
Vita im Überblick
Marwan Hamdan ist seit 2009 Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Bank- und Versicherungsrecht an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM). Zuvor war er als Rechtsanwalt in einer mittelständigen Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig. Nebenberuflich nahm er mehrere Lehraufträge an der HFM, an der TU Kaiserslautern sowie an der Universität des Saarlandes wahr. Promoviert hat er 2008 mit summa cum laude an der Universität des Saarlandes, nachdem er dort als Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie tätig war.
Details
1993 - 2001 | Studium des deutschen Rechts (Rechtswissenschaft) an der Universität des Saarlandes, des französischen Rechts am Centre d´Etudes Juridiques Franco-Allemand (Saarbrücken/Nancy 2) und des europäischen Rechts an der University of Limburg in Maastricht (European Law School) |
seit 2001 | Lehraufträge an der Universität des Saarlandes |
2001 - 2003 | Juristischer Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) am Oberlandesgericht des Saarlandes |
2001 - 2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Lehrstühlen der Universität des Saarlandes |
2003 - 2005 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann), Universität des Saarlandes |
seit 2004 | Zulassung als Rechtsanwalt |
2004 - 2007 | Promotion; Abschluss des Promotionsverfahrens Februar 2008 (summa cum laude), Universität des Saarlandes |
2005 - 2009 | Tätigkeit in einer Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei, Tätigkeitsgebiete: Wirtschaftsrecht (Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bankrecht), Unternehmensnachfolge und Versicherungsrecht |
seit 2005 | Lehraufträge an der TU Kaiserslautern |
2006 - 2009 | Lehraufträge an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (vormals Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe) |
seit 09/2009 | Professor an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
2016 - 2020 | Dozent am Lehrinstitut der Managemenakadmeie der Sparkassen-Finanzgruppe |
Wissenschaftliche Betreuung folgender Studienmodule:
Bachelor-Studiengänge
- Grundlagen der Rechtsordnung/Bürgerliches Recht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Bankgeschäft- und Sparkassenrecht
- Wissenschaftliches Arbeiten
Master-Studiengänge
- Corporate Management
- Rechtsfragen in der Vermögensberatung
- Spezifisches Wirtschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Im Rahmen der Professur werden externe Lehrkräfte eingebunden. Sie finden hierzu nähere Informationen in der Rubrik Lehrbeauftragte.
Forschungsschwerpunkte
- Sparkassenrecht - insb. Corporate Governance in Sparkassen
- Haftung von Experten (Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Anlageberatern, Versicherungsvermittlern, gerichtlichen Gutachtern)
- Haftung von Managern und leitenden Angestellten
- Haftung von Organen (Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts- und Verwaltungsräten)
- Unternehmensnachfolge (auch grenzüberschreitend)
- Produkthaftung und -versicherung
Laufende Forschungsprojekte
- Jus-Database | Ziel: Aufbau einer Falldatenbank und Erweiterung des Online-Angebots in den Bereichen: Bürgerliches Recht, Recht der Vermögensberatung, Kredit-sicherungsrecht, Versicherungsrecht sowie nationales und internationales Recht; Beginn 201. | Mitwirkende: Prof. Dr. Marwan Hamdan, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Claudia Fehling, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe
- Kommentar zum Sparkassengesetz NRW | Ziel: Erstellung eines qualifizierten, aktuellen und vollständigen Kommentars zum Sparkassenrecht NRW für Juristen und Praktiker. Mit dem Produkt soll ein führender Kommentar zum Sparkassenrecht entstehen, der u. a. auch sparkassenrechtliche und -politische Auseinandersetzungen in NRW behandelt, die zum Teil bundesweites Aufsehen verursacht haben. | Mitwirkende: Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Hon.-Prof. der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe; Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort (Herausgeber und Autor), Prof. Dr. Thomas Köster, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe (Autor), Prof. Dr. Hans-Gert Vogel, Hochschule Emden-Leer (Autor), Dr. Gerald Zimmer, Fachanwalt für Arbeitsrecht (Autor) | Ergebnis: Veröffentlichung im Beck-Verlag, voraussichtlich 2018.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Jus-Database (Hochschulpakt 2020 - Projekt, Drittmittelprojekt, Mitarbeit von Claudia Fehling, Justiziarin, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management), Abschlussbericht 2018
Mitgliedschaften in berufsbezogenen bzw. anderen akademischen Einrichtungen/Tätigkeiten als Sachverständiger
- Sachverständiger im Fachbeirat „Rechtsschutzversicherung“ der Stiftung Warentest, Berlin
- Rechtsanwaltskammer des Saarlands
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)
- Dozent im Rahmen des postgradualen Master-Studiengangs „Wirtschaftsrecht“ am „Distance and International Studies Center (DISC)“ der Technischen Universität Kaiserslautern
Vorträge auf Fachtagungen
- Hamdan, M.: "Die Rolle des Verwaltungsrates - Aufgaben, Pflichten und Verantwortung, Alumni Academic Day 2015, März 2015, Bonn.
- Hamdan, M.: Moderation und Mitwirkung beim Forum „Corporate Governance: Neuerungen im KWG - Regelungen und Tendenzen im Überblick und Themenschwerpunkte aus Praktikersicht", Bonner Akademischer Sommer 2014, Mai 2014, Bonn.
- Hamdan, M.: "Die Haftung von Vorstandsmitgliedern und leitenden Angestellten, Manager-Forum, Versicherungskammer Bayern, München, Dezember 2011.
- Hamdan, M.: "Die Haftung von leitenden Angestellten", Sprecherausschuss des VGA (Bundesverband der Assekuranz + Führungskräfte), Düsseldorf, September 2011.
- Hamdan, M.: "Managerhaftung", Jahrestreffen des Alumni-Vereins der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Düsseldorf, März 2011.
Publikationen in Sammelbänden und Kommentaren
- Hamdan, M./Hamdan, B. (2023): juris PraxisKommentar BGB, 10. Auflage 2023; Kommentierung der §§ 2274-2285 BGB (Kommentierung der Vorschriften zum Erbvertrag) in juris PraxisKommentar BGB – Band 5 – Erbrecht; Kommentator seit der Erstauflage, Erscheinungsweise/Überarbeitungen 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2023; Gesamtherausgeber: Prof. em. Dr. Maximilian Herberger, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Michael Martinek, Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Rüßmann, Prof. Dr. Stephan Weth, Prof. Dr. Markus Würdinger; Bandherausgeber: Prof. Dr. Hannes Ludyga (Veröffentlichung am 01.07.2023), vgl. https://www.juris.de/jportal/nav/produkte/werk/juris-praxiskommentar-bgb-band-5-erbrecht.jsp
- Hamdan, M./Günes, M. (2023): juris PraxisKommentar BGB, 10. Auflage 2022; Kommentierung der §§ 1-19 ProdHaftG in juris PraxisKommentar BGB – Band 2 – Schuldrecht; Kommentator seit der Erstauflage, Erscheinungsweise/Überarbeitungen 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2022; Gesamtherausgeber: Prof. em. Dr. Maximilian Herberger, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Michael Martinek, Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Rüßmann, Prof. Dr. Stephan Weth, Prof. Dr. Markus Würdinger; Bandherausgeber: Dr. Markus Junker, Prof. Dr. Roland Michael Beckmann, Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Rüßmann (Veröffentlichung am 01.02.2023), vgl. https://www.juris.de/jportal/nav/produkte/werk/juris-praxiskommentar-bgb-band-2-schuldrecht.jsp
- Hamdan, M./Hamdan, B. (2022): juris PraxisKommentar BGB, 10. Auflage 2022; Kommentierung der §§ 1773-1792 BGB (Neukommentierung der Vormundschaft nach der Reform zum 01.01.2023) in juris PraxisKommentar BGB – Band 4 – Famillienrecht; Kommentator seit der Erstauflage, Erscheinungsweise/Überarbeitungen 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2022; Gesamtherausgeber: Prof. em. Dr. Maximilian Herberger, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Michael Martinek, Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Rüßmann, Prof. Dr. Stephan Weth, Prof. Dr. Markus Würdinger; Bandherausgeber: Dr. Wolfram Viefhues (Veröffentlichung am 15.11.2022), vgl. https://www.juris.de/jportal/nav/produkte/werk/juris-praxiskommentar-bgb-band-4-familienrecht.jsp
- Hamdan M. (2022): Dannemann / Schulze (Hrsg.), German Civil Code – Volume II: Books 4-5, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Article-by-Article Commentary, Kommentar in englischer Sprache, C.H.BECK 2022; Kommentierung der §§ 2147–2191 BGB (Vermächtnis) und 2192–2196 (Auflage), vgl. https://www.beck-shop.de/dannemann-schulze-german-civil-code-volume-ii-buergerliches-gesetzbuch-bgb/product/32052736
- Hamdan, M./Hamdan, B. (2020): juris PraxisKommentar BGB, 9. Auflage 2020, Band 5 (Kommentator seit der Erstauflage bzgl. Erbrecht, Erscheinungsweise/Überarbeitungen 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020), Hrsg.: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger; Kommentierung folgender erbrechtlicher Vorschriften: §§ 2112 bis 2146 (Vor- und Nacherbschaft), 2274 bis 2285, 2288 bis 2300a BGB (Erbvertrag)
- Hamdan, M./Günes, M. (2020): juris PraxisKommentar BGB 9. Auflage 2020, Band 4 (Kommentator seit der Erstauflage bzgl. Produkthaftungsrecht, Erscheinungsweise/Überarbeitungen 2012, 2014, 2016, 2018, 2020), Hrsg.: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger; Kommentierung der §§ 1 – 19 Produkthaftungsgesetz
- Hamdan, M./Hamdan, B. (2017): juris PraxisKommentar BGB (Kommentator seit der Erstauflage bzgl. Familien- und Erbrecht, Erscheinungsweise/Überarbeitungen= 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016), Hrsg.: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth: Kommentierung der §§ 1773 – 1792 BGB (Vormundschaft), 8. Auflage 2017, Stand: 01.09.2017. | Kommentierung der §§ 2112 – 2146 BGB (Vor- und Nacherbschaft), 7. Auflage 2014, Stand: 01.10.2014. | Kommentierung der §§ 2274 – 2285, 2288 – 2300a BGB (Erbvertrag), 7. Auflage 2014, Stand: 01.10.2014. | Steuerrechtliche Hinweise zum Familienrecht zu §§ 1353, 1356, 1564, 1601 ff. BGB, 8. Auf-lage 2017, Stand: 01.09.2016. | Kommentierung der §§ 1 – 19, Produkthaftungsgesetz, 8. Auflage 2017, Stand: 01.11.2016
- Hamdan, M./Günes, M.: Juris Praxiskommentar BGB, Kommentierung der Einleitung ProdHaftG sowie der §§ 1-19 ProdHaftG (Produkthaftung nebst Einführung), Erstkommentierung 2014, Hrsg.: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, jurisPK-BGB, Band 2, 7. Auflage 2014 - Stand: 01.10.2014 - Online verfügbar (Buch in Druck).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: juris PraxisKommentar BGB (Kommentator seit der Erstauflage bzgl. Familien und Erbrecht, Erscheinungsweise/Überarbeitungen= 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014), Hrsg.: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth:
- Kommentierung der §§ 1773 – 1792 BGB (Vormundschaft), 7. Auflage 2014 - Stand: 01.10.2014.
- Kommentierung der §§ 2112 – 2146 BGB (Vor- und Nacherbschaft), 7. Auflage 2014 - Stand: 01.10.2014.
- Kommentierung der §§ 2274 – 2285, 2288 – 2300a BGB (Erbvertrag), 7. Auflage 2014 - Stand: 01.10.2014.
- Steuerrechtliche Hinweise zum Familienrecht zu §§ 1353, 1356, 1564, 1601 ff. BGB, 7. Auflage 2014 - Stand: 01.10.2014. - Hamdan, M./Hamdan, B./Lampert, S.: Juris Praxiskommentar BGB, Steuerrechtliche Hinweise zum Erbrecht (insb. Erbschaftsteuerrecht), Hrsg.: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth. Erstellung der Kommentierungen bis zur 5. Auflage (2010) mit Ri’inAG Dr. Binke Hamdan; gemeinsame Kommentierung für die 6. Auflage (2012) mit Ri’inAG Dr. Binke Hamdan/Prof. Dr. Steffen Lampert; Übergabe der Kommentierung ab der 7. Auflage (2014) an Prof. Dr. Steffen Lampert.
- Hamdan, M.: Schwerpunktbeitrag „Gesellschaftsrecht und Unternehmenssteuerung“, Lexikon Corporate Finance, Hrsg.: Breuer, W./Schweizer, T./Breuer C., 2. Auflage, 2012, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Hamdan, M.: Überarbeitung der Stichwörter zum Sachgebiet "Gesellschaftsrecht", Lexikon Corporate Finance, Hrsg.: Breuer, W./Schweizer, T./Breuer C., 2. Auflage, 2012, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Böhm-Dries, A./Hamdan, M.: Kreditwesengesetz (KWG), Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV, MaRisk, Kommentierung der §§ 13, 13a, 13b KWG, Hrsg.: Günther Luz, Werner Neus, Paul Scharpf, Peter Schneider und Max Weber, 2. Auflage 2011, Schäffer Poeschel, Stuttgart.
Dissertation | Bücher
- Günes, M./Hamdan, M./Klug, Mirko: Gewährleistungsmanagement, Hanser Fachbuchverlag, München, 1. Auflage 2018, ISBN: 978-3-446-44795-0
- Mayer, C. F./Hamdan, M./Hamdan, B.: Das Erbrecht, Broschüre, 192 S., Lexis Nexis Deutschland, 2009.
- Hamdan, M.: Drittmittelforschung in der Medizin – Eine Gratwanderung zwischen strafbarer Vorteilsannahme und verfassungsgarantierter Forschungsfreiheit, Diss. 2008.
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und weiteren Fachzeitschriften
- Hamdan, M. (2023): Bei der Identifizierung gibt es keine Ausnahmen, in: Bankmagazin, Ausgabe 7-8/2023 | S. 28-29 | 05.07.2023 | Strategie | Geldwäschebekämpfung
- Hamdan, M. (2023): GmbH-Geschäftsführerhaftung – Haftungsbeschränkung aufgrund von Entlastung und Jahresabschlussfeststellung – zugleich Besprechung zu OLG Brandenburg, Urt. v. 29.6.2022 - 7 U 133/21, GmbHR 2023, 410, in GmbHR 2023, 834-837, GmbH-Rundschau, Heft 16/2023, online abrufbar über juris sowie über ottoschmidt-online
- Hamdan, M. (2023): Die Abberufung eines Aufsichtsratsmitglieds aus wichtigem Grund aus verhaltensbedingten Gründen – zugleich Anmerkung von OLG Karlsruhe, Beschl. v. 1.3.2.2022, 1 W 85/21 (Wx), BeckRS 2022, 3332 = GWR 2022 –, GWR 2023, 226-228, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Heft 15/2023, online abrufbar über beck-online: hier
- Hamdan, M. (2023): Die AGB-rechtliche (Un-)Zulässigkeit des Ausschlusses des Urkundenprozesses in Dienstverträgen von Vorständen und Geschäftsführern, ZIP 2023, 1461-1471, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Heft 28/2023, zum Abstract vgl. https://www.zip-online.de/65567-MjUwNg.htm
- Hamdan, M. (2023): Auslegung: Schenkung, Erbeinsetzung oder Vermächtnis? ErbR 2023, 435-436, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, Heft 6/2023, online abrufbar über beck-online: hier
- Hamdan, M. (2022): Gutachten sichern Rechtmäßigkeit neuer Finanzprodukte, in: Springer Professional 14.11.2022 | Compliance | Best Practice | Online-Artikel
- Hamdan, M. (2022): Identitätsüberprüfung durch Banken und Sparkassen nach dem GWG – Zur Zulässigkeit einer von Dritten erstellten „ausländischen“ QES, in: IKSPraktiker - Compliance/Recht/Revision, Ausgabe 5. August 2022, Identitätsüberprüfung durch Banken und Sparkassen nach dem GWG (fch-gruppe.de)
- Hamdan, M.: Finanzielle Zuwendungen an den Vorstand, MDR 2015 (Monatsschrift für Deutsches Recht), S. 374 - 376.
- Hamdan, M.: EU-Erbrechtsverordnung: Erbfälle mit Auslandsbezug neu geregelt, in: Betriebswirtschaftliche Blätter Online (11.05.2015).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Erneute Verfassungswidrigkeit der ErbSt – Reaktionsmöglichkeiten des Gesetzgebers und Zukunft des ErbStG, ZErb 2015 (Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis), S. 78 - 82.
- Hamdan, M./Günes, M.: Französisches Gesetzesvorhaben zur Bekämpfung geplanter Obsoleszenz, PHi 2015 (Produkthaftpflicht international – Recht und Versicherung), S. 22 - 24.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Die anwaltliche Beiordnung im vereinfachten Sorgerechtsverfahren – Eine Bestandsaufnahme zu Kosten, Gebühren und den Voraussetzungen der Beiordnung nebst Handlungsempfehlungen, MDR 2015 (Monatsschrift für Deutsches Recht), S. 249 - 252.
- Hamdan, M.: Die (Un-) Zulässigkeit der Bezahlung des Vereinsvorstandes – Was darf dem Vereinsvorstand bezahlt bzw. erstattet werden?, Der Budoka 6/2015, S. 22 - 23.
- Hamdan, M.: Überblick über den Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes, Der Budoka 1-2/2015, S. 26 - 27.
- Hamdan, M.: Anforderungen an die Durchbrechung des Relativitätsgrundsatzes beim Sparkonto zugunsten Dritter auf den Todesfall – zugleich Anmerkung zu LG Dortmund, Urt. v. 18.12.2013, 3 O 257/13, BKR 2014 (Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht), S. 477 - 480.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Das französische Vergaberecht, RIW 2011 (Recht der internationalen Wirtschaft), S. 368 - 377.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Freiheitsentziehende Unterbringung von Minderjährigen, ZFE 2010 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 414 - 419.
- Hamdan, M.: Zur Wirksamkeit der Verknüpfung einer Verwirkungsklausel mit einer Auflage, die die Überlassung der Erbschaft von der andauernden Mitgliedschaft des Erben in einer OHG abhängig macht – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 24.06.2009, IV ZR 202/07, ZErb 2009, 309-314, ZErb 2009 (Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis), S. 314 - 315.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Die steuerliche Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen; DStZ 2008 (Deutsche Steuer-Zeitung), S. 113 - 119.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Spanien: Ist die Doppelbelastung eines ausländischen Guthabens mit ausländischer und deutscher Erbschaftsteuer europarechtswidrig?, ZEV 2008 (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge), S. 450 - 451.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Das französische Steuerstrafrecht und Steuerverwaltungsstrafrecht – Ein Überblick in materieller und verfahrensrechtlicher Hinsicht, IStR 2007 (Internationales Steuerrecht), S. 390 - 398.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Die Verfassungswidrigkeit des begrenzten Werbungskostenabzugs im Halbeinkünfteverfahren?, zugleich eine Besprechung des BFH-Urteils vom 19.6.2007, VIII R 69/05, DStZ 2007 (Deutsche Steuer-Zeitung), S. 730 - 736.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Die Verfassungswidrigkeit des aktuellen Erbschaftsteuerrechts - Inhalt und Auswirkungen der Rechtsprechung des BVerfG, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 132 - 139.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Erbfolgeplanung: Das Ende des Grundstücksvermächtnisses? - Gestaltungsalternativen, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 20 - 24.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten – Was bringen die Konkretisierungen des BMF-Schreibens v. 19.1.2007?, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 164 - 167.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten der Eheschließung und -scheidung, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 290 - 293.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Besteuerung der Leistungen für Kinder in Tages- oder Vollzeitpflege - worauf müssen sich Pflegepersonen künftig einstellen?, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 459 - 462.
- Hamdan, M./Quernheim, B.: Risiken der einkommensteuerrechtlichen Zusammenveranlagung von Ehegatten., ZFE 2006 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 7 - 10.
- Hamdan, M./Quernheim, B.: Berücksichtigung finanzieller Belastungen durch Kinder im Einkommensteuerrecht, Teil 2: Kindergeld und Kinderfreibetrag, ZFE 2006 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 328 - 332.
- Hamdan, M./Quernheim, B.: Berücksichtigung finanzieller Belastungen durch Kinder im Einkommensteuerrecht, Teil 1: Abzug von Kinderbetreuungskosten, Ausbildungsfreibetrag und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, ZFE 2006 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 208 - 212.
- Hamdan, M./Quernheim, B.: Die Erbschaftsteuer und die ehelichen Güterstände, ZFE 2005 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 228 - 233.
- Hamdan, M./Quernheim, B.: Die Auswirkungen der Vor- und Nacherbschaft aus erbschaftsteuerrechtlicher Sicht, ZFE 2005 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 314 - 319.
- Hamdan, M./Quernheim, B.: Ist die unterschiedliche Bewertung von in- und ausländischem Grundbesitz im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht europarechtskonform? - Zugleich eine Besprechung zum Beschluss des BFH, 10. März 2005 - II B 120/04, ZErb 2005 (Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis), S. 394 - 398.
Urteilsanmerkungen
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Formunwirksamkeit eines eigenhändigen Testaments bei Bezugnahme auf maschinengeschriebene Schriftstücke – zugleich Anmerkung zu OLG Köln, 2. Zivilsenat, Beschluss vom 06.10.2014, I-2 Wx 249/14, 2 Wx 249/14, Juris PraxsiReport Familien und Erbrecht, 21/2015, Anm.2.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Pauschaler Zugewinnausgleich durch Erhöhung des Ehegattenerbteils bei Divergenz von Erb- und Güterrechtsstatut – zugleich Anmerkung zu OLG Düsseldorf, 3. Zivilsenat, Beschluss vom 10.03.2015, I-3 Wx 196/14, 3 Wx 196/14, Juris PraxisReport Familien und Erbrecht, 15/2015, Anm. 3.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Auslegung eines Ehegattentestaments mit Pflichtteilstrafklausel, aber ohne ausdrückliche Schlusserbeneinsetzung - zugleich Anmerkung zu OLG München, 31. Zivilsenat, Beschluss vom 23.02.2015, 31 Wx495/14, Juris PraxisReport Familien und Erbrecht, 12/2015, Anm. 7.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Wirksamkeit einer nach ausländischem Recht erfolgten Ausschlagung – zugleich Anmerkung zu OLG Schleswig, 3. Zivilsenat, Beschluss vom 11.02.2015, 3 Wx 90/14, angenommen bei: Juris PraxsiReport Familien und Erbrecht.
- Hamdan, M.: Akzeptanzverhalten von Banken in Bezug auf Vorsorgevollmachten und ihre Auswirkungen auf die Erforderlichkeit der Betreuerbestellung – zugleich Anmerkung zu LG Kleve, 4. Zivilkammer, Beschluss vom 17.03.2015, 4 T 62/15, eingereicht bei Juris PraxsiReport Familien und Erbrecht.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Maßstab bei Kostenentscheidungen nach § 81 Abs. 1 FamFG im Erbscheinsverfahren – zugleich Anmerkung zu OLG Schleswig, 3. Zivilsenat, Beschluss vom 31.03.2015, 3 Wx 77/14, eingereicht bei Juris PraxsiReport Familien und Erbrecht.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Grenzen der materiellen Höchstpersönlichkeit der letztwilligen Verfügung – zugleich Anmerkung zu OLG Köln 2. Zivilsenat, Beschluss vom 09.07.2014, I-2 Wx 188/14, jurisPR-FamR 7/2015 Anm. 2 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Anwendung des deutschen Rechts auf ein in einem französischen Testament enthaltenes Vindikationslegat - zugleich Anmerkung zu LG Köln 2. Zivilkammer, Teilurteil vom 15.07.2014, 2 O 534/13, jurisPR-FamR 2/2015 Anm. 5 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht), auch abgedruckt in: AnwZertErb 2/2015 Anm. 4 (Anwalt Zertifikat Online Erbrecht).
- Hamdan, M.: Regressanspruch im Innenverhältnis von Gesamtgläubigern bei einem sog. Oder-Konto nach dem Scheitern der Ehe - zugleich Anmerkung zu OLG Bremen Senat für Familiensachen, Beschluss vom 03.03.2014, 4 UF 181/13, jurisPR-FamR 12/2014 Anm. 3 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Keine Anwaltsbeiordnung für Antragsteller im vereinfachten Sorgerechtsverfahren - zugleich Anmerkung zu OLG Karlsruhe 18. Senat für Familiensachen, Beschluss vom 08.10.2014, 18 WF 147/14, jurisPR-FamR 25/2014 Anm. 2 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht)
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Einwendungen der Bank aus fehlerhaftem Valutaverhältnis bei Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall (Sparkonto) - zugleich Anmerkung zu LG Dortmund 3. Zivilkammer, Urteil vom 18.12.2013, 3 O 257/13, jurisPR-FamR 18/2014 Anm. 3 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Erbschaftsteuerliche Behandlung von in Frankreich belegenem Kapitalvermögen - zugleich Anmerkung zu FG Stuttgart 7. Senat, Gerichtsbescheid vom 06.11.2013, 7 K 3551/13, jurisPR-FamR 11/2014 Anm. 6 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Nichtigkeit eines Hochzeitsveranstaltungsvertrags wegen Vereinbarung einer "Schwarzzahlung" – zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt 19. Zivilsenat, Beschluss vom 16.05.2011 - 19 W 29/11, jurisPR-FamR 18/2011 Anm. 6 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Verhältnis zwischen Vorsorgevollmacht und Einrichtung einer Vollbetreuung – zugleich Anmerkung zu BGH 12. Zivilsenat, Beschluss vom 13.04.2011 - XII ZB 584/10, jurisPR-FamR 18/2011 Anm. 7 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Zwei Erbfälle bei Vorliegen eines Berliner Testaments" – zugleich Anmerkung zu OLG Koblenz 2. Zivilsenat, Beschluss vom 14.06.2010 - 2 U 831/09, jurisPR-FamR 14/2011 Anm. 1 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Wiederaufleben eines Vorkaufsrechts des Miterben in Person des Erbanteilserwerbers, zugleich Anmerkung zu BGH 4. Zivilsenat, Urteil vom 19.01.2011 - IV ZR 169/10, jurisPR-FamR 13/2011 Anm. 6 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Präzisierung des Niederstwertprinzips bei Pflichtteilsergänzungsansprüchen, zugleich Anmerkung zu OLG Brandenburg 13. Zivilsenat, Urteil vom 16.03.2011 - 13 U 79/10, jurisPR-FamR 12/2011 Anm. 2 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Unzulässiger Vertrag zu Lasten Dritter bei Verpflichtung eines Erben, zugleich Anmerkung zu OLG Brandenburg 4. Zivilsenat, Urteil vom 19.02.2010 - 4 U 78/09, jurisPR-FamR 22/2010 Anm. 1 (Juris PraxisReport Familien und Erbrecht).
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Nichtanrechnung spanischer Erbschaftsteuer in Deutschland gemeinschaftskonform, zugleich Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 12.02.2009, C-67/08, NJW 2009, 977-979, ZEV 2009 (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge), S. 205 - 206.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Unternehmensnachfolge: Abkehr vom gesellschaftsrechtlichen Verbot von Hinauskündigungsklauseln im Rahmen der gewillkürten Erbfolge – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.03.2007, II ZR 300/05, GmbHR 2007, 644-646, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 395 - 397.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Formelle und materielle Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtteilsentziehung – Anmerkung zu OLG Hamm, Urt. v. 22.02.2007, 10 U 111/06, NJW-RR 2007, 1235-1240, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 398 - 399.
- Hamdan, M./Hamdan, B.: Bedeutung einer nachträglichen Vereinbarung eines Entgelts für Pflichtteilsergänzungsanspruchs – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 14.02.2007, IV ZR 258/05, BGHZ 171, 136-140, ZFE 2007 (Zeitschrift für Familien- und Erbrecht), S. 397 - 398.