Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Mann tippt am Laptop, davor imaginäre Symbole für Recht und Regulatorik
zurück

Erkennen von Fehlern und Mängeln bei Kredit- und Sicherheitenverträgen

Online
Thema
Immobilien | Recht & Regulatorik
Zielgruppen
Top-Spezialistin & Top-Spezialist
Format
online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Informieren Sie sich in unserem Webinar, wie Sie Fallstricke und Haftungsrisiken vermeiden und die Erstellung von Kredit- und Sicherheitenverträgen kompetent und praxisgerecht angehen.

Inhalte

  • Kernpunkte der Vertragserstellung:
    • neue BGH-Urteile zu Rechtsfehlern und Mängeln bei Kredit- und Sicherheitenverträgen
    • korrekte Bezeichnung des Kreditnehmers (insb. bei GbR und weiteren Personenmehrheiten)
    • Nachträge/Vertragsergänzungen: Worauf ist ein „besonderes Augenmerk“ unter rechtlichen Gesichtspunkten zu legen?
    • Unterschiede, Bestimmtheit/Bestimmbarkeit bei Zessions-, Sicherungsübereignungsverträgen, etc.
  • Fehler & Mängel bei Kredit- und Sicherheitenverträgen erkennen und bereinigen:
    • Wesentliche Prüffelder bei Kredit- und Sicherheitenverträgen
    • Korrekte Sicherungszweckabrede: enge- vs. weite Zweckerklärung                                             
    • Rechtssicherer und professioneller Umgang mit Vertragsmängeln: Wann ist ein neuer Vertrag möglich/sinnvoll/erforderlich?

Ihr Mehrwert

  • Dieses Webinar gibt Ihnen einen praxisnahen Leitfaden über die möglichen Fallstricke und Haftungsrisiken bei Kredit- und Sicherheitenverträgen an die Hand.  
  • Sie erarbeiten sich im Rahmen des Seminars eine Checkliste mit Prüfungsansätzen und -schwerpunkten hinsichtlich der eindeutigen Formulierungen bzw. notwendigen Angaben in den jeweiligen Kredit- und Sicherheitenverträgen.  
  • Vom Neukredit über Prolongation bis zur Tilgungsaussetzung, informiert Sie dieses Webinar über die praxisrelevanten Themen im Zusammenhang mit einer rechtssicheren Erstellung von Kredit- und Sicherheitenverträgen.
  • Gewinnen Sie Rechtssicherheit für Ihre Kreditbearbeitung! Im Vordergrund steht dabei die zielgerichtete und effektive Erstellung und Prüfung der Verträge.

Dozent

HFM_Dozent_Wuschek_Thomas

RA Thomas Wuschek

Rechtsanwalt
SanExpert

Buchung

Kontakt

Unser Seminarservice hilf Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Kirsten Klapheck

Kirsten Klapheck

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9993
Avatar weiblich

Hannelore Schoen

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9995
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Modul 1: Update „eID & EUDI-Wallet in der Sparkassen-Finanzgruppe“

10.10.2025
12:00 - 13:30 Uhr
digital

Mit der HFM-Webinarreihe als Vorstandsmitglied oder Top-Entscheider der Sparkassen-Finanzgruppe immer auf dem aktuellen WIssensstand.

Hand stehllt imaginäres Haus auf den größten von 4 Münzenstapeln

Qualifizierungskurs Immobiliengutachter und Immobiliengutacherin HypZert 2025/26 (Terminänderungen möglich!) Bonn & online

15.10.2025 - 24.03.2026
17 Module
Bonn

Optimal vorbereitet auf Zertifizierungsprüfungen bei der renommierten HypZert GmbH

Mann in Anzug hält imaginäre Pfeile, die nach oben zeigen

Arbeitsrecht für Personalmanager und Personalmanagerinnen - Grundlagen - Modul 8 des Fachseminars Personalmanagement

06.05. - 08.05.2026
13:30 - 12:30 Uhr
Bonn

Sichern Sie sich Expertenwissen im Arbeitsrecht!