Drucken

Seite: Berufs- und ausbildungsbegleitendes Studium

https://www.s-hochschule.de//unternehmen/ausbildungspartnerschaft.html

Die heutigen Schwierigkeiten, die zunehmend mehr Finanzdienstleister bei der Besetzung ihrer Ausbil­dungsplätze haben, geben einen Vorgeschmack auf die kommenden Herausforderun­gen bei der Nachwuchskräftegewinnung. Immer mehr qualifizierte Schulabgänger haben den Wunsch oder fordern gar ein, bereits parallel zur Ausbildung ein Bachelor-Studium absolvieren zu können.  

Immer mehr Institute setzen eine Studienförderung gezielt zur Gewinnung qualifizierter Schulabgänger ein. Aktuell sind an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management bereits über ein Viertel der Studierenden Auszubildende. Das Fernstudienkonzept der Bachelor-Studiengänge Banking & Sales (B.A.) und Finance (B.Sc.) ist darauf ausgelegt, jungen Nachwuchskräften das Bachelor-Studium bereits parallel zur Ausbildung zu ermöglichen.

Die Studierenden an unserer Hochschule kommen aktuell aus über 250 Unternehmen, insbesondere der Sparkassen-Finanzgruppe. Mehr als 90 % der im Studium stehenden MitarbeiterInnen erhält eine arbeitgeberseitige Studienförderung. Dabei zeigt sich, dass es nicht das Förderkonzept gibt, sondern eine Vielzahl von unterschiedlichen Förderansätzen in speziellen Aus- und Fortbildungsvereinbarungen zur Anwendung kommt. 

Ein exklusives duales Bachelor-Studienangebot für leistungsstarke AbiturientInnen ist der Bachelor-Studiengang Bankwirtschaft (B.Sc.). Das duale Präsenzstudium weist einen hohen Anteil an praxisintegrierenden Elementen auf und setzt einen Fokus auf die geschäftspolitischen Herausforderungen in der Sparkassenpraxis. Diese Alleinstellungsmerkmale gewährleisten besonders wirkungsvoll die Bindung junger Talente an die ausbildenden Institute über den Abschluss hinaus. Zur Zeit bieten wir dieses Studienangebot als Bestandteil des Studienprogramms "Bachelor Select" in enger Kooperation mit der Sparkassenakademie Baden-Württemberg an.

Möchte auch Ihr Unternehmen am Ausbildungsmarkt mit dem Angebot eines attraktiven dualen Studiums punkten? Wir freuen uns auf eine Ausbildungspartnerschaft mit Ihnen. Der erste Schritt hierfür ist es, einen Antrag auf Anerkennung als Ausbildungspartner zu stellen. Gerne leiten wir Ihnen weiterführende Informationen zu den Praxisphasen und Richtlinien für Ausbildungspartner zu. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anfrage!

Bei Fragen und Gesprächsbedarf steht Ihnen die Studiengangleitung der Bachelor-Studiengänge gerne zur Verfügung.