Allgemeine BWL | Rechnungswesen, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Prof. Dr. Thomas Köster

Studiengangleitung
Banking & Finance (M.Sc.)
 

0228 204-9950

Vita im Überblick

WP/StB Dr. Thomas Köster hat seit 2004 die Professur für Allgemeine BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) inne. Hier war er u. a. in den Jahren 2006 bis 2008 Prorektor und ist seit 2017 Studiengangleiter des Master-Studiengangs "Banking & Finance" (M.Sc.), den er auch maßgeblich entwickelt hat. In den Jahren von 1997 bis 2004 war er als Prüfungsleiter und Prokurist in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig und wurde nach Ablegung des Wirtschaftsprüferexamens im Jahr 2002 zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Im Jahr 1994 promovierte er an der RWTH Aachen, an der er von 1989 bis 1994 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Norbert Herzig) als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war, mit dem Dissertationsthema „Umweltschutzrückstellungen“ zum Dr. rer. pol..

Details

1983 - 1989 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, Abschluss Diplom-Kaufmann
1989 - 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der RWTH Aachen (Prof. Dr. Norbert Herzig)
1994            Promotion zum Dr. rer. pol. an der RWTH Aachen mit dem Thema Umweltschutzrückstellungen
1994 Ablegung des Steuerberaterexamens
1994 - 1997 Verantwortlicher Lektor im steuerrechtlichen Lektorat eines steuer- und rechtswissenschaftlichen Fachverlags
1997 - 2004 Prüfungsleiter und Prokurist in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft; Tätigkeitsschwerpunkte: Abschlussprüfung, steuerliche Gestaltungsberatung, Unternehmensbewertung
2002 Ablegung des Wirtschaftsprüferexamens und Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
seit 09/2004 Professor an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (vormals Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
01/2006 - 12/2008 Prorektor der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
seit 2017 Studiengangleitung für den Studiengang „Banking & Finance (Master of Science)“

Wissenschaftliche Betreuung folgender Studienmodule:

Bachelor-Studiengänge

  • Jahresabschluss/Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Master-Studiengänge

  • Besteuerung der Unternehmen
  • Besteuerung privater Kapitalanlagen
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
  • Wissenschaftstheorie und Wissenschaftliche Methodik
  • Prüfungswesen I
  • Prüfungswesen II

Weitere Lehrtätigkeit in folgenden Studienmodulen:

  • Corporate Management (MBA)

Im Rahmen der Professur werden externe Lehrkräfte eingebunden. Sie finden hierzu nähere Informationen in der Rubrik Lehrbeauftragte.

Forschungsbereich Mittelstandsfinanzierung

Forschungsschwerpunkte

  • Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Grundfragen der externen Rechnungslegung 
  • Rechnungslegung und Besteuerung der öffentlichen Hand und gemeinnütziger Organisationen

Laufende Forschungsprojekte

  • Aufwendungen für die Berufsausbildung in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
  • Kommentar zum Sparkassengesetz NRW | Ziel: Erstellung eines qualifizierten, aktuellen und vollständigen Kommentars zum Sparkassenrecht NRW für Juristen und Praktiker. Mit dem Produkt soll ein führender Kommentar zum Sparkassenrecht entstehen, der u. a. auch sparkassenrechtliche und -politische Auseinandersetzungen in NRW be­handelt, die zum Teil bundesweites Aufsehen verursacht haben | Mitwirkende: Prof. Dr. Marwan Hamdan, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe (Herausgeber und Autor), Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Hon.-Prof. der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe; Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort (Herausgeber und Autor), Prof. Dr. Hans-Gert Vogel, Hochschule Emden-Leer (Autor), Dr. Gerald Zimmer, Fachanwalt für Arbeitsrecht (Autor) | Ergebnis: Veröffentlichung im Beck-Verlag, voraussichtlich 2018

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • Umweltschutzrückstellungen in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, Kritische Analyse der Ansatz- und der Bewertungskriterien des Bundesfinanzhofs
  • Die Bilanzierung von Beteiligungen im kommunalen Jahresabschluss | Ziel: Untersuchung der Frage, ob die in kommunaler Trägerschaft stehenden Sparkassen in einer kommunalen Bilanz (vor der Hintergrund des NKF - Neues Kommunales Finanzmanagement) als Beteiligungen anzusetzen sind. | Ergebnis: Ein Ansatz von Sparkassen scheidet nach geltendem Bilanzrecht aus.

Mitgliedschaften in berufsbezogenen Einrichtungen

  • Wirtschaftsprüferkammer
  • Steuerberaterkammer Köln
  • Institut der Wirtschaftsprüfer

Vorträge auf Fachtagungen

  • Köster, Th. (2016): "Steuerliche Aspekte des Sponsoring", Jahrestagung des Arbeitskreises "Steuern und Wirtschaftsprüfung" der Professorinnen und Professoren der Fachhochschulen, Mai 2016.
  • Köster, Th. (2015): "Aktuelle Entwicklungen im Steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht", Alumni Academic Day 2015, März 2015, Bonn.

Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften

  • Köster, Th. (2022): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2022: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ), 110. Jahrgang, Heft 24, Stollfuß Verlag, S. 912 - 928, Erscheinungsdatum: 15.12.2022.
  • Köster, Th. (2022): Gestaltungshinweise zur Gewerbesteuer zum Jahresende 2022, Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ), 110. Jahrgang, Heft 23, Stollfuß Verlag, S. 849-862, 01.12.2022.
  • Köster, Th. (2022): BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token - Update, Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ), 110. Jahrgang, Heft 13, Stollfuß Verlag, S. 445-451,  01.07.2022.
  • Köster, Th. (2021): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2021: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 109. Jg., Nr. 22, S. 929-950.
  • Köster, Th. (2021): Gestaltungshinweise zur Gewerbesteuer zum Jahresende 2021, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 109. Jg., Nr. 21, S. 889-900.
  • Köster, Th. (2020): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2020: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 108. Jg., Nr. 23, S. 925-948.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2020): Bestandsaufnahme und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2020: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 108. Jg., Nr. 21, S. 833-860.
  • Köster, Th. (2020): Zur Verfassungskonformität des Ausschlusses des Werbungskostenabzugs für Erstausbildungskosten, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 108. Jg., Nr. 5, S. 152-161.
  • Köster, Th. (2019): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2019: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 107. Jg., Nr. 21, S. 795-812.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2019): Bestandsaufnahme und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2019: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 107. Jg., Nr. 20, S. 743-768.
  • Köster, Th. (2019): Mehraktige Ausbildungsmaßnahmen im Kindergeldrecht, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 107. Jg., Nr. 17, S. 613-621.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2018): Bestandsaufnahme und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2018: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 106. Jg., Nr. 22, S. 833-856.
  • Köster, Th. (2018): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2018: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 106. Jg., Nr. 21, S. 793-811.
  • Köster, Th. (2017): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2017: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 105. Jg., Nr. 23, S. 878-892.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2017): Bestandsaufnahme und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2017: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 105. Jg., Nr. 21, S. 794-816.
  • Köster, Th. (2016): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2016: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 104. Jg., Nr. 24, S. 963-977.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2016): Bestandsaufnahme und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2016: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 104. Jg., Nr. 22, S. 862-884.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2015): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2015: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 103. Jg., Nr. 23, S. 911-929.
  • Köster, Th. (2015): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2015: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 103. Jg., Nr. 22, S. 855-872.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2014): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2014: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 102. Jg., Nr. 21, S. 758-772.
  • Köster, Th. (2013): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2013: Hinweise zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Erbschaftsteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 101. Jg., Nr. 23, S. 859-876
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2013): Gestaltungshinweise zum Jahresende 2013: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung - Bilanzsteuerrecht und Gewerbesteuer, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 101. Jg., Nr. 23, S. 841-850
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2012): Gestaltungshinweise zur Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2012/2013, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 100. Jg., Nr. 24, S. 871-904.
  • Köster, Th. (2012): Gemeinnützigkeitsrechtliche Neuerungen auf Grund der Änderungen des Anwendungserlasses zur AO (AEAO), in: Deutsche Steuer-Zeitung, 100. Jg., Nr. 6, S. 195-205.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2011): Gestaltungshinweise zur Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2011/2012, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 98. Jg., Nr. 23, S. 851-875.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2010): Gestaltungshinweise zur Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2010/2011, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 98. Jg., Nr. 23, S. 867-892.
  • Köster, Th. (2010): Bindende Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften?, S. 166-169. Deutsche Steuer Zeitung, 98. Jg., Nr. 5.Köster, Th. (2010): Steuererklärungsfristen in 2010, S. 137. Deutsche Steuer-Zeitung, 98. Jg., Nr. 5.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2009): Gestaltungshinweise zur Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2009/2010, in: Deutsche Steuer-Zeitung, 97. Jg., Nr. 23, S. 880-904.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2008): Gestaltungshinweise zur Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2008/2009. Deutsche Steuer-Zeitung, 96. Jg., Nr. 23, S. 830-852.
  • Köster, Th. (2008): Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen: Die gleich lautende Ländererlasse zu § 8 Nr. 1 GewStG vom 4.7.2008. Deutsche Steuer-Zeitung, 96. Jg., Nr. 20, S. 703-709.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2007): Gestaltungshinweise zur Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2007/2008. Deutsche Steuer-Zeitung, 95. Jg., Nr. 24, S. 773 – 791.
  • Köster, Th. (2007): Keine Bilanzierung von Sparkassen im kommunalen Jahresabschluss. Deutsche SteuerZeitung, 95. Jg., Nr. 19, S. 619 – 629.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2003): Handlungsbedarf für GmbH und GmbH & Co. KG in Hinblick auf die zum Jahreswechsel 2003/2004 geplanten Steuergesetzänderungen?, in: GmbH-Rundschau, 94. Jg., S. 1301 – 1311.
  • Köster, Th./Schiffers, J. (2002): „Steuervergünstigungsabbaugesetz“ – Geplante Änderun­gen und mögliche Konsequenzen für die GmbH, in: GmbH-Rundschau, 93. Jg., S. 1218 – 1226.
  • Köster, Th. (1999): Neues zur Steuerfalle des § 50a EStG, in: GmbH-Rundschau, 90. Jg., R 285 – R 286.

Publikationen in Sammelbänden und Kommentare:

  • Köster, Th. (2019): Neuauflage der Kommentierung zu § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG, in: Lenski, E./Steinberg, W. (Hrsg.): Kommentar zum GewStG, Loseblatt, Köln, 127. Ergänzungslieferung (Juni 2019), S. 1 – 124.
  • Köster, Th. (2016): Neuauflage der Kommentierung zu § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG, in: Lenski, E./Steinberg, W. (Hrsg.): Kommentar zum GewStG, Loseblatt, Köln, 116. Ergänzungslieferung (Juli 2016), S. 1 – 118.
  • Köster, Th. (2013): Neuauflage der Kommentierung zu § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG, in: Lenski, E./Steinberg, W. (Hrsg.): Kommentar zum GewStG, Loseblatt, Köln, 106. Ergänzungslieferung (April 2013), S. 1 – 112.
  • Köster, Th. (2011): Kommentierung zu § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG, in: Lenski, E./Steinberg, W. (Hrsg.): Kommentar zum GewStG, Loseblatt, Köln, 101. Ergänzungslieferung (Juni 2011), S. 1 – 106.
  • Köster, Th. (2010): Objektivierung von Rückstellungen für öffentlich-rechtlich begründete Umweltschutzverpflichtungen, in: Kessler, W./Förster, G./Watrin, C. (Hrsg.): Unternehmensbesteuerung - Festschrift für Norbert Herzig, München 2010, S.695 - 710.
  • Köster, Th. (2008): Kommentierung zu § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG, in: Lenski, E./Steinberg, W. (Hrsg.): Kommentar zum GewStG, Loseblatt, Köln, 95. Ergänzungslieferung (September 2008), S. 1 – 10.
  • Köster, Th. (2006): Kommentierung des § 8 Nr. 1 GewStG, in: Lenski, E./Steinberg, W. (Hrsg.): Kommentar zum GewStG, Loseblatt, Köln, 91. Ergänzungslieferung (Juli 2006), S. 1 – 148.
  • Köster, Th. (2005): Reformkommentierung zu § 60 EStDV (S. E 1-E 2), § 27 KStG (S. K 1-K 4) sowie § 29 KStG (S. K 1-K 4), in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kommentar zum EStG und KStG, Loseblatt, Köln.
  • Köster, Th. (2004): Reformkommentierung zu § 4 Abs. 5 EStG (S. E 1-E 8), § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG (S. E 1-E 12) sowie § 60 EStDV (S. E 1-E 8), in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kommentar zum EStG und KStG, Loseblatt, Köln.
  • Köster, Th. (2003): Kommentierung des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG („Sonderbetriebseinnahmen und –ausgaben, Sondervergütungen“), in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kommentar zum EStG und KStG, Loseblatt, 211. Ergänzungslieferung, Köln, S. E 167 – E 223.
  • Köster, Th. (2003): Reformkommentierung zu § 6 Abs. 1 Nr. 3a EStG  (S. E 1 – E 14) sowie § 6b Abs. 4 und 10 EStG (S. E 1 – E 12), in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kom­mentar zum EStG und KStG, Loseblatt, Köln.
  • Köster, Th. (2002): Reformkommentierung zu § 5 Abs. 4b EStG (S. E 1 – E 4), § 6b Abs. 4 und 10 EStG (S. E 1 – E 28) sowie § 26 (S. K 1 – K 2), § 27 (S. K 1 – K 4), § 28 (S. K 1 – K 2)und § 29 KStG (S. K 1 – K 4), in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kommentar zum EStG und KStG, Loseblatt, Köln.
  • Köster, Th. (2001): Reformkommentierung zu § 27 (S. K 1 – K 26), § 28 (S. K 1 – K 20) und § 29 KStG (S. K 1 – K 6), in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kommentar zum EStG und KStG, Loseblatt, Köln.
  • Köster, Th. (2000): Reformkommentierung zu § 5 Abs. 2a EStG (S. E 1 – E 18), in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kommentar zum EStG und KStG, Loseblatt, Köln.
  • Köster, Th./Patt, J./Wendt, M./Wischmann, R. (1999): Reformkommentierung zu § 6 Abs. 1 Nrn. 3 und 3a EStG, in: Herrmann, C./Heuer, G./Raupach, A. (Hrsg.): Kommentar zum EStG und KStG, Loseblatt, Köln, S. E 1 – E 64/2.
  • Köster, Th./Herzig, N. (1999): Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten, für dro­hende Verluste aus schwebenden Geschäften, für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung und Abraumbeseitigung sowie für Kulanzleistungen, in: Von Wysocki, K./Schulze-Osterloh, J. (Hrsg.): Handbuch des Jahresabschlusses, Köln, S. 1 – 180.

Beiträge in sonstigen Fachzeitschriften

  • Köster, Th./Kruse, S./ Köppel, M. (2009): Folgen der Abgeltungsteuer auf ausgewählte Derivate, in: Betriebswirtschaftliche Blätter, 58. Jg., Nr. 3, S. 153 - 155.
  • Köster, Th. (2007): Aktivierung setzt Verwertbarkeit voraus, in: Städte- und Gemeinderat, 61.Jg., Nr. 11, S. 17 - 19.

Urteilsbesprechungen

2007 2008 2009 2010 2011 2012
2013 2014 2015 2016 2017 2018
2019 2020 2021