
Prof. Dr. Stefan Zeranski
Gastprofessor
Telefon
+49 5331 939 33220
Telefax
+49 5331 939 33222
E-Mail
1988-1994 | Studium der Betriebswirtschaft Universität Bayreuth, Studienschwerpunkte: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, Marketing, Wirtschaftsinformatik; Diplomarbeit: „Einsatzmöglichkeiten neuronaler Netze in der mittelfristigen Finanzplanung“; Abschluss: Diplom-Kaufmann |
11/1991 - 02/1992 | Tutor an der TU Chemnitz im Fach Marketingforschung |
11/1991 - 02/1992 | Mitarbeit am Projekt „EDV-gestütztes Finanzplanungssystem“ des Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrums der Universität Bayreuth |
09/1992 - 06/1993 | Studium an der Dublin City University mit Erasmus-Stipendium im Studiengang International Marketing & Languages |
12/1994 - 09/1996 | Trainee im Firmenkundengeschäft der Deutsche Bank AG |
10/1996 - 03/1998 | Stabsstelle der Prüfungsdienstleitung Banken Genossenschaftsverband Sachsen e. V.: Implementierung MaH, 6. KWG-Novelle, Arbeitskreis Geno-FBS, Konzeption und Referent auf Vorstands-, Prüferschulungen |
04/1998 | Treasury SchmidtBank: Gelddisposition, Liquiditäts- und Zinsmanagement, später Projektleiter in verschiedenen Bereichen |
01/1999 | Mitglied im Verband der Geld- und Devisenhändler ACI Germany |
04/2000 - 06/2000 | Teilnahme an den Prüfungen der London Chamber of Commerce and Industry in English for Commerce: First, Second, Third Level; Ergebnis: Pass with Distinction (Third Level entspricht Cambridge Proficiency) |
10/2002 | Leiter Aktiv-Passiv-Steuerung im Treasury der SchmidtBank AG, verantwortlich für Gelddisposition, Liquiditäts- und Zinsrisikomanagement sowie die Bankenbetreuung inkl. Kreditvotierungskompetenz |
09/2004 | Leiter Treasury der Kölner Bank eG, verantwortlich für Gelddisposition, Devisendisposition, Zinsbuch/ Depot A-Disposition, Bereichsleiter und Vertreter des Handelsvorstandes |
2004 | Promotion, Thema „Liquidity at Risk zur Steuerung des liquiditätsmäßig-finanziellen Bereichs von Kreditinstituten“ an TU Chemnitz; Abschluss: Dr. rer. pol.; Gesamtnote: summa cum laude |
2005 | Verleihung akademischer Sonderforschungspreis der Commerzbank AG 2005 für die Dissertation aufgrund ihrer Praxisnähe |
seit 2005 | Mitglied Fachbeirat Zeitschrift BankPraktiker, Verlagsgruppe Handelsblatt |
seit 2006 | Geschäftspartner der FIS KORDOBA GmbH für Software zur Ermittlung des Liquiditätsrisikos; Liquidity at Risk-Software ist seit 2008 in OKULAR (parcIT GmbH, Köln) implementiert, seit 2009 in COPS-Software (Wien) |
seit 2006 | Projektleiter für folgende Neuproduktprozesse, Themen in der Kölner Bank: Neuordnung der Kalkulation des zinsvariablen Geschäfts; Einführung von Spezialfonds mit Wertsicherung, Forward Darlehen, Immobilienfonds, Darlehen mit Sondertilgungsrechten in der privaten Baufinanzierung; Neufestlegung des Preisfindungsprozesses für das gesamte zinstragende Geschäft der Vertriebsbank; Einführung des Liquiditätscontrollings im Treasury |
2007 | Direktor in der Kölner Bank eG |
seit 2009 | Herausgeberschaft BankenTimes Spezial Banksteuerung und Treasury Management (zusammen mit Herrn Dr. Svend Reuse, Leiter Risikocontrolling Sparkasse Mülheim/Ruhr; erscheint als PDF zweimonatlich; derzeit ca. 5000 Leser im Bankenumfeld), Verlag Finanz Colloquium Heidelberg |
seit 2009 | Professur Betriebswirtschaftslehre für Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, FH Brauschweig/Wolfenbüttel, Mitglied Geschäftsführendes Direktorium am Institut für Finanzen, Steuern, Recht der Brunswick European Law School |
seit 2010 | Wissenschaftlicher Advisor ifb AG; Fachbeirat Cordea Savills GmbH |
seit 2010 | Mitglied des vierköpfigen Komitees von Portfolio Institutionell für die Auswahl zum Award „Beste Bank“ in Deutschland |
2011 | Gründung des Zentrums für kommunales Finanzmanagement und Treasury, ZKFM (zusammen mit Herrn Prof. Dr. Friedrich Thießen, TU Chemnitz) |
seit 2017 | Gastprofessor an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management für den Bereich Bankenregulierung |
Mitglied bei brainGuide - Das Expertenportal der Wirtschaft | |
Detaillierte Informationen zur Biografie finden Sie hier. |
- Regulatorische Grundlagen der Banksteuerung, Master-Ebene
Die Liste der Publikationen von Prof. Dr. Stefan Zeranski finden Sie hier.