
Vita im Überblick
Dirk Neuhaus ist seit 2009 Inhaber der Professur für Informationssysteme in Finanzdienstleistungsunternehmen an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM). Von 2020 bis 2023 hat er die strategischen Aufgaben an der HFM als Prorektor für Forschung wahrgenommen. Zuvor war er von 2006 bis 2008 Teamleiter Business-Development-E-Leasing bei der Deutschen Leasing AG Bad Homburg und dort von 2003 bis 2006 E-Business-Manager. In den Jahren 2000 und 2001 war er als Lehrbeauftragter an der International School of Management Dortmund tätig. Im Zeitraum von 2000 bis 2002 war er Marketing-Manager E-Business bei der COLT Telecom GmbH. In dieser Zeit war er nebenberuflich als Lehrbeauftragter an der International School of Management Dortmund tätig. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. hat er 1995 an der Universität Basel absolviert.
Details
1983 - 1987 | Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund |
1987 - 1989 | Studium der Informationswissenschaft an der Universität Konstanz |
1989 - 1990 | Organisator bei der Basler Versicherung |
1990 - 1995 | Doktorand an der Universität Basel |
1995 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Basel |
1996 - 2000 | Innovationsmanager bei der Deutschen Leasing AG |
2000 - 2001 | Lehrbeauftragter an der International School of Management Dortmund |
2000 - 2002 | Marketing Manager E-Business bei COLT Telecom GmbH |
2003 - 2006 | E-Business Manager bei der Deutschen Leasing AG |
2006 - 08/2009 | Teamleiter Business-Development-E-Leasing bei der Deutschen Leasing AG |
2006 - 2008 | executive MBA, accadis Hochschule Bad Homburg |
seit 9/2009 | Professor an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (vormals Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe) |
2020 - 2023 | Prorektor für Forschung an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
Wissenschaftliche Betreuung folgender Studienmodule:
Bachelor-Studiengänge
- Digital Finance
- Electronic Business
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Master-Studiengänge
- Digital Finance
- Informationssysteme und Entscheidungsprozesse
Im Rahmen der Professur werden externe Lehrkräfte eingebunden. Sie finden hierzu nähere Informationen in der Rubrik Lehrbeauftragte.
Forschungsbereich Data Science
Forschungsschwerpunkte
- Digitale Transformation bei Banken und Versicherungen
- Künstliche Intelligenz
- Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse
Geplante Forschungsprojekte
- Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen für Banken
- Entwicklung einer KI-Strategie für Sparkassen
- Einsatzpotentiale von Künstlicher Intelligenz im Retail-Banking
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Social Media in Sparkassen, Abschlussbericht 2017
- Robo Advisor Lösungen in Deutschland, Abschlussbericht 2017
Mitgliedschaften in akademischen Einrichtungen
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der accadis Hochschule Bad Homberg
- Mitglied im Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE e. V.
Vorträge auf Fachtagungen
- Neuhaus, D.: Bankenkongress 2019 "Die Digitale Bank - Einsatzmöglichkeiten von KI", Sparkassen-Finanzgruppe, Moderation, Einführungs- und Abschlussvortrag, 29.10.2019, Bonn.
- Neuhaus, D.: Aktuelle KI-Strategien und Leitlinien im Vergleich, 2. KI-Gipfel DSGV, Berlin 7.5.2019.
- Neuhaus, D.: Digitale Anforderungen von Firmenkunden, Vorstandsgespräche Deutsche Leasing, 17.5.2018.
- Neuhaus, D.: Forum 3: Digitale Anforderungen im Firmenkundengeschäft, Bonner Akademischer Sommer, Bonn, 11.6.2018.
- Neuhaus, D.: Bankenkongress 2018 "Die Digitale Bank", Sparkassen-Finanzgruppe, Moderation, Einführungs- und Abschlussvortrag, 13. - 14.6.2018, Bonn.
- Neuhaus, D.: Chatbot-Banking, Gründerkreistreffen der Eberle-Butschkau-Stiftung 2017, Oktober 2017.
- Neuhaus, D.: Chatbot-Banking, Länderkreistreffen der Eberle-Butschkau-Stiftung 2017, Oktober 2017.
- Neuhaus, D.: Digitaler Bankenkongress Bonn der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, 2017 Moderation, Einführungs- und Abschlussvortrag, Oktober 2017.
- Neuhaus, D.: FinTechs: Kooperationspartner oder Konkurrenten?, Jahrestreffen Alumni-Verein, Stuttgart, 1.9.2017.
- Neuhaus, D.: Forum 3: Herausforderungen im Privatkundengeschäft, Bonner Akademischer Sommer, Bonn, 10.7.2017.
- Neuhaus, D.: FINTECHS: Partner oder Wettbewerber?, Sommerakademie 2017 der Eberle-Butsckau-Stiftung, Wuppertal, 19.5.2017.
- Neuhaus, D.: Aufbruch in digitale Finanzwelten -Wie moderne Informations-und Kommunikationstechnologie Retailbanken verändert, Jahreshauptversammlung des ebusti-alumni e.V., Bonn, 4.3.2017.
- Neuhaus, D.: Moderation und Einführungsvortrag, Symposium "Digitalisierung" der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn, März 2017.
- Neuhaus, D.: Moderation und Einführungsvortrag, Symposium "Digitalisierung" der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn, Mai 2016.
- Neuhaus, D.: Präsenz von Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Sozialen Netzwerken, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn, November 2015.
- Neuhaus, D.: Erfolgsmessung von Social Media Aktivitäten, Sparkassenverband Westfalen-Lippe, Münster, Februar 2015.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Stand:Punkt -Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Social Media", Tagung „Neu als Stv. Vorstandsmitglied bzw. Verhinderungsvertreter“, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn, September 2014.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Social Media: Sparkassen und deren Wettbewerber – eine Standortbestimmung", Fachtagung „Projekt Arbeitgeberattraktivität 2.0“, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin, Juni 2014
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Social Media: Sparkassen und deren Wettbewerber - eine Standortbestimmung", Tagung „Vorstandsgespräche 2014“, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Juni 2014, Bonn.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Social Media: Sparkassen und deren Wettbewerber - eine Standortbestimmung", Tagung „Vorstandsgespräche 2013“, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Juni 2013, Bonn.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Sparkassen und Social Media - ein aktueller Überblick", Fachinformationsreise des Verwaltungsrates der Sparkasse Iserlohn, April 2013, Iserlohn.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Social Media - Ein aktueller Blick in die Sparkassenlandschaft" Frühjahrstagung des Heidelberger Kreises, Sparkasse Essen, April 2013, Essen.
- Neuhaus, D.: Sparkassen und Social Media - ein aktueller Überblick, Tagung „4. Forum für Orgaleiter“, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, März 2013, Bonn.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Sparkassen und Social Media – ein aktueller Überblick", FI-Forum 2012, November 2012, Frankfurt.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Sparkassen und Social Media – ein aktueller Überblick", Tagung „Vorstandsgespräche 2012“, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Juni 2012, Bonn.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Social Media im Multikanalvertrieb von Sparkassen", Bonner Akademischer Sommer 2012, Mai 2012, Bonn.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Strategiefindung für Sparkassen auf Facebook, Twitter und Co.", Tagung „Das Vorstandssekretariat 2012“, Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Mai 2012, Bonn.
- Neuhaus, D.: Moderation des Forums “Informationstechnologie” und Vortragsthema "Social Media – online gehen oder offline bleiben?", Alumni Akademic Day 2012, April 2012, Bonn.
- Neuhaus, D.: Vortragsthema "Social Media bei Sparkassen - Mehr- und Minderwerte", Fachtagung „Internet/Neue Medien“, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, Februar 2012, Eppstein.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: A Decision Support System for Leasing/ Purchasing Decisions, Proceedings of the European Conference on Artificial Intelligence, Aug. 8-12, Amsterdam 1994.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: An expert system for Leasing/ Purchasing Decisions, Proceedings of the Second International Conference on the Practical Applications of Prolog, Apr. 10-13, London 1994.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: Leasing Advisor. Specification, Design and Knowledge Acquisition of an Expert system for Leasing/ Purchasing Decisions, Proceedings of the 10th IEEE Conference on Artificial Intelligence for Applications, Marc. 1-3, San Antonio 1994.
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und sonstigen Fachzeitschriften
- Neuhaus, D. (2023): KI-Einsatz im Banking: Fainess ist Trumpf, in: die bank, 8/2023, S.40-43.
- Neuhaus, D. (2023): Wie KI den Bankensektor verändert, in: Börsen-Zeitung, Nr. 126, 5. Juli 2023
- Neuhaus, D. (2023): KI in Kreditinstituten: Potenziale und Grenzen, in: bank und markt, 25. Jahrgang, Ausgabe 4, 15. April 2023
- Neuhaus, D. (2022): Künstliche Intelligenz im Banking sinnvoll einsetzen, in: ZfgK, Ausgabe 22-2022 vom 15. November 2022.
- Neuhaus, D. (2020): Dokumente mit mehr Tiefgang, KI-Corner 12/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Vermögen digital managen, KI-Corner 11/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Mehr Effizienz fürs Onboarding, KI-Corner 10/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Besser prüfen mit KI, KI-Corner 09/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Recruiting via Chatbot, KI-Corner 08/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Immer freundlich und vorurteilsfrei, KI-Corner 07/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Robo Advisor werden intelligenter, KI-Corner 05/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Betrugsversuche intelligenter erkennen, KI-Corner 04/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Mehr Vertrauen durch erklärbare KI , KI-Corner 03/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Natürliche Spracherkennung optimiert Banking, KI-Corner 02/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2020): Wenn Algorithmen voreingenommen sind, KI-Corner 01/20, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2020, Berlin.
- Neuhaus, D. (2019): Eine Finanzplattform für alles und jeden: Spectrum, Nr. 58/25. Jahrgang, Ausgabe 2/2019, S. 28-31, Bad Homburg.
- Neuhaus, D. (2019): Hoheit über die Kundenschnittstelle, in: Managementkompass, F.A.Z. - Institut, 02/2019, Frankfurt/Main
- Ficht, S., Gabor, C., Kastner, C., Neuhaus, D., Schöning, M.: (2019) Sparkassen als digitaler Lebensbegleiter, Interview von Thomas Rosenhain, Betriebswirtschaftliche Blätter, DSGV, 2019, Berlin.
- Janik, J., Neuhaus, D. (2019): Entlasten von Routineaufgaben, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 11.02.2019, https://www.sparkassenzeitung.de/kommunikation/entlasten-von-routineaufgaben.html.
- Neuhaus, D., Janik, J. (2019): Künstliche Intelligenz - Bankpraxis kann nur profitieren in: Sparkassen-Zeitung, 02/2019, S. 26-27, Berlin.
- Neuhaus, D. (2018):Nutzbar in der Sparkassenpraxis, in: Betriebswirtschaftliche Blätter,
01. Oktober 2018 - 08:30 | Kolumne 10/18: Künstliche Intelligenz, http://www.sparkassenzeitung.de/nutzbar-in-der-sparkassenpraxis/150/155/95008/?token=D224FC2CA32010ABE3A4A07B347CBFBB. - Neuhaus, D. (2018): Neuartige Kundenerlebnisse durch digitale Ökosysteme, Börsen-Zeitung, 28. April 2018, Sonderbeilage, Seite B7.
- Neuhaus, D. (2017): Sparkassen mit eigenem digitalem Ökosystem, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 22.09.2017, www.sparkassenzeitung.de/sparkassen-mit-eigenem-digitalen-oekosystem/150/26/89312/.
- Neuhaus, D. (2017): Biotop neuer Kundenerlebnisse und Geschäftsmodelle, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 28.08.2017, www.sparkassenzeitung.de/biotop-neuer-kundenerlebnisse-und-geschaeftsmodelle/150/155/88813/.
- Neuhaus, D. (2017): Kommunikationskanal mit Chancen und Risiken, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 26.06.2017, www.sparkassenzeitung.de/kommunikationskanal-mit-chancen-und-risiken/150/155/87511/.
- Neuhaus, D. (2015): Dolmetscher an der Schnittstelle BWL-IT, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 03.2013, www.sparkassenzeitung.de/dolmetscher-fuer-schnittstelle-bwl-it/150/157/59929/.
- Neuhaus, D. (2014): Im kritischen Bereich - ITler in der Finanzbranche sorgen für reibungslose und sichere Transaktionen, audimax, Ausgabe November 2014.
- Neuhaus, D. (2013): Konkurrenz oder Kooperationspartner?, in: Betriebswirtschaftliche Blätter 03.2013, www.sparkassenzeitung.de/konkurrenz-oder-kooperationspartner/150/26/29041/.
- Neuhaus, D. (2013): Sparkasse in Social Media, Sparkassen-Markt, Ausgabe 01.2013, Seite 26 - 28.
- Neuhaus, D. (2013): Kredite ohne Bank?, Geldinstitute, Ausgabe 01.2013, Seite 44 - 46.
- Neuhaus, D. (2013): Retailgeschäft im Zeitalter von Social Media, Wissenschaft für die Praxis, Heft 74, Ausgabe Januar 2013, Seite 20 - 21.
- Neuhaus, D. (2012): Lernplattform für Social Media aufbauen: Betriebswirtschaftliche Blätter, Ausgabe 03.2012, Seite 136 - 139.
- Neuhaus, D. (2012): Online-Kreditanbieter - Konkurrenz für Sparkassen?, Sparkasse, Ausgabe 09.2012, Seite 22 - 23.
- Neuhaus, D. (2012): Social Media: Online gehen oder Offline bleiben?, Perspektiven, Ausgabe 09-10.2012, Seite 38 - 40.
- Neuhaus, D. (2010): Beste Aussichten für Wirtschaftsinformatiker, in: DieSparkassenZeitung, 73. Jg., 2010, Nr. 41, Verlagsbeilage S. B3.
- Neuhaus, D., Preis A.: Retailgeschäft von Banken und Finanzdienstleistern im Wandel – Anforderungen an Geschäftsmodelle und Herausforderungen für das Vertriebscontrolling, in: Zeitschrift für Controlling&Management, 53. Jg. (2009), Sonderheft 2, Gabler.
- Neuhaus, D.: Öko-Controlling – Umweltorientierte Unternehmensführung und ökologischer Risikovorsorge, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 52. Jg. (2008), Heft 4, S. 246 - 250, Gabler.
- Neuhaus, D.: E-Leasing – mit drei Mausklicks zum Leasingvertrag, in Mittelstandsfinanzierung, MM Praxisbuch, Würzburg 2005, S. 148 ff., Vogel.
- Neuhaus, D.: E-Leasing für Small Tickets, in Managementkompass, Januar 2005, FAZ Institut , S. 26 ff.
- Neuhaus, D.: Das Internet/Intranet als Archiv nutzen, in: Der Organisator, Nr. 9, 1998, S. 76 ff, Organisator AG.
- Neuhaus, D.: Neue Verfahren bei der Leasing-Entscheidung, Börsen-Zeitung, 12. Dezember 1997, Nr. 239, Seite 24.
- Neuhaus, D.: Die Leasing-Entscheidung, FAZ, Beilage Finanzdienstleistungen, 4. November 1996, Nr. 257, Seite B 18.
- Neuhaus, D., Lusti, M.: Ein Expertensystem zur Entscheidung Leasing oder Kreditkauf, in: IO-Management, Nr. 6, 1993, S. 67 ff, Verlag Industrielle Organisation.
Publikationen in Sammelbänden
- Neuhaus, D.: Mobile und Social Media - Digitalisierung im Multikanalvertrieb, in Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen, Seite 269 – 283; Springer, 2015.
- Neuhaus, D.: Prozesse und Systeme, Zukunftsstrategien der Leasing-Branche - Ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe, in: Deutsche Leasing AG (Hrsg.), Stuttgart 2009, S. 185 - 240.
- Neuhaus, D.: Einführung eines Informations- und Kommunikationssystems auf der Basis der Intranet-Technologie, in Wertorientierte Unternehmensführung, Wiesbaden 1998, Gabler.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: Wissensbasierte Unterstützung des Leasing-/Kreditkaufentscheids, 18. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz, Sept. 18-23, Saarbrücken 1994, Springer.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: Leasing Advisor. Ein wissensbasiertes System zur Leasing/Kreditkauf-Entscheidung, Teil 1, in FLF, Nr. 5, 1992, S. 168 - 172, Verlag für Absatzwirtschaft.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: Leasing Advisor. Ein wissensbasiertes System zur Leasing/Kreditkauf-Entscheidung, Teil 2: Entwurf und Implementation, in FLF, Nr. 6, 1992, S. 212 - 217, Verlag für Absatzwirtschaft.
Dissertation | Bücher
- Neuhaus, D. (Hrsg.) (2011): Social Media: Ein Handbuch für die Sparkassen-Finanzgruppe, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart.
Arbeitspapiere | Studientexte der Hochschule
- Neuhaus, D. (2018): Electronic Business.
- Neuhaus, D. (2017): Informationsverarbeitung bei Finanzdienstleistern.
- Neuhaus, D. (2017): Social Media.
- Neuhaus, D. (2017): Electronic Business.
- Schneemann, S./Neuhaus, D. (2010): Kundenberatung.
- Meth, K./Neuhaus, D. (2011): Mobiler und Medialer Vertrieb.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: Leasing Advisor. Ein wissensbasiertes System zur Leasing/Kreditkauf-Entscheidung, WWZ-Discussion Papers Nr. 9018, Basel 1990.
- Neuhaus, D./Lusti, M.: Feinspezifikation und Entwurf eines Expertensystems zur Leasing/Kreditkauf-Entscheidung, WWZ-Discussion Papers Nr. 9202, Basel 1992.