
Exklusives Forum für Vorstände
Mit unseren exklusiven "Vorstandsgesprächen" bieten wir Ihnen die ideale Plattform, um sich in prägnanter und strukturierter Form über die neuesten Entwicklungen in den Kernbereichen der Geschäftswelt zu informieren.
Erfahren Sie aus erster Hand von renommierten Expertinnen | Experten und Führungskräften alles Wichtige zu Rahmenbedingungen, aktuellen Trends, strategischen Ansätzen, Personalthemen sowie rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.
Diese hochkarätigen Diskussionen fördern nicht nur Ihren Wissensstand, sondern dienen auch als wertvolle Entscheidungshilfe. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Gedanken mit anderen Vorstandskollegen auszutauschen und Ihre eigenen Ideen kritisch zu hinterfragen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu führenden Vorständinnen | Vorständen und Führungskräften, nicht nur auf regionaler, sondern auch auf überregionaler Ebene zu knüpfen.
Bei der gemeinsamen Abendveranstaltung mit spannender Keynote können Sie sich in lockerer Atmosphäre bei einem Imbiss weiter austauschen.
Inhalte
1. Update Digital Finance
in Abstimmung
2. Aktuelles zur Digitalen Agenda
Dr. Joachim Schmalzl
3. Neues aus dem Aufsichtsrecht
Dr. Niklas Lach
4. Update Rechtsfragen
Dr. Gerald Zimmer
5. Personalstrategische Fragestellungen und Folgen für die Sparkassen Finanzgruppe
Jan-Niklas Hustedt
Jeder Fachvortrag bietet einen Überblick zum Thema und bildet jeweils die Basis für die inhaltliche Diskussion. Aktuelle Entwicklungen werden stets berücksichtigt.
Im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag treffen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt und lassen den Abend gemeinsam mit einem spannenden Impulsvortrag zur Internationalen Poliktik in einer Berliner Lokalität ausklingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ihr Mehrwert
-
Innovationspotenzial: Entdecken Sie neue Ansätze und Technologien, um Innovationen in Ihrer Bank oder Sparkasse voranzutreiben.
-
Strategische Ansätze: Erfahren Sie alles Wichtige über neue Wertschöpfungspotenziale Ihrer Bank oder Ihrer Sparkasse und wie Sie diese strategisch nutzen können.
-
Gedankenaustausch: Tauschen Sie sich mit anderen Vorständinnen | Vorständen aus und erhalten Sie unterschiedliche Perspektiven und Denkanstöße.
-
Expertennetzwerk: Werden Sie Teil eines exklusiven, überregionalen Netzwerks von Fachleuten und profitieren Sie von deren langjährigen Erfahrungen.
-
Best Practices: Lernen Sie bewährte Praktiken aus anderen Sparkassen und Branchen kennen und übertragen Sie diese auf Ihre Organisation.
-
Inspiration: Lassen Sie sich von innovativen Ideen und Trends inspirieren, um Ihre Bank oder Sparkasse zukunftsorientiert auszurichten.
-
Exklusivität: Das Format der Vorstandsgespräche bietet eine exklusive Plattform, um sich mit den Besten der Branche auszutauschen und von ihrem Wissen zu profitieren.
Informationen
Hotelinformationen und Anreise
Wir haben ein Zimmerkontingent für Sie in folgenden Hotels eingerichtet und bitten Sie, die Buchung eigenständig vorzunehmen.
NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie, Leipziger Straße 106-111, 10117 Berlin vom 16.-18.12.2025 | 153,77 EUR (inkl. MwSt. & Frühstück) |E-Mail: reservierungen@nh-hotels.com | Stichwort: Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
Eurostars Berlin Hotel, Friedrichstraße 99, 10117 Berlin vom 16.-18. Dezember 2025 | 135 EUR (inkl. MwSt. & Frühstück) | E-Mail: reservierung1@eurostarsberlin.com | Stichwort: Hochschule für Finanzwirtschaft & Management GmbH
Die Veranstaltung findet am 17. und 18. Dezember 2025 in den Räumlichkeiten des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes e.V. (DSGV) statt: Charlottenstraße 47, 10117 Berlin
Leistungsumfang
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Verpflegung und Getränke während der Veranstaltung
- umfangreiche Unterlagen der Expertinnen und Experten
Dozentinnen und Dozenten
Kontakt
Unser Seminarservice hilft Ihnen gern bei Rückfragen rund um die Buchung weiter.
Haben Sie konkrete Fragen zu den Seminarinhalten? Dann kommen Sie gern auf unsere Weiterbildungsreferentinnen und -referenten zu.