Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Mann in Anzug hält imaginäre Pfeile, die nach oben zeigen
zurück

Vom Personaler zum HR-Gesprächsprofi

15.09. - 16.09.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Bonn
Thema
Leadership & Personal Development | Management & Strategie
Zielgruppen
Top-Spezialistin & Top-Spezialist
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Vom Personaler zum HR-Gesprächsprofi: Ihr Weg zu effektiver Kommunikation und erfolgreichen Mitarbeiterbeziehungen

In der dynamischen Welt der Human Resources ist professionelle Kommunikation ein Schlüssel zum Erfolg. Das Seminar ebnet Ihnen den Weg, sich nicht nur als kompetenter Gesprächspartner zu etablieren, sondern auch aktiv die Rolle eines wertvollen Personalbetreuers zu übernehmen. Sie werden befähigt, selbst in anspruchsvollen und erfolgskritischen Situationen souverän zu agieren und Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben.

Inhalte

  • Rolle als HR-Mitarbeiter stärken: Sich klar zwischen den Interessen von Führungskräften, Mitarbeitenden und den Anforderungen der Personalabteilung positionieren.
  • Die Anatomie gelungener Kommunikation verstehen: Bestandteile und Erfolgsfaktoren wirksamer Gespräche.
  • Gesprächsführung praktisch: Strategisch vorbereiten, angemessene Haltung justieren, Gespräche systematisch aufbauen, Nachbereitung sicherstellen.
  • Werkzeugkiste für Profis: zielführend fragen, wirksam Feedback geben, Metakommunikation nutzen, nachvollziehbar argumentieren, Nähe und Distanz bewusst steuern, etc.
  • Austausch zu Best Practices und Übungen zu erfolgskritischen oder schwierigen Situationen im HR: z.B. Umgang mit Low Performance, Recruitinggespräche, Rückkehr- und Fehlzeitengespräche, Coaching- und Beratungsgespräche, Kritik-/Konflikt-/Fehlverhalten-/Abmahnungs-/Trennungsgespräche, Perspektivengespräche etc.

Ihr Mehrwert

  • Sie lernen, sich als Personaler bewusst in Ihrer Rolle zu positionieren und professionell zu kommunizieren. Dadurch können Sie das Vertrauen von Führungskräften und Mitarbeitenden gewinnen und als geschätzter Gesprächspartner wahrgenommen werden.
  • Sie lernen, wichtige Gespräche zu führen und in erfolgskritischen Situationen sicher zu agieren, um eine aktive Rolle in der Personalbetreuung einzunehmen. 
  • Sie werden durch die Einbindung von Praxisübungen für Ihren Arbeitsalltag relevante Erkenntnisse gewinnen. 
  • Sie lernen, wie Sie sich in kritischen Gesprächssituationen z.B. bei Low Performance, Recruitinggesprächen, Konfliktgesprächen oder Trennungsgesprächen sicher bewegen können. 
  • Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, von Erfahrungen zu profitieren und neue Perspektiven zu gewinnen. 

Organisatorisches

 

Parkmöglichkeiten

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
 

Deutsche Bahn

Sollten Sie mit der Deutschen Bahn anreisen: Als Teilnehmende unserer Seminare erhalten Sie Sonderkonditionen.
 

Hotel ab 2025

Bitte buchen Sie sich rechtzeitig ein Hotelzimmer. Hier sind unsere Hotelempfehlungen.

Dozenten

Portrait Dr. Falko von Ameln

Dr. Falko von Ameln

Senior Consultant
Profil-Concept

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Lilija Höppner

Lilija Höppner

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9992
Portrait Caroline Menne

Caroline Menne | LL.M. (oec.)

Weiterbildungsreferentin | Stv. Gleichstellungsbeauftragte
0228 204-9811

Buchung

15.09. - 16.09.2025
09:00 - 16:30
Bonn
1.200,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul

Weitere interessante Seminare

Person tippt am Laptop, davon imaginäre Symbole für Nachhaltigkeit

Fachseminar Leitung Interne Revision Nr. 21

24.11.2025 - 18.06.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Übernehmen Sie die Aufgaben als Führungskraft in der Internen Revision (Bereichsleitung/ Abteilungsleitung/ Prüfungsleitung) und steuern Sie Ihren Verantwortungsbereich in einem komplexen regulatorischen Umfeld erfolgreich!

Finger zeigt auf ein imaginäres Symbol eines Gesrichtsgebäudes

Fachseminar Integrierte Gesamtbanksteuerung Nr. 16

24.11.2025 - 22.09.2026
09:00 - 15:00 Uhr
Bonn

Lernen Sie kompakt das Wichtigste rund um die Intergrierte Gesamtbanksteuerung einer Sparkasse.

Publikum in der Rückenansicht mit Referent bei einem Vortrag

11. Symposium Bankenaufsicht

18.09.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Informieren Sie sich über die wichtigsten aktuellen bankaufsichtlichen Entwicklungen und entsprechende Umsetzungsanforderungen.