22. April 2026
Sparkassenakademie Bayern
- Block 1: 23. - 25. Februar 2026
- Block 2: 25. - 27. März 2026
- Block 3: 13. - 15. April 2026
Sparkassenakademie Niedersachsen
- Block 1: 18. - 20. Februar 2026
- Block 2: 09. - 11. März 2026
- Block 3: 08. - 10. April 2026
Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
- Block 1: 23. - 24. Februar 2026
- Block 2: 16. - 19. März 2026
- Block 3: 27. - 29. April 2026
Die Abschlussklausur für das Level I in 2026 ist am 12. Juni 2026 an den regionalen Sparkassenakademien abzulegen.
Level II: Termine 2026
Am 3. September 2026 startet das Level II mit einem Kick-off als digitale Veranstaltung.
Die Qualifizierung findet in drei Blöcken auf dem Campus der HFM an folgenden Tagen statt:
- Block 1:
8. bis 10. September 2026 - Block 2:
14. bis 16. Oktober 2026 - Block 3:
18. bis 20. November 2026 - Klausur: 11. Dezember 2026
Die Zentralprüfung des FPSB findet in 2027 am 6. März statt.
Preise & Anmeldung
Der erste Durchgang des neuen Qualifizierungsprogramms startet im Februar 2026. Ihre Anmeldung können Sie bis zum 15. Januar 2026 vornehmen.
Ihre Investition für das Qualifizierungsprogramm "Generationenberatung (HFM) | Estate Planner (HFM)" mit Level I und Level II beträgt im rabattierten Gesamtpreis 9.280 EUR.
Die Qualifizierung ist grundsätzlich nur als Gesamtpaket buchbar. In Einzelfällen ist eine modulare Buchung von Level I oder Level II möglich. Hier kann jedoch kein Rabatt gewährt werden.