Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Mann tippt am Laptop, davor imaginäre Symbole für Recht und Regulatorik
zurück

Sanierung und Abwicklung - Rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte

16.10. - 17.10.2025
1 Module
Bonn
Thema
Management & Strategie
Zielgruppen
Abteilungsleitung | Bereichsleitung | Führungskraft | Top-Spezialistin & Top-Spezialist
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten einen Überblick über die Neuregelungen und Anpassungen im (Aufsichts-)Recht für Sanierungs- und Abwicklungsfälle, die Sie für Ihre Abwicklungsbearbeitung unbedingt kennen sollten. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Sanierungsengagements.

Der Fokus des Seminars liegt auf der einfachen und rechtssicheren Übertragung der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen auf die Praxis.

Inhalte

Tag 1:

  • Wesentliche Rechtsgrundlagen, insbesondere SanInsFoG / StaRuG / InsO
  • Anforderungen der neuen MaRisk an eine Sanierungsbegleitung
  • ESG-Faktoren in der Sanierung
  • (Kurz-)Konzepte bei Sanierungsengagements
  • Abgrenzung von NPL sowie NPE nach der neuen MaRisk
  • Forbearance-Maßnahmen in der Sanierung
  • Sanierungsstrategie, -instrumente und -maßnahmen
  • Sanierungscontrolling
  • Bedeutung von Sanierungsgutachten für Banken (u. a. aufsichtsrechtliche Anforderungen aus BTO 1.2.5 und rechtliche Vorgaben aus BGH-Urteilen und IDW S6)
  • Maßnahmenkatalog und -verfolgung / Meilensteinreporting)
  • Berichterstattung mittels Reporting und Statusberichten (aufsichtliche Sicht und Kundensicht)

Tag 2: 

  • Übernahme in den Problemkreditbereich Abwicklung
  • Bildung und Anpassung der Risikovorsorge
  • Ausfall- und Verlustdatensammlung
  • Dingliche und persönliche Zwangsvollstreckungsunterwerfung
  • Vollstreckungsvoraussetzungen im Allgemeinen
  • Neue Anfechtungsvoraussetzungen bei Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO
  • Kündigungs-/Abwicklungsvoraussetzungen prüfen
  • Bearbeitungsmängel und Vertragsfehler frühzeitig erkennen
  • Sicherheiten(verträge) rechtssicher verwerten

Dozent

HFM_Dozent_Wuschek_Thomas

RA Thomas Wuschek

Rechtsanwalt
SanExpert

Weitere Informationen

Leistungsumfang

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro Seminartag
  • Getränke während der Veranstaltung und
  • umfangreiche Seminarunterlagen.
Anreise und Hotelinformationen

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen.

Für Ihre Übernachtung stehen Ihnen in Bonn diverse Hotels zur Verfügung. Eine Liste finden Sie hier.

 

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Kirsten Klapheck

Kirsten Klapheck

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9993
Avatar weiblich

Hannelore Schoen

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9995

Buchung

16.10. - 17.10.2025
09:00 - 16:00
Bonn
1.450,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul

Weitere interessante Seminare

Person tippt am Laptop, darüber liegt ein imaginäres Diagramm

Zertifikatslehrgang Testamentsvollstreckung in der Sparkassenpraxis 2025 - Nr. 2

13.10. - 17.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Vermögenssicherung für Generationen: Die Testamentsvollstreckung in der Sparkassenpraxis

HFM_Financial Planner Forum_2025

2. Financial Planner Forum

02.09. - 03.09.2025
4 Module
Bonn

Nutzen Sie die Chance sich in allen Themen rund um das Private Banking auf den neusten Stand zu bringen und Credits für Ihre Rezertifizierung als Certified Financial Planner zu sammeln!