Corporate Banking
Prof. Dr. Bernd Heitzer

Rektor
 

0228 204-9900

Vita im Überblick

Bernd Heitzer ist seit 2013 Rektor der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM). Seit 2006 hat er hier die Professur für Corporate Banking inne. Zuvor war er als Projektmanager im Bereich Infrastrukturfinanzierung der NRW.BANK und als Beteiligungsmanager im Bereich Equity Investments der WestLB AG tätig. Promoviert hat er 2000 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer Arbeit über die Gestaltung von Venture Capital-Finanzierungen.

Details

1989 - 1995 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, Abschluss als Diplom-Kaufmann
1995 - 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschafts­lehre, insbesondere Finanzierung der Westfälischen Wilhelms-Univer­sität Münster
2000          Promotion zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Univer­sität Münster, Dissertation zum Thema Finanzierung junger innovativer Unternehmen durch Venture Capital-Gesellschaften
2001 - 2003 Beteiligungsmanager im Bereich Equity Investments der WestLB AG
2002      Ausbildung zum DVFA-Investmentanalyst/CEFA
2003 - 2005 Projektmanager im Bereich Infrastrukturfinanzierung der NRW.BANK
seit 01/2006 Professor an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (vormals Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
04/2009 - 03/2013 Prorektor der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
seit 04/2013 Rektor der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management

Wissenschaftliche Betreuun folgender Studienmodulte:

Bachelor-Studiengänge

  • Klassische Finanzierungslösungen für den Mittelstand
  • Unternehmensbewertung
  • Structured Finance
  • Bedarfssituation für Finanzdienstleistungen im Mittelstand
  • Instrumente und Steuerung der Mittelstandsfinanzierung

Master-Studiengänge

  • Private and Corporate Banking
  • Unternehmensbewertung
  • Strukturierte Finanzierungen

Im Rahmen der Professur werden externe Lehrkräfte eingebunden. Sie finden hierzu nähere Informationen in der Rubrik Lehrbeauftragte.

Forschungsbereich Mittelstandsfinanzierung

Forschungsschwerpunkte

  • Unternehmensbewertung
  • Venture Capital- und Private Equity-Finanzierungen
  • Strukturierte Finanzierungen
  • Finanzierung mittelständischer Unternehmen

Mitgliedschaften in akademischen Einrichtungen und Gremien

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF)
  • Mitglied im Kuratorium der Stiftung für die Wissenschaft

Mitgliedschaften

  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat zum Planspiel Börse

Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden

  • Stein, G., Heitzer, B.: Nachhaltigkeitskriterien in der Mittelstandsfinanzierung deutscher Sparkassen, in: CORPORATE FINANCE, 11-12/2022, S. 306-312. 
  • Jordan, F., Heitzer, B.: Kreditrisikominderungstechniken im gewerblichen Kreditgeschäft deutscher Sparkassen, in: CORPORATE FINANCE, 07-08/2022, S. 189-195.
  • Heitzer, B.: Restrukturierung im Mittelstand, in: Fahrenschon, G./Kirchhoff, A. G./Simmert, D. (Hrsg.): Mittelstand - Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft, Erfolgskonzepte für Management, Finanzierung und Organisation, Wiesbaden, 2015, S. 75-86.
  • Heitzer, B.: Aufbereitung und Analyse von BilMoG-Abschlüssen aus Sicht einer Private-Equity-Gesellschaft, in: Fink, Ch./Schultze, W./Winkeljohann, N. (Hrsg.): Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach neuem Handelsrecht, Stuttgart 2010, S. 399 - 414.
  • Heitzer, B.: Venture Capital-Finanzierungen von jungen innovativen Unternehmen - Risikosteuerung durch sinnvolle Vertragsgestaltungen, in: Finanz Betrieb, 2006, S. 514 - 518.
  • Heitzer, B.: Risikomanagement bei Venture Capital-Finanzierungen, in: Finanz Betrieb, 2002, S. 471 - 478.
  • Engelmann, A./Heitzer. B.: Private Equity durch Inkubatoren – Analyse einer alternativen Form der Kapitalvergabe, in: M&A-Review, 2001, S. 96 - 103.
  • Engelmann, A./Heitzer. B.: Beteiligungsprozess von Venture Capital-Gesellschaften und Business Angels bei Marktunvollkommenheiten, in: Finanz Betrieb, 2001, S. 215 - 221.
  • Heitzer, B./Klose, F./Steiner, M.: Wertorientierte Gestaltung von Aktienoptionsprogrammen für das Management, in: Finanz Betrieb, 2000, S. 345 - 355.
  • Engelmann, A./Heitzer. B.: Mobilisierung von Business Angels in Deutschland, in: Finanz Betrieb, 1999, S. 457 - 462.
  • Heitzer, B./Sohn, C.: Zur Bedeutung des Neuen Marktes für die Venture Capital-Finanzierung in Deutschland, in: Finanz Betrieb, 1999, S. 397 - 405.
  • Heinke, V./Heitzer, B.: Early-Stage-Rating für technologieorientierte Innovationsfinanzierungen, in: Finanz Betrieb, 1999, S. 215 - 221.
  • Heitzer. B./Dutschmann, M.: Unternehmensbewertung bei autonomer Finanzierungspolitik, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1999, S. 1463 - 1471.
  • Fischer, T./Hahnenstein, L./Heitzer, B.: Kapitalmarkttheoretische Ansätze zur Berücksichtigung von Handlungsspielräumen in der Unternehmensbewertung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1999, S. 1207 - 1232.

Beiträge in sonstigen Fachzeitschriften

  • Heitzer, B.: Liquidität aus Working Capital, in: Return - Magazin für Transformation und Turnaround, 2017, Heft 2, S. 38-39.
  • Heitzer, B./Wittgruber, A.: Nebenabreden verbessern Risiko- und Ertragsstruktur – Studie zum Einsatz von Covenants, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 2011, S. 507 - 512.
  • Heitzer, B.: Wachstum finanzieren, in: Sparkassen Markt, 2011, Nr. 5, S. 8 - 9.
  • Heitzer, B.: Der Private-Equity-Markt hat noch viel Luft nach oben, in: Die Sparkassen Zeitung vom 30.09.2011, S. B2.
  • Brauckmann, D./Heitzer, B.: Schiffskredite durch Sparkassen (Teil 1), in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 2010, S. 575 - 577.
  • Brauckmann, D./Heitzer, B.: Schiffskredite durch Sparkassen (Teil 2), in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 2010, S. 650 - 653.
  • Heitzer, B.: Leasing oder kreditfinanzierter Kauf - Eine Vorteilhaftigkeitsanalyse vor dem Hintergrund der Unternehmensteuerreform, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 2009, S. 275 - 278.
  • Heitzer, B./Köppen, M.: Neue Förderfenster der KfW, in: Die SparkassenZeitung vom 04.05.2007, S. 5.
  • Heitzer, B.: Mit „Mezzanine Capital“ Beteiligungs-Finanzierungen strukturieren, in: Die Welt vom 04.04.2003, S. A4.
  • Heitzer, B.: Mit Mezzanine Capital Bridge-Finanzierungen strukturieren, www.visavis.de, 03.04.2002.
  • Heitzer, B./Scholten, P.: Mezzanine Capital, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.05.2001, S. B6.
  • Heitzer, B.: Using Mezzanine Capital to structure Bridge Finance, Marketletter, WestLB, May 2001, S. 1 - 2.
  • Heitzer, B.: Kapitalgeber der besonderen Art, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.10.1999, S. B18.

Dissertation

  • Heitzer, B.: Finanzierung junger innovativer Unternehmen durch Venture Capital-Gesellschaften, Lohmar/Köln 2000, Josef Eul Verlag.

Arbeitspapiere | Studientexte der Hochschule

  • Heitzer, B. / Stein, G. (2022): Nachhaltigkeitskriterien in der Mittelstandsfinanzierung deutscher Sparkassen.
  • Heitzer, B. (2022): Unternehmensbewertung - Teil I: Grundlagen (Master-Studiengang "Banking & Finance").
  • Heitzer, B. (2016): Unternehmensbewertung (Bachelor-Studiengang "Finance"), zuletzt überarbeitet 2022.
  • Heitzer, B. (2011): Risikomanagement im Kreditgeschäft mit mittelständischen Unternehmen.
  • Heitzer, B. (2009): Klassische Finanzierungslösungen für den Mittelstand, zuletzt vollständig überarbeitet 2021.
  • Heitzer, B. / Wilde, J. (2007): Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für die Finanzierung mittelständischer Unternehmen.

Buchbesprechungen

  • Lobe, S.: Unternehmensbewertung und Terminal Value - Operative Planung, Steuern und Kapitalstruktur, Frankfurt am Main 2006, in: Die Wirtschaftsprüfung, Nr. 16, 2007, S. IV.
  • Matschke, J. M./Brösel, G. : Unternehmensbewertung: Funktionen - Methoden - Grundsätze, 2. Aufl., Wiesbaden 2006, in: Finanz Betrieb, Nr. 4, 2007, S. VI.