
Thema
Corporate Banking
Zielgruppen
Top-Spezialistin & Top-Spezialist
Format
online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Unabdingbare Rechtskenntnisse für eine erfolgreiche Beratung im Kommunalgeschäft
Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Umso mehr benötigen sie die Unterstützung ihres Kreditinstitutes und ihres kommunalen Beraters oder Beraterin.
Doch Kommunen und kommunale Institute unterscheiden sich in ihren Bedürfnissen und Anforderungen stark von anderen Firmenkunden. Für die Betreuung kommunaler Kunden ist die Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen die notwendige Basis für eine kompetente Beratung.
Inhalte
- Geschäftspolitische Bedeutung der Kommunalkundenbetreuung
- Generelle gesetzliche Grundlagen
- Übersicht über das Gemeinderecht und die Kommunalverfassung
- Gesellschaftsrechtliche Aspekte aus dem Kommunalkundengeschäft
- Beihilferecht
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten in einem Tag einen kompakten, praxisnahen Überblick.
- Die Rechtskenntnisse werden auch für den juristischen Laien gut und leicht nachvollziehbar erläutert.
- Als „Einzelkämpfer“ haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen kommunalen
Beratern und Beraterinnen offen auszutauschen. - Dieses Netzwerk ist auch für zukünftige Beratungen eine große Unterstützung.
- Der Referent ist nicht nur ein erfahrener Jurist, sondern war Jahrzehnte auch
Leiter der Kommunalberatung.
Dozenten
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.