Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

Geldwäschebekämpfung, Betrugsprävention 2026

08.06. - 02.07.2026
3 Module
Bonn
Thema
Management & Strategie | Recht & Regulatorik
Zielgruppen
Führungskraft | Top-Spezialistin & Top-Spezialist
Format
in Präsenz
Abschluss
Zertifizierung

Voraussetzungen für das Seminar

  • Abgeschlossene Bankausbildung (Bankkaufmann/-kauffrau) oder eine gleichwertige Qualifikation und erste Berufspraxis in der Sparkasse/Bank.
  • Die Teilnehmenden können durch das Ablegen einer mündlichen Prüfung (Kolloquium) ein Zertifikat erwerben. Voraussetzung ist der Besuch beider Teile des Seminars

Inhalte

  • Entwicklungen der internationalen Standards und des nationalen Rechts
  • Überblick über die aktuellen rechtlichen Grundlagen
  • Anforderungen aus GWG und KWG an die Praxis in den Sparkassen
  • Stellung des Geldwäschebeauftragten
  • Praktische Ausgestaltung der „Zentralen Stelle“
  • Umgang mit den formellen Anforderungen in der Praxis, z. B. Sorgfaltspflichten
  • Überwachungshandlungen (Überwachungsplan)
  • Umsetzung des Allgemeinen und Besonderen Teils der Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin 
  • Mitarbeiterschulungen/Zuverlässigkeitsprüfung
  • Bearbeitung von Verdachtsfällen
  • Risikoanalyse
  • Jahresbericht
  • Exkurs: Umgang mit Finanzsanktionen/Embargo-Prüfung, Geld-Transfer-Verordnung
  • Geldwäsche aus Prüfungssicht (intern und extern)
  • Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten die erforderliche Sachkunde für die Funktion der/des Geldwäschebeauftragten
  • Sie lernen, sich die rechtlichen, aufsichtsrechtlichen und durch Rechtsprechung geprägten Standards systematisch zu erschließen, diese auf alle Fach- und Hierarchie-Ebenen eines Instituts zu übertragen, bestehende organisatorische Strukturen hinsichtlich ihrer Angemessenheit zu bewerten, Defizite und Handlungsbedarf zu erkennen, risikoorientierte Kontrollkonzepte zu entwickeln und aussagefähige Berichte zu erstellen. 
  • Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, sich selbstständig und eigenverantwortlich mit fachlichen Fragen der/des Geldwäschebeauftragten auseinanderzusetzen, prüfungssichere Überwachungshandlungen und Bewertungen vorzunehmen und die unterschiedlichen Unternehmens- und Organisationsbereiche zu beraten und zu unterstützen.

Dozentinnen und Dozenten

Avatar eines Mannes

Horst Böhm

Referent GwG-Prüfungen
Prüfungsstelle Sparkassenverband Bayern
Julia Lippoth

Julia Lippoth

Director Compliance und Geldwäschebeauftragte
Bullish DE Custody
Portrait Maunela Schlicht

Manuela Schlicht

Compliance- und Geldwäschebeauftragte
Sparkasse Essen
Avatar eines Mannes

Martin Vortmann

Rechtsanwalt
Rheinischer Sparkassen- und Giroverband

Weitere Informationen

Beide Teile des Seminars können nur zusammen gebucht werden. Der Preis von 3.100,00 EUR bezieht sich auf beide Teile.

Das Kolloquium findet virtuell über Webex statt. Der Preis hierfür beträgt 450,00 EUR.

Weitere Informationen (Hotelkontingente & Öffentliche Parkhäuser)

Für jedes Modul steht ein begrenztes Zimmerkontingent ab dem Vorabend zur Verfügung. Bitte reservieren Sie zeitnah, da die Kontingente bis maximal 6 Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Bei den Kontingenten handelt es sich nur um Angebote – Sie können sich selbstverständlich auch in ein anderes Hotel einbuchen.

Im Hause der Hochschule bestehen leider keine Parkmöglichkeiten. Auch im unmittelbaren Umfeld der Hochschule ist Parken nur in begrenztem Umfang möglich.

Die meisten Hotels verfügen über eine Tiefgarage. Öffentliche Parkplätze in der Nähe finden Sie hier.

Buchung

08.06. - 02.07.2026
Bonn
keine Module ausgewählt
Jetzt buchen
3 anstehende Module

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Avatar weiblich

Hannelore Schoen

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9995
Portrait Kirsten Klapheck

Kirsten Klapheck

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9993
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Fit & Proper: Erfolgreiches Treasury-Management Vorstandsarbeit 18.11.-19.11.2025

18.11. - 19.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bonn
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Aufsichtsrecht – der ressortübergreifende Blick Vorstandsarbeit 28.01.-29.01.2026

28.01. - 29.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
Bonn
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Neue Verantwortung im Vorstand: Was rechtlich und persönlich zählt 27.10.-28.10.2026

27.10. - 28.10.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn