Direkt zum Inhalt
Wonach suchen Sie?
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons
zurück

Umgang mit Low Performance

25.03. - 26.03.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Bonn
Thema
Leadership & Personal Development | Management & Strategie
Zielgruppen
Bereichsleitung | Führungskraft
Format
in Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Das Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Low Performance in Ihrer Organisation fair, aber konsequent angehen können. 

Bitte bachten Sie unten "Weitere Informationen"

Inhalte

  • Kompetenzentwicklung und Performanceentfaltung
  • Hintergründe zu / Ursachen von Low Performance
  • Werteorientierung und Wertschöpfung
  • Selbstreflektion und Selbstwert
  • Kollegiale Fallberatung zu Praxissituationen der Teilnehmer
  • Arbeitsrechtliche Therapie: Voraussetzungen und Ausgestaltung arbeitsrechtlicher Eskalationsszenarien
  • Gesprächsführung bei Low Performance: Leistungsmängel fair und klar thematisieren
  • Teamarbeit als Kontext von Low- & High-Performance

Ihr Mehrwert

Erfahren Sie mehr über arbeitsrechtliches und führungspsychologisches Know how.

Erleichtern Sie mittels den gewonnenen Erkenntnissen aus den Fallberatungen anhand von Situationen aus Ihrer Praxis und den Gesprächssimulationen Ihren Führungsalltag. 

Dozenten

Portrait Christoph Keil

Christoph Keil

Dipl. Betriebswirt FH, Trainer, Coach und Mediator
Christoph Keil Training, Coaching & Mediation
Avatar eines Mannes

Jens-Uwe Neumann

Rechtsanwalt
ZIECHNAUS Rechtsanwälte

Kontakt

Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.

Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.

Portrait Lilija Höppner

Lilija Höppner

Sachbearbeiterin Seminarservice
0228 204-9992
Portrait Astrid Fischer-Rabes

Astrid Fischer-Rabes | Dipl.-Geogr.

Weiterbildungsreferentin
0228 204-9991

Weitere Informationen

Dieses Seminar ist eins der insgesamt 7 Module des Managementprogramms "Neu als Bereichsleiter/Abteilungsleitung". Die Module sind einzeln buchbar. Wenn ein gewünschtes Modul ausgebucht sein sollte, schreiben Sie uns einfach eine Mail (seminare@s-hochschule.de), um sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Wir informieren sie umgehend, wenn ein Platz frei wird.

Ca 4 Wochen vor dem Start erhalten Sie ein detailliertes Programm mit den genauen Uhrzeiten.

Buchung

25.03. - 26.03.2026
09:00 - 17:00
Bonn
1.800,00 €
Jetzt buchen
1 anstehendes Modul
Person sitzt am Laptop, davor ein großer leuchtender Pfeil inmitten von digitalen Icons

Managementprogramm "Neu als Bereichs-/ Abteilungsleitung"

24.09.2025 - 08.10.2026
8 Module
Bonn

Weiterbildung und Netzwerk für (angehende) Führungskräfte in der Bereichs-und Abteilungsleitung