
Studiengangleitung
Finance (B.Sc.)
Banking & Sales (B.A.)
Wirtschaftsinformatik für Finanzdienstleister (B.Sc.)
1986 - 1988 | Gothaer Versicherungsbank VVaG |
1989 - 1994 | Studium an der Universität zu Köln, Abschluss Diplom-Kauffrau |
1994 - 1997 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Finanzierungslehre an der Universität zu Köln (Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Hax) |
1999 | Abschluss der Promotion (Dr.rer.pol.) im Bereich Versicherungswissenschaft bei Prof. Dr. Dieter Farny |
2000 - 2003 | Deutscher Sparkassen- und Giroverband |
seit 2004 | Professorin an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
seit 2008 | Redaktionsmitglied der Zeitschrift "CREDIT and CAPITAL MARKETS“ (vorm. KREDIT und KAPITAL) |
2013 - 2017 | Prorektorin der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe |
seit WS 2019/20 | Studiengangleitung für die Studiengänge "Finance (B.Sc.)", "Banking & Sales (B.A.)" und "Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)" |
Bachelo-Module:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Finance Basistransaktionen
- Grundlagen der Versicherungswirtschaft
- Internes und externes Rechnungswesen von Versicherungsunternehmen
- Investition und Finanzierung
- Portfoliosteuerung und -optimierung
- Private Sachversicherung und Unfallversicherung
- Risikomanagement in Versicherungsunternehmen
- Unternehmensethik und nachhaltige Entwicklung
Master-Module:
- Informationsmanagement und Entscheidungsprozesse
Forschungsgebiete:
- Entscheidungstheorie
- Neue Institutionenökonomik
- Investitionstheorie
- Versicherungswissenschaft
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- Rechtsformspezifische Unterschiede von Finanzinstituten: Eine theoretische und empirische Analyse der deutschen Versicherungs- und Kreditwirtschaft (2005 bis 2010), weitere Mitwirkende: Prof. Dr. Wolfgang Breuer (RWTH Aachen), Dipl.-Kfm. Guido Hauten (RWTH Aachen), Drittmittel: Projektförderung durch die Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V.
- Bedarf und Einsatzmöglichkeiten von Absicherungsinstrumenten gegen Wetterrisiken in der Sparkassen-Finanzgruppe, weitere Mitwirkende: Prof. Dr. Anne Böhm-Dries, Prof. Dr. Susanne Kruse (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe), Drittmittel: Projektförderung durch die Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V. (2009)
Mitgliedschaften in akademischen Einrichtungen und Vereinen/Tätigkeiten aks Sachverständige
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF)
- Sachverständige im Fachbeirat "Hausratversicherungen" der Stiftung Warentest, Berlin
Publikationen und Herausgeberschaft
- Breuer, C. (2019): Hochschulbildung für nachhaltiges Handeln, in Börsen-Zeitung, Nr. 93, Sonderbeilage S. B 8.
- Breuer, C. (2019): Nachhaltigkeit und Bedeutung der Stakeholder, Working Paper, Bonn.
- Breuer, C./Breuer, W. (2017): Überarbeitung der Stichwörter zum Sachgebiet „Unternehmensfinanzierung“ des Gabler Wirtschaftslexikons, wirtschaftslexikon.gabler.de.
- Achleitner, A./Berwanger, J./Breuer, C./Breuer, W./Erdmann, U./Heldt, C./Hölscher, R. (2015): 280 Keywords Unternehmensfinanzierung - Grundwissen für Manager, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Breuer, W./Haase, M./Breuer, C. (Hrsg.) (2013): Special Issue: Sustainable Finance, Journal of Business Economics, Vol. 83, No. 6.
- Breuer, C./Breuer, W. (2012): Internationale Finanzforschung in Krisenzeiten - Eine Untersuchung auf Basis der Jahrestagung 2011 der European Finance Association in Stockholm, Schweden, in: Kredit und Kapital, Heft 1, S. 115 - 127.
- Breuer, W./Schweizer, T./Breuer, C. (Hrsg.) (2011): Gabler Lexikon Corporate Finance , Wiesbaden.
- Breuer, C. (2011): Schwerpunktbeitrag "Leasing", in: Breuer, W. /Schweizer, T./Breuer, C. (Hrsg.), Lexikon Corporate Finance, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Breuer, C. (2011): Schwerpunktbeitrag "Liquiditätsmanagement", in: Breuer, W. /Schweizer, T./Breuer, C. (Hrsg.), Lexikon Corporate Finance, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Breuer, C./Breuer, W. (2011): "Aktuelle Aspekte der finanzwirtschaftlichen Forschung in Europa - Neue Erkenntnisse im Rahmen der Jahrestagung 2010 der European Finance Association in Frankfurt/M.", in: KREDIT und KAPITAL, Heft 1, S. 141 - 153.
- Breuer, C./Breuer, W. (2010): Schwerpunkte europäischer Spitzenforschung in der Finanzwirtschaft - Eine Analyse auf Basis der Jahrestagung 2009 der European Finance Association in Bergen, Norwegen, in: KREDIT und KAPITAL, Heft 1.
- Böhm-Dries, A./Breuer, C./Kruse, S. (2009): Berücksichtigung von Wetterrisiken in der Sparkassen-Finanzgruppe, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 11, S. 652 - 654.
- Breuer, C./Breuer, W. (2009): Überarbeitung der Stichwörter zum Sachgebiet „Unternehmensfinanzierung“ des Gabler Wirtschaftslexikons, wirtschaftslexikon.gabler.de.
- Breuer, C./Breuer, W. (2008): Investition und Finanzierung, Studientext der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn.
- Breuer, C./Kaphahn, A. (2008), Solvency II : Neue Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung von Versicherungsunternehmen, in: WISU - das Wirtschaftsstudium, S. 1157 - 1162.
- Breuer, C./Breuer, W. (2008), Rechtsformspezifische Unterschiede bei Kreditinstituten, in: Finanzierung, Investition und Entscheidung – Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, hrsg. von A. Oehler und U. Terstege, Wien/New York, S. 44 -63.
- Breuer, C.; Breuer, W. (2008), Shared Services in Unternehmensverbünden und Konzernen: Eine Analyse auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie, in: Corporate Shared Services: Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, hrsg. von F. Keuper und C. Oeking, 2. überarb. u. erw. Aufl., Wiesbaden, S. 95 - 116.
- Breuer, C./Breuer, W./Hauten, G. (2007), Der Einfluss der Rechtsform auf das Risikoverhalten, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. S. 650 - 654.
- Breuer, C./Breuer, W. (2006), Shared Services in Unternehmensverbünden und Konzernen - Eine Analyse auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie, in: Corporate Shared Services - kernkompetenzunterstützende Bereitstellung von Services im Konzern, hrsg. von F. Keuper und C. Oeking, 1. Auflage, Wiesbaden, S. 97 - 118.
- Breuer, C./Breuer, W. (2005), Öffentliche versus privatwirtschaftliche Versicherer - Ein Effizienzvergleich auf der Basis der Neuen Institutionenökonomik, in: Führung und Steuerung öffentlicher Unternehmen - Probleme, Politiken und Perspektiven entlang des Privatisierungsprozesses, hrsg. von F. Keuper und C. Schäfer, Berlin, S.133 - 149.
- Breuer, C./Breuer, W. (2005), Investitionstheoretische Überlegungen zur Unternehmensgründung, in: Entrepreneurial Finance, hrsg. von C. Börner und D. Grichnik, Heidelberg, S. 127 - 154.
- Breuer, C./Breuer, W. (2005), Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Private Equity am Beispiel von Venture-Capital-Finanzierungen, in: BAI Newsletter, Heft 3, S. 42 - 46.
- Breuer, C. (2005), Investitionsentscheidungen bei Sicherheit auf der Grundlage des internen Zinssatzes, in: WISU - das Wirtschaftsstudium, S. 628 - 631.
- Breuer, C. (2004), Das hybride Studienkonzept der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 53. Jg., S. 12 - 14.
- Breuer, C. (2004), Erfahrungsberichte der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - Erste Etappe zum Bachelor-Abschluss bewältigt -, in: Deutsche Sparkassen-Zeitung vom 13. Februar 2004.
- Breuer, C. (2003), Zielgruppenorientiertes Fernstudienkonzept der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, in: Deutsche Sparkassen-Zeitung vom 4. Juli 2003.
- Breuer, C./Breuer, W. (2003), Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit versus Versicherungsaktiengesellschaften, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 32. Jg., S. 70 - 75.
- Breuer, C./Schweizer, T. (1997), Zeitpräferenzen und Anfangsausstattung im Fisher-Modell, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 26. Jg., S. 211 - 215.
- Breuer, C. (1996): Marktrisiken abzuschätzen ist besser als über den Daumen zu peilen, in: Handelsblatt vom 23.4.1996, Sonderbeilage Investieren und Finanzieren, S. B 7.
Dissertation | Bücher
- Breuer, C. (1999), Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit versus Versicherungs-Aktiengesellschaft: Eine vergleichende Strukturanalyse der Rechtsformen, Dissertation, Köln.
- Schäfer, C. (1993), Produktions- und Kostentheorie für Versicherungsmaklerunternehmen, Bergisch-Gladbach.
Sonstiges
- Verantwortlich für die Sachgebiete „Anleihefinanzierung“, „Corporate Governance“, „Derivate“, „Gründungs- und Frühphasenfinanzierung“, „Gesellschaftsrecht und Unternehmensfinanzierung“, „Investitionsrechnung und Finanzmathematik“, „Leasing“, „Liquiditätsmanagement“, „Risikomanagement“, „Sekundärmärkte“ und „Value Based Management“ des Gabler Lexikons Corporate Finance. (Breuer, W./Schweizer, T./Breuer, C. (Hrsg.) (2011): Gabler Lexikon Corporate Finance , Wiesbaden)
Mitgliedschaften in akademischen Einrichtungen, Gremien und Vereinen
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF)
- Mitglied der European Finance Association (EFA)
Teilnahme an Wettbewerben
- Bewerbung um den mediendidaktischen Hochschulpreis „Medida-Prix“ 2007 der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit dem Projekt „Die Konzeption der Studieneinführungsphase unter Berücksichtigung des „Blended Learning“-Ansatzes in der Hochschullehre“. (zusammen mit Georg A. Schmidt, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
- Bewerbung um den mediendidaktischen Hochschulpreis „Medida-Prix“ 2004 der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit dem Projekt „Weiterentwicklung der methodisch-didaktischen Konzeption der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Förderung der Studierfähigkeit von Berufstätigen“. (zusammen mit Georg A. Schmidt, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
Vorträge auf Fachtagungen
- Jahrestreffen des Alumni-Vereins 2014 in München, Vortragsthema: Unternehmensethik und Nachhaltigkeit, Oktober 2014.
- Bonner Akademischer Sommer 2008, Vortragsthema: Rechtsformspezifische Effizienzunterschiede, Bonn, Juni 2008 (zusammen mit Guido Hauten).
- Vorlesungsreihe “Finanzierung im Versicherungsunternehmen“, Vortragsthema: Das Solvency-II-Modell unter besonderer Berücksichtigung des Solvenzkapitals, Fachhochschule Köln, Köln, Dezember 2007.