
Als Organisator müssen Sie herausfordernde Aufgaben systematisch und rationell lösen können. Methodisches Vorgehen in komplexen Projekten ist genauso gefragt wie agil auf aktuelle Anforderungen zu reagieren.
Die notwendigen Methoden und Tools lernen Sie im Seminar nicht nur kennen, sondern wenden sie in praktischen Fällen auch direkt an. Sie erhalten die Gelegenheit die Praktikabilität der vermittelten Methoden direkt anhand eigener Projekte zu testen.
Neben diesen Instrumenten ist auch die Auseinandersetzung mit ihrer Rolle als Berater in der Betriebsorganisation notwendig, damit Sie Beteiligte und Betroffene kompetent begleiten können.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Organisation und des Projektmanagements
- Grundlagen der Aufbau- und Prozessorganisation
- Strategie und Organisation
- Multi- und Einprojektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Planung und Durchführung von Projekten
- Ergebnispräsentation und -dokumentation
- Moderation
Modul 2: Organisatorische Techniken und Konzepte
- Entscheidungstechniken
- Erhebungstechniken
- Problemlösungstechniken
- Bewertungstechniken
- Arbeiten mit agilen Instrumenten
- Gestaltungsinhalte und -techniken der Aufbau- und Prozessorganisation
- Rahmenorganisation
- Unternehmensorganisation
- Stellenorganisation
Modul 3: Prozessmanagement und aktuelle Trends im DSGV
- Strategische Prozessorganisation
- Prozesserhebung und -modellierung
- Prozessanalyse und -würdigung
- Prozessdesign und -bewertung
- Realisierung und Einführung von Prozessen
- Arbeitsanweisungen
- Grundideen der Modellorganisationen am Beispiel "Organisation – Organisationsleistungen effizient und kundenorientiert gestalten"
Modul 4: Change-Management für die Betriebsorganisation
- Definition, Ziele und Nutzen von Change Management
- Grunddynamik von Veränderungen
- Umgang mit Widerständen und Konflikten
- Phasen, Ebenen und Handlungsfelder in Veränderungsprozessen
- Vorgehen und Erfolgsfaktoren in Veränderungsprozessen
- Werkzeuge und Interventionen in der Organisationsentwicklung
Ihr Mehrwert
- Systematisches und effizientes Projektmanagement mit den zugehörigen Tools gehört zukünftig zu Ihrem Handwerkskoffer als Betriebsorganisator.
- Sie setzen sich mit Ihrer Rolle als Berater in Veränderungsprozessen auseinander.
- Sie lernen alle Inhalte nicht nur theoretisch kennen, sondern können Sie in Fallstudien sowie eigenen Praxisprojekten ausprobieren und Transferprobleme unmittelbar lösen.
- Wir bieten Ihnen die Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch mit 17 Praktikern aus anderen Häusern, die aus ihren Projekterfahrungen berichten werden.
- Sie lernen, die relevanten Fachtermini in internen Meetings und institusübergreifenden Projekten richtig zu verwenden und zu verstehen.
- In der Sparkassen-Finanzgruppe ist das Fachseminar Betriebsorganisation die Weiterbildung für Organisatoren und ist Türöffner für viele Karrieren.
Dozentinnen und Dozenten
Weitere Informationen
- Modul 1: 23.09.2024 - 27.09.2024
- Modul 2: 04.11.2024 - 08.11.2024
- Modul 3: 09.12.2024 - 13.12.2024
- Modul 4: 28.01.2025 - 31.01.2025
- Kolloquium: 27.01.2025
Buchung
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.