
Vita im Überblick
Michael Thaler verantwortet seit Sommer 2022 die Professur Allgemeine BWL | Management, Personalwirtschaft und Organisation an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) tätig. Von 2017 bis 2022 war er Abteilungsdirektor und Gruppenleiter Personalmanagement und Bildungspolitik beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Zuvor war er nach Ausbildung und Studium in Mainz als Personalreferent und später als Leiter Personalmanagement in der Sparkasse Rhein-Nahe tätig. Seine externe Promotion hat er 2013 an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum absolviert.
Details
06/1999 | Abitur |
08/2000 bis 06/2002 | Ausbildung zum Bankkaufmann | Sparkasse Rhein-Nahe |
06/2002 bis 04/2003 | Mitarbeiter Personalentwicklung | Sparkasse Rhein-Nahe |
04/2003 bis 03/2009 | Studium der Soziologie (HF), Psychologie (NF) und Pädagogik (NF) | Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
01/2006 bis 07/2007 | Werkstudent Bereich Personal | Sparkasse Rhein-Nahe |
08/2007 bis 12/2015 | Personalberater und HR Spezialist | Sparkasse Rhein-Nahe |
08/2010 bis 11/2012 | Berufsbegleitendes Studium Human Resource Management | Ruhr-Universität Bochum |
11/2011 bis 07/2013 | Externe Promotion | Fakultät für Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) | Ruhr-Universität Bochum |
01/2016 bis 12/2016 | Stv. Leiter Personalmanagement | Sparkasse Rhein-Nahe |
01/2017 bis 09/2017 | Leiter Personalmanagement | Sparkasse Rhein-Nahe |
10/2017 bis 06/2022 | Abteilungsdirektor und Leitung der Gruppe Personalmanagement und Bildungspolitik | Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. |
seit 10/2019 bis heute | HR-Beratung/Organisationsentwicklung | Kreissparkasse Kusel |
seit 07/2022 | Inhaber der Professur "Allgemeine BWL, insb. Management, Personalwirtschaft und Organisation" | Hochschule für Finanzwirtschaft & Management |
Wissenschaftliche Betreuung folgender Studienmodule:
Bachelor-Studiengänge
- Betriebliches Management
- Personal und Organisation
- Management
- Gesprächsführung und Moderation/Präsentation
Master-Studiengänge
- Management Skills
- Projekt
Im Rahmen der Professur werden externe Lehrkräfte eingebunden. Sie finden hierzu nähere Informationen in der Rubrik Lehrbeauftragte.
Forschungsbereich Mittelstandsfinanzierung
Forschungsschwerpunkte
- Werteorientierte Kultur und Mitarbeiterführung
- Evidenzbasiertes Personalmanagement
- Commitment und Arbeitsgestaltung
Vorträge auf Fachveranstaltungen | Lehraufträge
- 2020/21: Lehrauftrag "Management and Leadership" im Studienprogramm "Lehrinstitut mit MBA" an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
- 2014 - 2021: Lehrauftrag "Human Resource - Management und Führungskompetenz" im Master-Studiengang Management der Hochschule Mainz
- 2020: Vortrag „Personalmanagement der Sparkassen-Finanzgruppe - Schwerpunkte und Lösungsangebote“ zur DSGV-Fachtagung Personal, virtuell
- 2020: Vortragsreihe „Bankausbildung 2020" im Rahmen des Projekt-Rollouts an regionalen Sparkassenakademien zu den FT Ausbildung/ PE, virtuell
- 2020: Vortrag „Vorstandswissen Personal - Bankausbildung 2020“ zur DSGV-Vorständetagung „Märkte und Strategien“, Berlin
- 2019: Vortrag „Bankausbildung 2020“ zur DSGV-Fachtagung Personal, Berlin
- 2019: Vortrag „Neuordnung Bankausbildung 2020“ zum Bonner Akademischen Sommer, Bonn
- 2018: Lehrauftrag „Führung“ im 80. Lehrgang des Lehrinstituts an der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
- 2018: Lehrauftrag „Personalmanagement II“ im 80. Lehrgang des Lehrinstituts an der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
- 2018: Vortrag „Der Personalleiter als strategischer Partner und Impulsgeber“ zur Fachtagung Personal an der Nord-Ostdeutschen
Sparkassenakademie, Potsdam - 2018: Vortrag „Qualifizierung von Mitarbeitern in der Digitalisierung“ zur Fachtagung Personal/Personalentwicklung im Sparkassen-
Finanzzentrum Hessen-Thüringen, Erfurt - 2018: Lehrauftrag "Strategisches Personalcontrolling" im Fachseminar Personalmanagement Nr. 13 an der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
- 2017: Lehrauftrag "HR Beratungsarbeit und Wirtschaftspsychologie" im Master-Studiengang Management an der Hochschule Mainz
- 2017: Vortrag „Wie werden Mitarbeitende fit für die Arbeitswelt 4.0?“ zur Tagung der Schader-Stiftung „Fit für die Industrie 4.0“, Darmstadt
- 2017: Vortrag „Praxisbeispiel Digitalisierungsindex und Ausblick Kompetenzprofile“ zur Fachtagung Personalentwicklung an der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz-Budenheim
- 2016: Seminar „Die Verantwortung der Personaler für wirksame Führung“ an der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
- 2016: Seminar „Von der strategischen zur operativen Personalentwicklung“ an der Sparkassenakademie Rheinland-Pfalz, Mainz-Budenheim
- 2016: Vortrag „Mitarbeiterbefragung zum Stand der Digitalisierung in Sparkassen“ zur Fachtagung Personalentwicklung an der
Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Stuttgart - 2016: Vortrag „Arbeitswelt 4.0 am Beispiel der Sparkasse Rhein-Nahe“ auf dem GuideCom-Impulsworkshop Personal 2016 – „Megatrend Digitalisierung - Herausforderungen und Chancen des Personalmanagements“, Fulda
- 2016: Lehrauftrag "Strategisches Personalcontrolling" im Fachseminar Personalmanagement Nr. 11 an der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
- 2015: Lehrauftrag „Personalbeschaffung und -umbau“ im Fachseminar Personalwirtschaft an der Sparkassenakademie Bayern, Landshut
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und sonstigen Fachzeitschriften
-
Thaler, M., Müller, P. & Klos, S. (2020). Arbeitserleben von Azubis und jungen Mitarbeitenden. Betriebswirtschaftliche Blätter.
-
Müller, P., Geiger, L., Weber, F., Lang, S., Thaler, M. & Klos, S. (2020). DSGV-Retentionstudie 2019/20 (1). Ausbildung eine Stärke stärken. Betriebswirtschaftliche Blätter.
-
Müller, P., Saller, C., Weber, F., Lang, S., Thaler, M., Koch, S. & Klos, S. (2020). DSGV-Retentionstudie 2019/20 (2). Übergangsphase als Bruchstelle. Betriebswirtschaftliche Blätter.
-
Müller, P., Weber, F., Pütter, E., Thaler, M., Koch, S. & Klos, S. (2020). DSGV-Retentionstudie 2019/20 (3). Durch Mitarbeiterbindung Zukunft sichern. Betriebswirtschaftliche Blätter.
-
Thaler, M. & Haun, S. (2019). Gesundheitsförderliche Führung. Ganzheitliche Perspektive einnehmen. Betriebswirtschaftliche Blätter.
-
Thaler, M. & Koch, S. (2018). Lust auf Sparkasse machen. Betriebswirtschaftliche Blätter.
-
Thaler, M. (2017). Controllinggestützte Personalstrategie. Vom Verwalter zum Gestalter. Betriebswirtschaftliche Blätter.
-
Eilert, M. & Thaler, M. (2015). Ganzheitliche Mitarbeiterführung. Gestaltungsmaßnahmen für eine bindungs- und motivationsförderliche Führungskultur. BankPraktiker, (04), S. 120-125.
-
Thaler, M. (2014). Erfolgsfaktor: Zielgruppenspezifische Mitarbeiterbindung in der kundenorientierten Vertriebssparkasse. BankPraktiker, (05), S. 182-189.
-
Thaler, M. (2011). Personalcontrolling in der Sparkasse Rhein-Nahe. BankPraktiker, (10), S. 364-369
-
Thaler, M., Walz, R. & Thygs, M. (2010). Frühzeitige Planung der Nachfolgebesetzung. Betriebswirtschaftliche Blätter, (02), S.84-85.
Publikationen in Sammelbänden:
- Thaler, M. (2016). Gesellschaftliche Herausforderungen. In Kuhn, P.M. & Thaler, M. (Hrsg.), BankPersonaler-Handbuch. Personalmanagement und Arbeitsrecht in der Finanzwirtschaft (S.119-137). Heidelberg: Finanz Colloquium Heidelberg.
-
Eilert, M. & Thaler, M. (2016). Personalmanagement: Rollenbild und Zielsetzung. In Kuhn, P.M. & Thaler, M. (Hrsg.), BankPersonaler-Handbuch. Personalmanagement und Arbeitsrecht in der Finanzwirtschaft (S.87-91). Heidelberg: Finanz Colloquium Heidelberg.
-
Thaler, M. & Walz, R. (2016). Personalstrategie, Planung und Controlling. In Kuhn, P.M. & Thaler, M. (Hrsg.), BankPersonaler-Handbuch. Personalmanagement und Arbeitsrecht in der Finanzwirtschaft (S.92-118). Heidelberg: Finanz Colloquium Heidelberg.
-
Thaler, M. & Waldhecker, R. (2016). Anforderungsanalyse und Personalauswahl. In Kuhn, P.M. & Thaler, M. (Hrsg.), BankPersonaler-Handbuch. Personalmanagement und Arbeitsrecht in der Finanzwirtschaft (S.119-137). Heidelberg: Finanz Colloquium Heidelberg.
-
Eilert, M. & Thaler, M. (2016): Ganzheitliche Mitarbeiterführung und Personalentwicklung. In Kuhn, P.M. & Thaler, M. (Hrsg.), BankPersonaler-Handbuch. Personalmanagement und Arbeitsrecht in der Finanzwirtschaft (S.138-163). Heidelberg: Finanz Colloquium Heidelberg.
-
Thaler, M. (2013). Zielgruppenspezifische Mitarbeiterbindung in der kundenorientierten Vertriebssparkasse. Eine gestaltungsorientierte Forschungsarbeit. In Hummel T.R., Knebel, H., Wagner, D. & Zander, E. (Hrsg.). Hochschulschriften zum Personalwesen, 42, München: Rainer Hampp Verlag.
-
Espenschied, A. & Thaler, M. (2007). Arbeitszufriedenheit bei der Polizei Rheinland-Pfalz. In Prigge, W.U. & Sudek, R. (Hrsg.). Partizipation in einer hierarchischen Organisation. Der Leitbildprozess bei der Polizei (S.71-92). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Dissertation | Bücher:
- Thaler, M.: Ziegruppenspezifische Mitarbeiterbindung in der kundenorientierten Vertriebssparkasse; eine gestaltungsorientierte Forschungsarbeit; 1. Auflage 2013; ISBN:978-3-86618-969-0; Edition Rainer Hampp