Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person tipp an digitaler imaginärer Wand auf Begriff Change Management
zurück

Multiprojektmanagement – Projektportfolio und Ressourcen systematisch managen - 2025

08.12. - 09.12.2025
1 Module
Online
Thema
Projekt- & Changemanagement
Zielgruppen
Bereichsleitung | Führungskraft | Top-Spezialistin & Top-Spezialist | Vorstand & Geschäftsleitung
Format
online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

In einer zunehmend anspruchsvollen Geschäftswelt stehen Unternehmen, einschließlich Sparkassen, vor der Herausforderung, immer mehr Projekte mit immer weniger Ressourcen in immer kürzerer Zeit umzusetzen. Die ständig wachsenden Anforderungen aus Vorstandsstrategien, Kundenbedürfnissen, Digitalisierung und aufsichtsrechtlichen Vorgaben stellen dabei zusätzliche Herausforderungen dar. Doch wie lässt sich dieses komplexe und dynamische Umfeld bewältigen und gleichzeitig die strategischen Ziele der Sparkasse erfolgreich umsetzen?

Das Multiprojektmanagement bietet hierfür eine Lösung, indem es durch Transparenz und strukturierte Planung den Überblick über laufende und geplante Projekte, Prioritäten und notwendige Ressourcen schafft. In unserem Seminar lernen Sie, welche Kennzahlen und Techniken bei der Steuerung und Priorisierung des Portfolios hilfreich sind. Dabei setzen wir den Fokus auf eine optimale Ressourcensteuerung und vermitteln Ihnen das Wissen zur strategischen Ressourcenplanung.

Inhalte

  • Multiprojektmanagement
    • Funktionen und Aufgaben, Erfolgsfaktoren und Fallen des Multiprojektmanagements
    • Strukturierung der Projektlandschaft
  • Multi-Projektinitiative
    • Schritte des Initiativprozesses
    • Projektentstehung, Antragsstellung, Projektprüfung
    • Strategiebeitrag und Wirtschaftlichkeit
    • Kennzahlen und Techniken der Priorisierung von Projekten
    • Abhängigkeitsanalyse, Multiprojekt-Terminplanung
    • Entscheidungs- und Freigabeprozesse
  • Multiprojekt-Controlling
    • Nachhalten von Terminen, Kosten, Qualität
    • Transparenz erzeugen und Entscheidungsfindung unterstützen
    • Berichtswesen und Informationssystem
    • Berichtswesen und sinnvolle Verdichtung von Zahlen
  • Management von Ressourcen
    • Kapazitätsplanung
    • Qualitative und quantitative Ressourcensteuerung
    • Nutzen und Möglichkeiten von zentralen Ressourcenpools
    • Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Management des Projektportfolios
    • Wirksame Steuerungsmaßnahmen
  • Das Projektmanagement-Office
    • Kompetenzen, Rollen, Verantwortlichkeiten
    • Erfolgsfaktoren gut etablierter PMOs

Ihr Mehrwert

  • Sie werden in effizientem Multiprojektmanagement für Sparkassen geschult, insbe-sondere in der Handhabung von Projekten unter Zeit- und Ressourcenknappheit.
  • Sie lernen in einem komplexen Umfeld den Überblick zu behalten und Vorstandsstra-tegien erfolgreich umzusetzen.
  • Durch Multiprojektmanagement erzeugen Sie Transparenz, Planungssicherheit und klare Prioritäten für laufende und geplante Projekte sowie die erforderlichen Res-sourcen. Sie erhalten praktische Steuerungstechniken zum Einsatz von Kennzahlen sowie der Lenkung und Priorisierung von Projektportfolios.
  • Wir geben Ihnen verschieden Optionen der Ressourcensteuerung an die Hand, die Ihnen helfen die Ressourcenplanung zu optimieren und dabei Doppelarbeiten zu vermeiden.
  • Sie lernen die Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten des PMOs kennen.
  • Sie gewinnen Kompetenzen in der Projektinitiative und im optimalen Einsatz finanzi-eller Mittel und interner Personalressourcen.

Dozentinnen und Dozenten

HFM_Dozent_Bettina_Schuerhoff

Bettina Schürhoff

Trainerin und Consultant
ibo Akademie GmbH

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Caroline Menne

Caroline Menne | LL.M. (oec.)

Weiterbildungsreferentin | Stv. Gleichstellungsbeauftragte
0228 204-9811

Weitere Informationen

  • Dieses Seminar kann einzeln ohne Prüfungsleistung besucht werden. Teilnehmende erhalten dann eine Teilnahmebescheinigung.
  • Bitte beachten Sie die Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Projektmanagement. Es besteht die Möglichkeit, den Abschluss "Zertifizierte/-r Projektmanager/-in" zu erlangen.

Buchung

08.12. - 09.12.2025
09:00 - 17:00
Online
1.150,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul
Person tipp an digitaler imaginärer Wand auf Begriff Change Management

Grundlagen agiles Projektmanagement – agile Projekte initiieren und durchführen - 2025

18.11. - 19.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Online

Die agile Zukunft gestalten: Erfolgreiche Initiierung und Durchführung von agilen Projekten

Mann tippt am Laptop, davor imaginäre Symbole für Recht und Regulatorik

Aufsichtsrecht – der ressortübergreifende Blick Vorstandsarbeit 01.07.-02.07.2025

01.07. - 02.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bonn
Finger zeigt auf ein imaginäres Symbol eines Gesrichtsgebäudes

Fachseminar Integrierte Gesamtbanksteuerung Nr. 16

24.11.2025 - 22.09.2026
09:00 - 15:00 Uhr
Bonn

Lernen Sie kompakt das Wichtigste rund um die Intergrierte Gesamtbanksteuerung einer Sparkasse.

Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm Vorbereitung "Neu als stellv. Vorstandsmitglied/ Verhinderungsvertretung"

03.12.2024 - 10.12.2025
39 Module
Bonn

Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG
und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse