Stimmen zum Studium

Bachelor

 

 

 

Kristin Mösslein
Bachelor-Absolventin 2022
Teamleiterin Vertriebsunterstützung
Sparkasse Mainfranken Würzburg

Ich wollte einen Hochschulabschluss neben meinem Beruf absolvieren, da so die direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis entsteht."

"Durch das Bachelor-Studium wollte ich mein Wissen sowohl verbreitern, als auch vertiefen und mich so auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten. Für die Hochschule für Finanzwirtschaft und Management habe ich mich dabei aufgrund der guten Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen und dem flexiblen Studienkonzept entschieden.
Bei der Herausforderung Job, Studium, & Privatleben dabei miteinander zu vereinbaren hat es mir sehr geholfen, einen klaren Fokus zu setzen, Lernphasen einzuplanen und diese effektiv zu gestaltet. Man sollte das Privatleben nicht vernachlässigen, da dies einem oft die Kraft gibt, Job und Studium zu meistern."

 

 

 

Johanna Hutterer
Bachelor-Absolventin 2022
Controllerin
Sparkasse Landshut

Perspektivisch möchte ich meinen Abschluss dazu nutzen weiterhin verantwortungsvoll(er)e Aufgaben zu übernehmen, außerdem bildet er die Grundlage für mögliche folgende Weiterbildungen.

"Der erfolgreiche Abschluss hat mich bei der Einarbeitung in meinen aktuellen Aufgabenbereich im Controlling sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene sehr unterstützt. Zudem hilft er mir flexibel auf Änderungen und immer neue Anforderungen in meiner Tätigkeit zu reagieren.
Mein Tipp: Wenn die Motivation absolut am Tiefpunkt ist, alles beiseitelegen und sich eine Pause gönnen, um die Akkus wieder aufzuladen."

 

 

 

Mark Griasch
Bachelor-Absolvent 2018
Bereichsleiter Treasury
Sparkasse Kaiserslautern

Neben den fachlich sehr qualifizierten und zum Teil wirklich sympathischen Lehrkräften begeisterte mich vor allem die Gemeinschaft zwischen den Studenten. Ich hätte nie gedacht, hier sogar Freunde zu finden."

"Dass es sich beim Bachelor-Studium an der S-Hochschule um ein qualitativ hochwertiges Studium handelt, war mir bereits vorher bewusst, dass Studieren Spaß machen kann, war mir jedoch nicht klar."

 

 

 

Anja Münster
Bachelor-Absolventin 2015
Abteilungsleiterin Personalentwicklung
Sparkasse Paderborn-Detmold

Gerade durch die hohe zeitliche und räumliche Flexibilität des Fernstudiums können die Lernzeiten super dem Arbeitsaufkommen im Job angepasst werden."

"Das Studium hat meine Erwartungen insgesamt weit übertroffen. Die passende Mischung aus der Erarbeitung wissenschaftlicher Hintergründe und der fachlichen Vertiefung der Themen bietet mir jetzt eine fundierte Basis für meine aktuelle Tätigkeit, aber auch um mich in der Sparkassenfamilie weiter zu entwickeln. Trotz der kurzen Präsenzblöcke funktioniert das Networken reibungslos über verschiedene Kommunikationskanäle und den Alumni-Verein. Diese Qualifikation ist absolut zu empfehlen!"

 

 

 

Nina Fachet
Bachelor-Absolventin 2022
Individualkundenberaterin im Private Banking
Sparkasse Karlsruhe

In meinem Studiengang "Banking & Sales" gab es viele vertriebsgeprägte Module, welche meine Art zu Beraten auch sehr bereichert haben."

"Da ich meine Arbeit sehr liebe war klar, dass ich berufsbegleitend studieren will. Die praxisnahen Studieninhalte der HFM und die enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Hochschule haben mir ermöglicht, meine akademischen als auch meine beruflichen Ziele zeitgleich zu erreichen. In meinem Berufsalltag profitiere ich ungemein von der erlernten Sprachfähigkeit und dem tiefen Wissen über Wirtschaft und Kapitalmarkt. Der Transfer in die Praxis hilft enorm, Wissen zu erlernen und zu behalten."

 

 

 

Alina Nikolaczek
Bachelor-Absolventin 2022
Individualkundenbetreuerin im BeratungsCenter
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Würde ich mich wieder für ein berufsbegleitendes Studium an der HFM entscheiden? Jederzeit! Mit dem berufsbegleitenden Studium wird sowohl die persönliche als auch die fachliche Weiterbildung perfekt miteinander kombiniert."

"Begeistert hat mich hierbei vor allem, dass ich das theoretische Wissen umgehend in der Praxis anwenden und die Verknüpfung zum eigenen Unternehmen herstellen konnte. Gleichzeitig werden die Fähigkeiten der Selbstorganisation und der Selbstdisziplin kontinuierlich gestärkt. Insbesondere aber schafft man es durch das berufsbegleitende Studium, sich von anderen abzuheben und die perfekten Rahmenbedingungen für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu schaffen."

 

 

 

Nadine Stephan
Bachelor-Absolventin 2022
Spezialistin Treasury
Sparkasse Krefeld

Die Präsenztage bieten eine hervorragende Chance, ein Netzwerk über meine Sparkasse hinaus aufzubauen und sich innerhalb dieses Netzwerkes auszutauschen und neue Ideen zu sammeln."

"Ein sehr großer Vorteil an dem Studium an der HFM ist, dass besonders in den Spezialisierungsmodulen die Theorie mit der gängigen Finanzpraxis verknüpft wird. Dies erleichtert nicht nur das Verständnis des vermittelten Wissens, sondern führt auch dazu, dass ich viele Inhalte aus dem Studium in meinen Arbeitsalltag integriert und sofort umgesetzt habe."

 

 

 

Thomas Späth
Bachelor-Absolvent 2019
Trainee Unternehmenskundenbetreuer
Stadtsparkasse Augsburg

Sehr positiv ist deshalb, dass branchenübergreifende Megatrends und branchenspezifische Rahmenbedingungen in den Studieninhalten laufend berücksichtigt werden."

„Durch die praxisorientierte Lehre und den Austausch mit Kommilitonen, konnte ich immer wieder wertvolle Impulse in meinen Arbeitsalltag mitbringen. Während des berufsintegrierten Studiums war es für mich wichtig, die Lernzeiten flexibel einteilen zu können. Die S-Hochschule liefert dafür optimale Rahmenbedingungen. Denn es werden nicht nur Inhalte wie Studientexte und Fallstudien über den virtuellen Campus bereitgestellt, sondern auch immer häufiger virtuelle Klassenzimmer angeboten. Der Studiengang "Banking & Sales" bildet Teilnehmer aus meiner Sicht zu Experten im Bankenvertrieb aus. Für mein nächstes berufliches Ziel, die Übernahme einer Führungsposition im Vertrieb, fühle ich mich daher bestens vorbereitet."

Master

 

 

 

Caroline Richter
Master-Absolventin 2022
Individuelle Depotbetreuerin und institutseigener Invenstmentfonds
Sparkasse Duisburg

Im Masterstudium wurden wichtige Skills gefordert und gefördert, welche in einem sich kontinuierlich verändernden VUCA-Umfeld nicht nur unverzichtbar sind, sondern auch zum weitsichtigen „Denken über den Tellerrand“ anregen."

"Mein Wunsch nach einer persönlichen Profilschärfung sowie der Erlangung von zusätzlichem fachlichen Knowhow war ein starker Motivationstreiber, um nach dem vollendeten Bachelorstudium ein berufsbegleitendes Masterstudium an der HFM zu beginnen. Der seit dem Sommersemester 2020 neue Spezialisierungsbereich Private Banking bot mir diese Herausforderung. Durch die individualisierbare Verzahnung war es mir möglich sowohl im Beruf als auch im Studium stets neue, persönliche Bestleistungen hervorzubringen, was während der Tristesse der Corona-Pandemie einen zusätzlichen Motivationsschub bedeutete. Neben der breiteren fachlichen Spezialisierung ist die damit einhergegangene persönliche Entwicklung in Bezug auf Eigenverantwortung, Selbstdisziplin, Stressresilienz und fundiert tiefgründigem, analytischen Arbeiten um ein deutliches Maß gesteigert worden."

 

 

 

Florian Jordan
Master-Absolvent 2022
Corporate Finance Manager
Die Sparkasse Bremen AG

Der intensive Diskurs mit unterschiedlichen Themen und das Verlassen der eigenen Komfortzone ist deutlich mehr wert, als das Endergebnis in Form der Note."

"Im Allgemeinen hat mich das praxisorientierte Gesamtkonzept mit der Möglichkeit der fachlichen Vertiefung im „Firmenkundengeschäft“ angesprochen. Neben der Konzeption hat mich überzeugt, dass Wissenschaftler und erfahrene Praktiker über die jeweiligen Studieninhalte dozieren und so eine Optimale Verzahnung von Theorie und Praxis sichergestellt ist. Schlussendlich hat zusätzlich die Aussicht auf den Austausch mit anderen Studierenden unterschiedlicher Institute meine Entscheidung weiter untermauert."

 

 

 

Kristina Gumenik
Master-Stipendiatin 2019
Firmenkundenbetreuerin
Volksbank Stuttgart

Das Master-Studium mit der Spezialisierung „Firmenkundengeschäft“ betrachte ich als sehr gute Vorbereitung auf mein berufliches Ziel: Verantwortungsvolle Aufgaben mit Führungsfunktionen im Firmenkundengeschäft zu übernehmen.“

„Digitalisierung, Regulatorik, Produktneuheiten und nicht zuletzt wachsende Kundenansprüche stellen die Finanzdienstleistungsbranche vor besondere Herausforderungen. So ist es für eine nachhaltige Firmenkundenberatung wichtig, neben einer soliden betriebswirtschaftlichen Grundausbildung mit den spezifischen Problemstellungen und komplexen Lösungsansätzen vertraut zu sein."

 

 

 

Maximilian Trippl
Master-Absolvent 2020
Kreditanalyst
Sparkasse Niederbayern-Mitte

Durch den persönlichen Kontakt zu den Dozenten, die internationale Ausrichtung der Lehre und den vielen unterschiedlichen Schwerpunkten in verschiedensten Fächern, habe ich das Gefühl, mir einen breiten Wissensstand angeeignet zu haben."

"Am Studium an der HFM hat mir besonders die Verknüpfung von Klassikern aus der Theorie und aktuellen gesellschaftlichen sowie politischen Fragestellungen gefallen. Während des Studiums konnten wir verschiedene Blickwinkel einnehmen, wodurch beispielsweise unsere Fähigkeit interdisziplinäre Zusammenhänge zu erkennen und diese auf neue Fragestellungen zu projizieren optimal gefördert wurde.“

 

 

 

Peter Kroul
Master-Absolvent 2022
Associate Financial Services
KPMG

Hier lernt man also nicht nur für die nächste Prüfung, sondern tatsächlich für die berufliche Praxis und die eigene Entwicklung." 

"Wer weiterkommen und sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen nachhaltig kombinieren möchte, kommt an einem dualen Studium nicht vorbei. Hier hat mich das Konzept der HFM sofort überzeugt, denn während an anderen Hochschulen Praxis- und Theorieblöcke abwechselnd stattfinden, läuft Studium und Berufs-/Ausbildungspraxis hier in den meisten Fällen parallel. So kann man das neue Wissen aus der Präsenz mit den Professor*innen und Lehrbeauftragten gleich am nächsten Tag in der Praxis anwenden. Zudem ist das vermittelte Wissen an der HFM zwar breit gefächert, theoretisch fundiert und für viele Bereiche relevant, aber gleichzeitig auch immer nahe am Tagesgeschäft.

Also einfach ausprobieren und nicht unterkriegen lassen, wenn irgendetwas einmal nicht sofort funktioniert. Mit der Zeit findet jeder seinen Weg. Der Stolz, wenn man selbstständig und durch viel Arbeit ein eigenes kleines wissenschaftliches Werk erschaffen hat, ist einfach unbeschreiblich und wird mir immer in Erinnerung bleiben."

 

 

 

Melissa Klein
Master-Stipendiatin 2021
Senior Consultant
CP Consultingpartner AG

Meine gewählte Spezialisierung „Banksteuerung & Bankenaufsicht“ baut hervorragend auf meine gewonnenen Kenntnissen im Bachelorstudium auf und bildet somit für mich den wesentlichen theoretischen Baustein für die Erreichung meiner beruflichen Ziele."

"Der konsekutive Master-Studiengang stellt für die Erreichung meiner beruflichen Ziele die optimale Möglichkeit dar, da die immer komplexer werdenden Anforderungen nur mit fundiertem Fachwissen zu meistern sind. Der Platz in Ihrem Stipendienprogramm bedeutet für mich nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern vor allem die Möglichkeit, weiterhin aktiv mein Netzwerk auszubauen. Darüber hinaus freue ich mich über die Bestrebungen der Hochschule, mit diesem Stipendienprogramm speziell talentierte Frauen aus der Sparkassen-Finanzgruppe zu fördern."

 

 

 

Patrick Schäfer
Master-Absolvent 2022
Leiter Produktmanagement

Sparkasse Odenwaldkreis

 Der Master-Studiengang "Banking & Finance (M.Sc.)" an der HFM kombiniert alles, was mir in einem Studium wichtig war. Neben interessanten und praxisnahen Inhalten war ich durch eine freie Zeiteinteilung selbst für das Aneignen der Inhalte verantwortlich."

"Das Erlernte ließ sich in Präsenzveranstaltungen vor den Klausuren weiter vertiefen und offene Fragestellungen konnten geklärt werden. Gerade in der Coronazeit hat die digitale Umsetzung super funktioniert, jedoch bevorzuge ich Präsenzveranstaltungen zum Austauschen und bilden von Netzwerken. In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt und Bankenbranche fühle ich mich durch das Studium optimal aufgestellt, um strategische Aufgaben meistern zu können. Die erlernten Skills kann ich in meiner aktuellen Position sehr gut einsetzen und Mehrwerte generieren."

 

 

 

Susanne Pauly
Master-Stipendiatin 2018
Referentin
Prüfungsstelle des Sparkassenverbandes Bayern

Die fachliche Tiefe und Breite der Studieninhalte des Master-Studiengangs werden mich für Führungsaufgaben qualifizieren.“

„Mit dem praxisorientierten Master-Studium möchte ich meine fachlichen Fähigkeiten besonders im strategischen Bereich noch weiter ausbauen und diese sowohl für die bayerische Prüfungsstelle als auch für übergreifende Projekte einsetzen."

Lehrinstitut mit MBA

 

 

 

Fleur Julie Chapus
Stipendiatin "Lehrinstitut mit MBA" 2021
Stellv. Abteilungsleiterin Business-Center
Sparkasse Göttingen

Durch meine Sparkasse und das Stipendium wird mir die Möglichkeit geboten, an diesem einzigartigen Studiengang teilzunehmen."

"Neben dem Erlangen von theoretischen und fachlichen Kompetenzen durch die verschiedenen Management-Module, stellen der enge Austausch mit den anderen Studierenden, der Auslandsaufenthalt und die strategischen Dialoge eine Besonderheit dar. Für mich kombiniert dieser Studiengang die Vermittlung all jener Fähigkeiten, die benötigt werden, um optimal auf eine Managementposition in der Sparkassen-Finanzgruppe vorbereitet zu sein. Durch das Stipendium erhalte ich neben der finanziellen Unterstützung die Möglichkeit, weitere spannende Vorträge und Workshops zu besuchen und mit anderen Stipendiaten zu netzwerken. Neben gemeinsamen Werten sehe ich zielgerichtete Weiterbildung als einen Schlüsselfaktor für Arbeitgeberattraktivität und Verbundenheit an. Dieser Studiengang leistet einen wertvollen Beitrag in der Sparkasse-Finanzgruppe, um genau dies zu erreichen."

 

 

 

Connor Power
Absolvent "Lehrinstitut mit MBA" 2022
Leiter Firmenkunden und Baufinanzierung
Kreissparkasse Köln

Bei meinem Aufenthalt an der Universita Cattolica del Sacro Cuore in Mailand sammelte ich jede Menge neue Erfahrungen und erweiterte meinen eigenen Horizont."

"Wie auch im Studium an der HFM ließen sich die während meines Auslandsaufenthaltes neu erlernten akademischen Inhalte unmittelbar auf die Praxis transferieren, wodurch ich neue Lernerfolge gefeiert habe. Trotz Pandemie habe ich die italienische Lebenskultur kennen und auch schätzen gelernt, viele bewundernswerte Menschen getroffen und neue Freundschaften geschlossen. Insgesamt eine tolle Erfahrung, die auch durch den starken Teamgeist innerhalb des LIMBA-Teams noch lange auf mich einwirken wird."

 

 

 

Vera Sanfleber
Absolventin "Lehrinstitut mit MBA" 2020
Leiterin Marktfolge Passiv
Sparkasse Düren

Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen."

"Mein Auslandsstudium an der Harvard University war für meine Persönlichkeitsentwicklung ein absoluter Mehrwert. Ich hatte die Gelegenheit, mich selbst in einer ganz anderen Umgebung mit neuen Herausforderungen zu reflektieren und tatsächlich auch ein Stück weit neu kennenzulernen. Die Fähigkeit der Reflexion gegenüber sich selbst und anderen ist in meinen Augen die Grundlage für eine erfolgreiche Führung. Ein weiteres Highlight ist sicher der Aufbau eines internationalen Netzwerks mit Studierenden und Lehrkräften aus der ganzen Welt, welches ich über soziale Medien einfach und unkompliziert aufrechterhalten kann."

 

 

 

Gerrit Weidemann
Absolvent "Lehrinstitut mit MBA" 2020
Abteilungsdirektor
Helaba

Meine erlangten internationalen und interkulturellen Kompetenzen werden mir bei meinen aktuellen und angestrebten beruflichen Aufgabenstellungen sehr förderlich sein."

"Ich habe einen großen persönlichen Nutzen aus meinem Auslandsaufenthalt an der University of California Berkeley vor allem durch die folgenden drei Besonderheiten erzielt: der Blick über den Tellerrand hinaus, die Toleranz und die Offenheit für andere Meinungen und Ansichten sowie ein globaleres Denken. Die vielfältigen Erfahrungen mit anderen Kulturen und der Umgang mit Menschen aus der ganzen Welt gehören zu den Dingen, die bei mir den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen haben."

 

 

 

Tobias Nippes
Stipendiat "Lehrinstitut mit MBA" 2022
Referent des Vertriebsvorstandes
Stadtsparkasse Solingen

Im Vordergrund standen für mich die regelmäßigen Stipendiatentreffen. Hierdurch ergibt sich für mich persönlich die Chance, andere Stipendiaten aus ganz Deutschland kennenzulernen und spannende Vorträge mitzuerleben."

"Die Netzwerkbildung ist für mich einer der wesentlichen Aspekte des Lehrinstituts mit MBA – daher wollte ich die Stipendiatentage unbedingt zum „Netzwerken“ nutzen und gleichzeitig von exklusiven Vorträgen und Inhalten profitieren.

Seit meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bin ich stets auf der Suche nach dem nächsten Karriereschritt. Nach dem Bachelor of Arts habe ich mir die Frage gestellt, wie ich meine persönlichen Bestrebungen mit den Interessen der Stadt-Sparkasse Solingen bestmöglich kombinieren kann. Das Lehrinstitut bietet die optimale Möglichkeit, die „Sparkassen-Welt“ von einer anderen Seite kennenzulernen. Ich erhoffe mir, dass ich durch das Lehrinstitut eine gute Grundlage für meine weiteren Schritte innerhalb der Stadt-Sparkasse Solingen schaffe - sowohl im Hinblick auf ein Netzwerk in ganz Deutschland, als auch in Hinblick auf fachliche Kompetenzen im Bereich Management und Führung. Zusätzlich zum Lehrinstitut habe ich in diesem Studiengang die Möglichkeit, ein betriebswirtschaftliches Studium in Form des MBA zu absolvieren. Diese Kombination von Management- und Führungsskills, Netzwerkaufbau und fachlichem Know-How im Bereich der praxisorientierten Betriebswirtschaftslehre war für mich ungemein reizvoll und hat sofort mein Interesse geweckt.

Den Ausgleich im Alltag finde ich maßgeblich in der gemeinsamen Zeit mit meiner Freundin. Abends gemeinsam Essen gehen, kochen, eine Serie schauen oder aktuell gemeinsam die Abende auf dem Weihnachtsmarkt verbringen und „abschalten“ – mal nicht über die Arbeit oder das Studium reden. Zudem spiele ich in meiner Freizeit Handball und kann mich so 3-4x die Woche inkl. Spiel am Wochenende körperlich auslasten und Kraft tanken, um mich unter der Woche voll und ganz Arbeit und Studium widmen zu können."

 

 

 

Simeon Ortmanns
Absolvent "Lehrinstitut mit MBA" 2022
Stellv. Abteilungsleiter Vertriebsunterstützung
Sparkasse Aachen

Das Studienprogramm "Lehrinstitut mit MBA" besuche ich mit dem Ziel mich für Aufgaben im gehobenen Management zu qualifizieren."

"Mir persönlich eröffnete das Stipendium dabei die Möglichkeit meiner Sparkasse noch mehr zu verdeutlichen, mit welchem persönlichen Antrieb ich hinter diesem Fortbildungsweg stehe. Zudem konnte ich so meinen eigenen Beitrag für eine kostenbewusste Finanzierung sicherstellen, sodass beispielsweise auch die Finanzierung des Auslandsaufenthalts optimiert wurde. Außerdem konnte ich einen Vorgeschmack auf die Vielzahl an den mit dem Stipendium verbundenen kostenbefreiten Seminaren gewinnen. Ein Highlight war das Stipendiatentreffen mit einem Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung und Intensivierung des Netzwerks."

 

 

 

René Mannheims
Absolvent "Lehrinstitut mit MBA" 2022
Stellv. Leiter Vorstandsstab
Sparkasse Aachen

Zusammen mit der Projektarbeit, dem Mentorenkonzept, dem Auslandsstudium und nicht zuletzt der strategischen Dialoge entsteht ein einzigartiges Studienangebot, welches sich hervorragend mit meinen persönlichen Interessen deckt."

„Die verschiedenen Management-Module vermitteln mir die notwendigen Kompetenzen und Fachkenntnisse zur erfolgreichen Ausgestaltung einer zukünftigen Managementposition. Das Stipendienprogramm begeistert mich aufgrund der wertvollen Netzwerkbildung durch jährliche Stipendiatentreffen und der Förderung von Kompetenzen über den Tellerrand hinaus. Es bietet mir nicht nur einen attraktiven finanziellen Vorteil, sondern auch die Teilnahme an strategisch wertvollen Weiterbildungsveranstaltungen der Hochschule.“

 

 

 

Sabrina Braun
Studierende „Lehrinstitut mit MBA“ Jg. 2020
Finanzierungsberaterin
Sparkasse Duisburg

Die Möglichkeit zur Teilnahme am attraktiven Studienprogramm durch meine Sparkasse in Kombination mit einem Stipendium der Sparkassen-Finanzgruppe empfinde ich als große Wertschätzung."

"Ich freue mich auf die vielfältige und praxisorientierte Themenauswahl im Studium. Die moderne und zielgerichtete Führung des Unternehmens und der Mitarbeitenden mit unterschiedlichsten Schwerpunkten gewinnt exponentiell an Bedeutung für das erfolgreiche Fortbestehen der Sparkassen. Bei dieser Entwicklung möchte ich mich engagiert einbringen und meine bereits vorhandenen und noch zu erweiternden Kompetenzen nutzen."