Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

Neue Verantwortung im Vorstand: Was rechtlich und persönlich zählt 03.03.-04.03.2026

03.03. - 04.03.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn
Thema
Management & Strategie
Zielgruppen
Vorstand & Geschäftsleitung
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Ankommen in der neuen Rolle – persönlich, strategisch und rechtlich gut vorbereitet

Der Übergang in die Position eines (stellvertretenden) Vorstandsmitglieds ist weit mehr als ein Karriereschritt. Er bringt neue Erwartungen, Verantwortlichkeiten und Herausforderungen mit sich. In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit den persönlichen, strukturellen und rechtlichen Anforderungen ihrer neuen Rolle auseinander.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Welche persönlichen Anforderungen und Herausforderungen sind zu bewältigen? 
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind relevant und wie können diese gestaltend beachtet werden?

Bitte beachten Sie unten "Weitere Informationen"

Inhalte

  • Strukturen, Funktionen und Aufgaben: die persönlichen Anforderungen an die neue Position
  • Verhalten und Erwartungen: Notwendige Rollen- und Verhaltensänderungen
  • Innenwirkung und besondere Aufgabenstellungen: der Spagat zwischen fachlicher Rolle und Vorstandsvertretung
  • „Das wahre Leben!“: Persönlicher Rückblick und Grundsätze für den Start in der neuen Rolle mit komplexen Aufgabe
  • Aktuelle Herausforderungen von Organen einer Sparkasse 
  • Ausgewählte Aspekte der zivilrechtlichen Haftung von Vorstandsmitgliedern
  • Alte und neue Herausforderungen von Vorstandsmitgliedern in Sparkassen

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten Einblicke in die Realität der Vorstandstätigkeit durch persönliche Erfahrungsberichte und praxisnahe Impulse zum Umgang mit komplexen Aufgaben

  • Sie erhalten das Wissen über rechtliche Verantwortung und Haftungsrisiken durch einen Überblick über zivilrechtliche Aspekte und typische Fallstricke für Organmitglieder

  • Sie erfahren, wie Sie aktuelle Herausforderungen im Sparkassenumfeld erkennen und einordnen, wie zum Beispiel Regulatorik, Kulturwandel und öffentliche Wirkung
     

Ihre Dozenten

HFM_Dozent_Dr. Gerald Zimmer

Dr. Gerald Zimmer

Rechtsanwalt
Interessengemeinschaft von Sparkassenvorstandsmitgliedern e. V.
HFM_Dozent_Michael_Ziechnaus

Michael Ziechnaus

Rechtsanwalt
ZIECHNAUS Rechtsanwälte
HFM_Dozent_Udo_Becker

Udo Becker

Vorstandsvorsitzender
Kreissparkasse Euskirchen
Portrait Jörg Perscheid

Jörg Perscheid

Mitglied des Vorstandes
Sparkasse Koblenz

Weitere Informationen

Organisatorisches

Dieses Seminar ist eins der insgesamt 11 Module des Managementprogramms "Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied oder Verhinderungsvertretung". Die Module sind einzeln buchbar. Sie bauen nicht aufeinander auf.

Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail (seminare@s-hochschule.de), um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren Sie umgehend, wenn ein Platz frei wird. 

Ca. vier Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.

Zertifizierung

Nach dem Besuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse.

Leistungsumfang

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro Seminartag,
  • Getränke und Snacks während der Veranstaltung und
  • umfangreiche Seminarunterlagen.
Anreise und Hotelinformationen

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anreise, dass im Hause der HFM keine Parkmöglichkeiten bestehen. Hier finden Sie eine Übersicht der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.

Hotelkontingente

Für jedes Modul steht ein begrenztes Hotelkontingent (wird hier in Kürze veröffentlicht) ab dem Vorabend zur Verfügung. Bitte reservieren Sie bei Bedarf zeitnah. Die Kontingente stehen uns maximal bis 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung. In der Übersicht Hotelkontingente sehen Sie, welches Hotel Sie buchen können. Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Claudia Eisentraut

Claudia Eisentraut | Dipl.-Hdl.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9988
Portrait Jacqueline Barkow

Jacqueline Barkow

Koordinatorin Seminarservice | Studienbetreuerin Qualifizierungsprogramme
0228 204-9987

Buchung

03.03. - 04.03.2026
09:00 - 17:00
Bonn
1.800,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm Vorbereitung "Neu als stellv. Vorstandsmitglied/ Verhinderungsvertretung" 2026

20.01. - 09.12.2026
29 Module
Bonn

Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Geschäftsleiterqualifikation gemäß § 25c KWG
und zur Aktualisierung der fachtheoretischen Kenntnisse

Mann in Anzug hält imaginäre Pfeile, die nach oben zeigen

Personalrisikomanagement - Modul 5 des Fachseminars Personalmanagement

17.03. - 18.03.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Risiken meistern: Ihr Weg zu einem erfolgreichen Personalrisikomanagement

Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Disruption, Innovation und Intrapreneurship - agile Prozesse und Methoden für die VUCA-Welt

22.04. - 23.04.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn
HFM_Corporate Finance_2025

1. Symposium Corporate Finance

01.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn

Nutzen Sie die Chance sich in allen Themen rund um das Firmenkundengeschäft auf den neusten Stand zu bringen!